Herunterladen Diese Seite drucken
KTM 250 EXC-F EU Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 250 EXC-F EU:

Werbung

AUFBAUANLEITUNG
2013
250 EXC‑F EU
250 EXC‑F AUS
250 EXC‑F SIX DAYS EU
250 XCF‑W USA
Art.-Nr. 3211915de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für KTM 250 EXC-F EU

  • Seite 1 AUFBAUANLEITUNG 2013 250 EXC‑F EU 250 EXC‑F AUS 250 EXC‑F SIX DAYS EU 250 XCF‑W USA Art.-Nr. 3211915de...
  • Seite 3 Es wird davon ausgegangen, dass die Arbeiten von einem Mechaniker mit abgeschlossener Ausbildung vorgenommen wird. Alle enthaltenen Angaben sind unverbindlich. Die KTM-Sportmotorcycle AG behält sich insbesondere das Recht vor, technische Anga- ben, Preise, Farben, Formen, Materialien, Dienst- und Serviceleistungen, Konstruktionen, Ausstattungen und Ähnliches ohne vor- herige Ankündigung und ohne Angabe von Gründen zu ändern bzw.
  • Seite 4 DARSTELLUNGSMITTEL Verwendete Symbole Nachfolgend wird die Verwendung von bestimmten Symbolen erklärt. Kennzeichnet eine erwartete Reaktion (z. B. eines Arbeitsschrittes oder einer Funktion). Kennzeichnet eine unerwartete Reaktion (z. B. eines Arbeitsschrittes oder einer Funktion). Kennzeichnet einen Seitenverweis (Mehr Informationen sind auf der angegebenen Seite nachzulesen). Kennzeichnet eine Angabe mit weiterführende Informationen oder Tipps.
  • Seite 5 AUFBAU Fahrzeug auspacken und aufbauen Verpackung 2 – Karton und Folien entfernen. Info Um das Motorrad beim Aufbau nicht zu beschädigen, die Schutzfolien bis zum Abschluss der Arbeiten belassen. – Beipack herausnehmen und auspacken. Lieferumfang mit Hilfe der Beipack- liste auf Vollständigkeit kontrollieren. –...
  • Seite 6 AUFBAU (XCF‑W) – Kontrolllampe mit den Kabelfarben braun/rot und gelb/blau in die Fas- sung stecken. – Kontrolllampe LED mit den Kabelfarben weiß und orange in die Fassung stecken. – Zugschalter mit dem gelben und weißen Kabel verbinden. C00115-10 (alle EXC‑F Modelle) –...
  • Seite 7 AUFBAU Info Die Zugstufendämpfung befindet sich im rechten Gabelbein (rote Einstellschraube). Die Druckstufendämpfung befindet sich im linken Gabelbein (weiße Einstellschraube). Die oberste eingefräste Nut im Gabelbein muss mit der Oberkante der oberen Gabelbrücke abschließen. Die Entlüftungsschrauben nach vorne positionieren. – Lenker positionieren.
  • Seite 8 Augen gelangt, mindestens 15 Minuten lang mit Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen. – Batterie befüllen. Info Hinweise im Beipack der Batterie beachten. – Batterie laden. ( S. 12) – Batterie einbauen. ( S. 11) – Die im Lieferumfang enthaltenen KTM PowerParts (optional) auspacken und montie- ren.
  • Seite 9 Beiliegende KTM PowerParts Montageanleitung beachten. – Die im Lieferumfang enthaltenen Aufkleber (optional) anbringen. – Kraftstoff tanken. ( S. 13) – Alle Bedienelemente am Lenker genau positionieren. Alle Schrauben festziehen. – Aktuelles PDI-Formular aus dem KTM DEALER.NET ausdrucken und die Ausliefe- rungsinspektion durchführen.
  • Seite 10 ARBEITEN Motorrad mit Hubständer aufheben Hinweis Beschädigungsgefahr Das abgestellte Fahrzeug kann wegrollen bzw. umfallen. – Das Fahrzeug immer auf festem und ebenem Untergrund abstellen. – Motorrad am Rahmen unterhalb des Motors aufheben. Hubständer (54829055000) Die Räder dürfen den Boden nicht mehr berühren. –...
  • Seite 11 ARBEITEN Scheinwerfermaske mit Scheinwerfer einbauen Hauptarbeit – Elektrische Steckverbindung anschließen. C00124-10 – Scheinwerfermaske positionieren und mit Gummiband fixieren. Info Auf den Eingriff der Haltenasen am Kotflügel achten. – Bremsleitung und Kabelstrang positionieren. Klemme aufsetzen, Schraube mon- tieren und festziehen. 101401-11 Nacharbeit –...
  • Seite 12 ARBEITEN – Schraube festziehen. Federbein einbauen Hauptarbeit – Spritzschutz zur Seite drücken und Federbein positionieren. Schraube mon- tieren und festziehen. Vorgabe Schraube Federbein oben 80 Nm Loctite ® 2701 – Schraube montieren und festziehen. Vorgabe Schraube Federbein unten 80 Nm Loctite ®...
  • Seite 13 ARBEITEN Kotflügel vorne einbauen – Sicherstellen, dass die Distanzbuchsen im Kotflügel montiert sind. – Kotflügel vorne positionieren. Schrauben montieren und festziehen. Vorgabe Restliche Schrauben Fahrgestell 10 Nm Info Auf den Eingriff der Haltenasen zur Startnummerntafel bzw. Scheinwerfer- maske achten. 101345-10 3.10 Sitzbank abnehmen –...
  • Seite 14 Umweltgefährdung Bau- und Bestandteile der Batterie belasten die Umwelt. – Batterien nicht in den Hausmüll werfen. Entsorgen Sie eine defekte Batterie umweltgerecht. Geben Sie die Batterie bei Ihrem KTM-Händler oder bei einer Rücknahmestelle für Altbatterien ab. Warnung Umweltgefährdung Problemstoffe verursachen Umweltschäden. –...
  • Seite 15 ARBEITEN 3.14 Tankverschluss öffnen Gefahr Brandgefahr Kraftstoff ist leicht entflammbar. – Fahrzeug nicht in der Nähe von offenen Flammen bzw. brennenden Zigaretten tanken und den Motor immer abstellen. Darauf achten, dass kein Kraftstoff insbesondere auf heiße Teile des Fahrzeugs verschüttet wird. Verschütteten Kraftstoff sofort aufwischen.
  • Seite 16 ARBEITEN – In einigen Ländern und Regionen kann es vorkommen, dass die verfügbare Kraftstoffqualität und -sauberkeit nicht ausreicht. Pro- bleme im Kraftstoffsystem sind die Folge. – Nur sauberen Kraftstoff tanken, der der angegebenen Norm entspricht. Warnung Umweltgefährdung Unsachgemäßer Umgang mit Kraftstoff gefährdet die Umwelt. –...
  • Seite 17: Technische Daten - Anzugsdrehmomente Fahrgestell

    TECHNISCHE DATEN - ANZUGSDREHMOMENTE FAHRGESTELL – EJOT PT ® Schraube Kraftstoffpumpe 3 Nm – Speichennippel Vorderrad M4,5 5… 6 Nm – Schraube Batteriepol 2,5 Nm – Schraube Einstellring Federbein 5 Nm – Schraube Spoiler an Kraftstofftank M5x12 1,5 Nm (XCF‑W) –...
  • Seite 18 BETRIEBSSTOFFE Superkraftstoff bleifrei (ROZ 95) nach – DIN EN 228 (ROZ 95) Vorgabe – Verwenden Sie nur bleifreien Superkraftstoff, welcher der angegebenen Norm entspricht oder gleichwertig ist. – Ein Anteil von bis zu 10 % Ethanol (E10 Kraftstoff) ist dabei unbedenklich. Info Verwenden Sie keinen Kraftstoff aus Methanol (z.
  • Seite 19 HILFSSTOFFE Langzeitfett Vorgabe – KTM empfiehlt Motorex ® Produkte. Lieferant Motorex ® – Bike Grease 2000...
  • Seite 20 *3211915de* 3211915de 06/2012 KTM-Sportmotorcycle AG 5230 Mattighofen/Österreich Foto: Mitterbauer/KTM http://www.ktm.com...

Diese Anleitung auch für:

250 exc-f aus250 exc-f six days eu250 xcf-w usa