Heizen mit Raumthermostat (Zubehör)
Die Geräte arbeiten vollautomatisch und abhängig
von der Raumtemperatur.
1. Den Brückenstecker 2 abziehen.
2. Den Stecker 3 des Raumthermostaten 4 mit der
Thermostatsteckdose 1 am Schaltschrank verbinden.
3. Den Raumthermostat 4 an einer geeigneten Stelle
im Raum platzieren. Der Thermostatfühler darf
sich nicht im unmittelbaren Warmluftstrom be-
finden und sollte auch nicht direkt auf einem kalten
Untergrund plaziert werden.
4. Am Raumthermostat 4 die gewünschte Temperatur
einstellen.
5. Den Betriebsschalter in die gewünschte Betriebs-
stellung „1" (kleine Heizstufe) oder „2" (große
Heizstufe) schalten. Bei Wärmebedarf und nach einer
kurzen Brennervorbelüftung startet das Gerät und
arbeitet dann vollautomatisch.
06. ausserBetrIeBnaHMe
1. Betriebsschalter in Stellung „0" (Aus) schalten.
2. Brennstoffversorgung im
Gerät und am Heizöltank
absperren.
D
3. Bei längeren Stillstandszeiten die Geräte vom
4. Bei längeren Stillstandszeiten ist der Verschluß-
m
07. PFleGe unD wartunG
Die regelmäßige Pflege und Beachtung einiger Grund-
voraussetzungen gewährleisten einen störungsfreien
Betrieb und eine lange Lebensdauer des Gerätes.
m
• Die Geräte sind frei von Staub und sonstigen Ablager-
Bedienungsanleitung – ID 2000 Öl-Heizzentrale
Stromnetz trennen.
deckel des Abgasanschlusses zu schließen.
Der zuluftventilator läuft zur abkühlung der
Brennkammer und des wärmetauschers wei-
ter und schaltet erst später ab. Der ventilator
kann bis zum endgültigen abschalten mehr-
mals anlaufen. Den netzanschluss niemals
(außer in notsituationen) vor Beendigung der
gesamten nachkühlphase unterbrechen. Für
Beschädigungen des Gerätes durch Überhit-
zung besteht kein Gewährleistungsanspruch.
nach allen einstellarbeiten sind die ver-
schlusstüren zu verschließen. um die Geräte
vor unbefugter Bedienung zu schützen, sollten
die türen zusätzlich abgeschlossen werden.
Den netzanschluss niemals (außer in notsitu-
ationen) vor Beendigung der gesamten nach-
kühlphase unterbrechen.
vor allen arbeiten am Gerät muss das Gerät
allpolig vom netzanschluss getrennt und ge-
gen unbefugtes einschalten gesichert werden.
einstell- und wartungsarbeiten dürfen nur durch
autorisiertes Fachpersonal ausgeführt werden.
ungen zu halten.
A - 8