Herunterladen Diese Seite drucken

KTM Freeride 250 F 2018 Bedienungsanleitung Seite 135

Werbung

19.2
Kontroll- und Pflegearbeiten für den Winterbetrieb
Info
Wird das Motorrad auch im Winter benutzt, muss mit Streusalz auf den Straßen gerechnet werden. Es
müssen daher Vorkehrungen gegen das aggressive Streusalz getroffen werden.
Wurde das Fahrzeug im Streusalz betrieben, ist es nach Fahrtende mit kaltem Wasser zu reinigen. Warmes
Wasser würde die Salzwirkung verstärken.
Info
Durch die Wärme verdunstet das Wasser auch an den
unzugänglichen Stellen des Motors und der Bremsan-
lage.
Nach dem Abkühlen des Motorrades alle Gleit- und Lagerstel-
len schmieren.
Kette reinigen. (
Blanke Metallteile (Ausnahme Bremsscheiben und Auspuffan-
lage) mit Korrosionsschutzmittel behandeln.
Konservierungsmittel für Lacke, Metall und Gummi
(
S. 151)
Alle Kunststoffteile und pulverbeschichteten Teile mit einem
milden Reinigungs- und Pflegemittel behandeln.
Spezialreiniger für glänzende und matte Lacke, Metall- und
Kunststoffflächen (
Lenkungsschloss ölen.
Universal Ölspray (
Motorrad reinigen. (
Bremsanlage reinigen.
Info
Nach JEDEM Fahrtende auf gesalzenen Straßen sind die
Bremszangen und Bremsbeläge, im abgekühlten und
eingebauten Zustand, gründlich mit kaltem Wasser zu
reinigen und gut zu trocknen.
Nach Fahrten auf gesalzenen Straßen ist das Motorrad
401060-01
gründlich mit kaltem Wasser zu reinigen und gut zu
trocknen.
Motor, Schwingarm und alle anderen blanken oder verzinkten
Teile (Bremsscheiben ausgenommen) mit Korrosionsschutzmit-
tel auf Wachsbasis behandeln.
Info
Es darf kein Korrosionsschutzmittel auf die Brems-
scheiben gelangen, dadurch wird die Bremswirkung
stark vermindert.
Kette reinigen. (
19 REINIGUNG, PFLEGE
S. 77)
S. 152)
S. 152)
S. 132)
S. 77)
133

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3213652de 2018