Herunterladen Diese Seite drucken

KTM Freeride 250 F 2018 Bedienungsanleitung Seite 44

Werbung

9 FAHRANLEITUNG
Kupplungshebel ziehen und niedrigeren Gang einlegen, Kupplungshebel langsam freigeben und Gas geben
bzw. nochmals schalten.
Stellen Sie den Motor ab, wenn längerer Betrieb im Leerlauf oder im Stand bevorsteht.
Vorgabe
≥ 2 min
Vermeiden Sie oftmaliges und längeres Schleifen der Kupplung. Dadurch erhitzt sich das Motoröl, der Motor
und das Kühlsystem.
Fahren Sie mit niedriger Drehzahl anstatt mit hoher Drehzahl und schleifender Kupplung.
9.5
Auf sandigem, regennassem oder schlüpfrigem Untergrund soll vorwiegend die Hinterradbremse betätigt wer-
den.
Der Bremsvorgang sollte immer vor Kurvenbeginn abgeschlossen sein. Schalten Sie dabei, der Geschwindig-
keit entsprechend, in einen kleineren Gang.
Nutzen Sie bei langen Talfahrten die Bremswirkung des Motors. Schalten Sie dazu einen oder zwei Gänge
zurück, überdrehen Sie jedoch den Motor nicht. So brauchen sie wesentlich weniger zu bremsen und die
Bremsanlage wird nicht überhitzt.
9.6
Hinweis
Materialschaden Falsches Vorgehen beim Parken beschädigt das Fahrzeug.
42
Abbremsen
Warnung
Unfallgefahr Zu starkes Abbremsen blockiert die Räder.
Passen Sie die Bremsweise der Fahrsituation und den Fahrbahnverhältnissen an.
Warnung
Unfallgefahr Ein schwammiger Druckpunkt der Vorder- oder Hinterradbremse verringert die Bremswir-
kung.
Kontrollieren Sie die Bremsanlage und fahren Sie nicht weiter, bevor das Problem behoben ist. (Ihre
autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.)
Warnung
Unfallgefahr Nässe und Schmutz beeinträchtigen die Bremsanlage.
Bremsen Sie mehrmals vorsichtig ab, um die Bremsbeläge und Bremsscheiben zu trocknen und von
Schmutz zu befreien.
Anhalten, Parken
Warnung
Entwendungsgefahr Unbefugt handelnde Personen gefährden sich und andere.
Lassen Sie das Fahrzeug nie unbeaufsichtigt, wenn der Motor läuft.
Sichern Sie das Fahrzeug vor dem Zugriff Unbefugter.
Warnung
Verbrennungsgefahr Einige Fahrzeugteile werden beim Betrieb des Fahrzeuges sehr heiß.
Berühren Sie keine Teile wie Auspuffanlage, Kühler, Motor, Stoßdämpfer oder Bremsanlage, bevor die
Fahrzeugteile abgekühlt sind.
Lassen Sie die Fahrzeugteile abkühlen, bevor Sie Arbeiten durchführen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3213652de 2018