Herunterladen Diese Seite drucken

Trotec ID 2000 Bedienungsanleitung Seite 11

Öl-heizzentrale

Werbung

6. Den Brenner und den Brennstofffilter sorgfältig
neben dem Gerät ablegen.
7. Den Brennerflansch 6 demontieren.
8. Die Flanschdichtung möglichst nicht beschädigen.
Beschädigte Flanschdichtungen können Falschluft-
ansaugung zur Folge haben.
9. Die Brennkammer mit einem Staubsauger durch
die Brenneröffnung reinigen. Ein spezielles Kessel-
reinigungsset zum Industriesauger ist als Zubehör
erhältlich.
Montage des Brennerflansches und des Brenners
1. Die Flanschdichtung überprüfen und falls erforder-
lich ersetzen.
2. Den Brennerflansch mit den vier Befestigungs-
schrauben am Gerätegehäuse befestigen. Markie-
rung „OBEN" (UP, HAUT) beachten!
3. Die oberen 2 Befestigungsschrauben fest anziehen.
4. Die unteren 2 Befestigungsschrauben nur mit leich-
tem Druck anziehen, damit sich der Brennerflansch
noch zusammenziehen läßt.
5. Das Flammrohr des Brenners in den Brennerflansch
schieben. Maß X in der Skizze beachten!
6. Das Flammrohr unter leichtem A nheben des Brenners
(3° Neigung) mit der Klemmschraube 7 festklemmen.
7. Zuletzt auch die unteren 2 Befestigungsschrauben
fest anziehen.
D
8. Brennstofffilter und Leitungen wieder montieren
Zusätzliche Hinweise zur Wartung der Geräte
• Alle A rbeiten sind ausschließlich durch autorisiertes
• Der Gebläsebrenner muss zwingend durch autori-
m
08. stÖrunGsBeseItIGunG
m
Das Gerät startet nicht
1. Den Netzanschluss überprüfen, 400 V/3~N/50Hz.
2. Den Betriebsschalter in Stellung „Heizen" schalten.
3. Die Kontrollleuchte „Betrieb" auf dem Bedienungs-
4. Den Brückenstecker oder ggf. den Stecker des Raum-
Bedienungsanleitung – ID 2000 Öl-Heizzentrale
und auf Dichtheit prüfen.
Fachpersonal mit entsprechender Ausrüstung zu
erledigen. Ein Protokoll ist zu erstellen und vom
Betreiber aufzubewahren.
siertes Fachpersonal gewartet und einreguliert
werden.
nach allen einstellarbeiten sind die verschluss-
türen zu verschließen.
um die Geräte vor unbefugter Bedienung zu
schützen, sollten die türen zusätzlich abge-
schlossen werden.
nach allen arbeiten an den Geräten ist eine
elektrische sicherheitsprüfung nach vDe
0701 durchzuführen.
Die Begrenzung der abgasverluste ist gemäß
§11 der verordnung über Kleinfeuerungsan-
lagen (1. BImschv) einzuhalten.
vor allen arbeiten am Gerät muss das Gerät all-
polig vom netzanschluss getrennt und gegen
unbefugtes einschalten gesichert werden.
reparaturarbeiten an der elektroinstallation
und am Brenner dürfen aus sicherheitstech-
nischen Gründen ausschließlich durch auto-
risiertes Fachpersonal ausgeführt werden.
tableau muss leuchten.
thermostaten auf richtigen Sitz bzw. Kontakt über-
prüfen.
A - 10

Werbung

loading