Herunterladen Diese Seite drucken

Trotec ID 2000 Bedienungsanleitung Seite 8

Öl-heizzentrale

Werbung

Zu hohe Stromaufnahme
Nimmt trotz ordnungsgemäßem Elektroanschluss und
ausreichender Spannungsversorgung der Motor zu viel
Strom auf, darf auf keinen Fall der thermische Über-
stromauslöser höher eingestellt oder überbrückt werden.
• Entsprechende Maßnahmen zur Abhilfe, z. B. durch
Überprüfen bzw. Anpassen der luftseitigen Ansaug-
und Ausblasquerschnitte und Längen sind zu treffen.
m
Ansaugseitige Luftführungen müssen stets
in einer formbeständigen Ausführung (keine
instabilen Schläuche) ausgeführt werden.
05. InBetrIeBnaHMe
Gerätestart
Mit der Bedienung und Überwachung des Gerätes ist
eine Person zu beauftragen, die über den entsprechen-
den Umgang mit dem Gerät ausreichend belehrt wurde.
Die Verschlusstür an der Geräterückseite öffnen. Verge-
wissern, dass der Betriebsschalter am Schaltschrank in
Stellung „0" (Aus) geschaltet ist.
Verbinden der Geräte mit der Stromversorgung
Der Elektroanschluss 400V/3~N erfolgt über einen an-
gebauten 32 A CEE Gerätestecker.
m
Die Geräte verfügen serienmäßig über eine
automatische Drehrichtungskontrolle des
ventilatormotors.
1. Die Geräte sind über ein geeignetes Anschlusskabel
mit einer ordnungsgemäß installierten Netzsteck-
dose zu verbinden. 400V/3~N/50Hz.
m
Der elektroanschluss der Geräte muss nach
vDe 0100 § 55 an einen besonderen speise-
punkt mit Fehlerstromschutzschalter erfolgen.
alle Kabelverlängerungen dürfen nur im aus-
bzw. abgerollten zustand verwendet werden.
2. Über den Wahlschalter Phasenkontrolle kann jede
Phase auf korrekten Zustand überprüft werden.
3. Alle Absperreinrichtungen der Brennstoffversorgung
öffnen. Bei der Erstinbetriebnahme kann Luft in den
Leitungen zu einer Störabschaltung führen.
A - 7
Heizen ohne Raumthermostat
Die Geräte arbeiten im Dauerbetrieb.
1. Den mitgelieferten Brückenstecker (2) mit der Thermo-
statsteckdose (1) am Gerät / Schaltschrank verbinden.
2. Den Betriebsschalter in die gewünschte Betriebs-
stellung „1" (kleine Heizstufe) oder „2" (große Heiz-
stufe) schalten.
Lüften
Die Geräte können zur Luftumwälzung oder Lüftungs-
zwecken genutzt werden.
1. Den Betriebsschalter in die gewünschte Betriebs-
stellung „1" (kleine Lüfterstufe) oder „2" (große
Lüfterstufe) schalten.
In diesen Schalterstellungen läuft der Zuluftventilator im
Dauerbetrieb. In diesen Betriebsarten ist eine thermosta-
tische Regelung sowie ein Heizbetrieb nicht möglich.
Bedienungstableau / Schaltschrank
Dieser befindet sich geschützt vor Witterung und un-
befugter Bedienung hinter der abschließbaren Tür über
dem Ventilator.
Bedienungsanleitung – ID 2000 Öl-Heizzentrale
D

Werbung

loading