Herunterladen Diese Seite drucken

Trotec ID 2000 Bedienungsanleitung Seite 6

Öl-heizzentrale

Werbung

schläuche. Die möglichen Längen sind abhängig von
den luftseitigen Widerständen der verwendeten Luft-
führungen.
Bei der Verwendung von Warmluftschläuchen sind
unbedingt die folgenden Punkte zu beachten:
• Es sind ausschließlich von uns freigegebene Warm-
luftschläuche (Zubehör) zu verwenden.
• Die inneren Überlappungen an den Nähten der
Warmluftschläuche müssen in Luftrichtung zeigen.
• Auf eine sichere Befestigung der Rohre bzw. Schläuche
am Geräteausblasstutzen ist zu achten.
• Zur Vermeidung von Wärmestaus dürfen keine
scharfkantigen Knicke und Biegungen in der
Schlauchführung entstehen.
• Vorzugsweise sind Wickelfalzrohre zu verwenden.
• Warmluft- bzw. Folienschläuche sind möglichst nur
für gerade Luftführungen einzusetzen.
• Folienschläuche dürfen nicht verdreht werden.
• Bei der Beheizung geschlossener Räume über Warm-
luftführungen darf sich kein Gegendruck bilden.
• Bei erhöhten Ansaugtemperaturen oder Wider-
stand am Geräteausblas kann der Gebläse-Ölbrenner
während des Heizbetriebes durch den Temperatur-
wächter (TW) kurzzeitig abgeschaltet werden.
Nach Absinken der Temperatur erfolgt automatisch
ein erneuter Brennerstart!
• Bei zu kurzen Taktintervallen sollte die Länge der
Warmluftführung überprüft werden.
m
ein taktbetrieb des Gebläsebrenners mit lauf-
zeiten unter 5 Min. sollte unbedingt vermieden
werden.
Bei auftretender stauwärme wird der Heizbe-
trieb durch den stB dauerhaft unterbrochen!
04. vor Der InBetrIeBnaHMe
Die Geräte sind vor der Inbetriebnahme auf augenfäl-
lige Mängel an den Bedienungs- und Sicherheitsein-
richtungen sowie auf ordnungsgemäße Aufstellung
und korrekten elektrischen Anschluss zu überprüfen.
A - 5
Die folgenden Punkte sind auf jeden Fall zu beachten:
• Es ist sicherzustellen, dass die Abgase ordnungsgemäß
• Die Geräte müssen standsicher aufgestellt sein.
• Eine ausreichende Zufuhr von Verbrennungsluft
• Auf freien Luftansaug und Luftausblas achten.
• Über- oder Unterdruck im Aufstellraum vermeiden.
• Eine ausreichende und den jeweiligen örtlichen Vor-
• Nur sauberes Heizöl EL oder Dieselkraftstoff ver-
wenden. Kein Biodiesel verwenden!
• Die Saugleitung im Tankboden ist grundsätzlich mit
• Eine Sicherheitszone von 1,5 m um die Geräte herum,
m
Luftverteilung
Die Geräte sind mit einem speziellen Hochleistungs-
Radialventilator ausgerüstet, der dafür ausgelegt ist,
die erwärmte Luft gezielt und effektiv über große
Strecken zu transportieren. Die Verteilung der Luft er-
folgt vorzugsweise über Rohrleitungen oder spezielle
Warmluft- bzw. Folienschläuche.
• Ausschließlich nur die von uns freigegebenen Warm-
luftschläuche (Zubehör) verwenden.
• Hierbei ist auf die Luftrichtung der Schläuche zu
achten! Die inneren Überlappungen an den Nähten der
• Unbedingt auf eine sichere Befestigung der Schläuche
• Zur Luftverteilung dürfen nur geeignete bzw. von uns
Bedienungsanleitung – ID 2000 Öl-Heizzentrale
abgeleitet werden können.
sicherstellen.
schriften entsprechende Versorgung mit Brennstoff
sicherstellen.
einem Fußventil zu versehen.
auch zu nicht brennbaren Materialien, ist einzuhalten.
nach erfüllung der jeweiligen örtlichen anfor-
derungen sowie einer fachgerechten Geräteauf-
stellung muss der Gebläsebrenner durch auto-
risiertes Fachpersonal auf seine abgaswerte
überprüft und ggf. eingestellt werden.
Warmluftschläuche müssen in Luftrichtung zeigen.
bzw. Rohre am Geräteausblasstutzen und den evt.ver-
wendeten Verbindungsstücken achten.
freigegebene Luftverteiler eingesetzt werden.
D

Werbung

loading