Herunterladen Diese Seite drucken

KTM Freeride 250 F 2018 Bedienungsanleitung Seite 136

Werbung

20 LAGERUNG
20.1
134
Lagerung
Warnung
Vergiftungsgefahr Kraftstoff ist giftig und gesundheitsschädlich.
Lassen Sie Kraftstoff nicht auf die Haut, in die Augen oder auf die Kleidung gelangen.
Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Kraftstoff verschluckt wurde.
Atmen Sie Kraftstoffdämpfe nicht ein.
Spülen Sie bei Hautkontakt die betreffende Stelle sofort mit viel Wasser ab.
Spülen Sie die Augen gründlich mit Wasser und suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Kraftstoff in
die Augen gelangt ist.
Wechseln Sie die Kleidung, wenn Kraftstoff auf die Kleidung gelangt ist.
Bewahren Sie Kraftstoff in einem geeigneten Kanister ordnungsgemäß und außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
Info
Wenn Sie das Motorrad für längere Zeit stilllegen wollen, sollten Sie folgende Maßnahmen durchführen
oder durchführen lassen.
Prüfen Sie vor der Stilllegung des Motorrades alle Teile auf Funktion und Verschleiß. Wenn Servicearbei-
ten, Reparaturen oder Umbauten notwendig sind, sollten diese während der Stilllegung (geringere Auslas-
tung der Werkstätten) durchgeführt werden. So können Sie lange Wartezeiten in den Werkstätten zu Sai-
sonbeginn vermeiden.
401058-01
Beim letzten Auftanken vor der Stilllegung des Motorrades,
Kraftstoffzusatz beimengen.
Kraftstoffzusatz (
S. 151)
Kraftstoff tanken. (
S. 44)
Motorrad reinigen. (
S. 132)
Motoröl und Ölfilter wechseln, Ölsieb reinigen.
Frostschutz und Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren.
(
S. 117)
Reifenluftdruck kontrollieren. (
Batterie ausbauen.
(
Batterie laden.
(
S. 107)
Vorgabe
Lagertemperatur der Batte-
rie ohne direkte Sonnenein-
strahlung
Fahrzeug an einem trockenen Lagerplatz, der keinen großen
Temperaturschwankungen unterliegt, abstellen.
Info
KTM empfiehlt, das Motorrad aufzuheben.
Motorrad mit Hubständer aufheben. (
Das Motorrad decken Sie am besten mit einer luftdurchläs-
sigen Plane oder Decke ab. Luftundurchlässige Materialien
sollten keinesfalls verwendet werden, da Feuchtigkeit nicht
entweichen kann und dadurch Korrosion entsteht.
(
S. 128)
S. 104)
S. 106)
0 ... 35 °C
S. 56)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3213652de 2018