®
R&S
RSC
5.5
Anzeige der Dämpfungsabweichung
Die Eichleitung der R&S RSC wurde vor der Auslieferung vermessen und Korrek-
turdaten für alle Dämpfungsstellungen im gesamten Frequenzbereich aufgenom-
men. Dies ermöglicht es, die Abweichung zwischen angezeigter und tatsächlicher
Dämpfung bei einer gegebenen Frequenz anzuzeigen. Außerdem kann diese
Abweichung durch die Korrekturfunktion minimiert werden.
Zusätzlich zu den im Werk ermittelten Werten können verschiedene Benutzerkali-
brierungsmethoden angewendet werden.
Im Folgenden wird die Bedienung der Korrekturfunktionen beschrieben. Werden
mehrere Eichleitungen durch den RSC gesteuert, können diese Einstellungen für
jede Eichleitung einzeln vorgenommen werden, indem man mit der Taste
[SELECT] die gewünschte Eichleitung auswählt.
SCPI Befehl:
ATTenuator<n>:DEViation?
5.5.1
Abs Rel
Bei der Berechnung der Dämpfungsabweichung werden grundsätzlich 2 Modi
unterschieden:
● Im Rel Mode werden Dämpfungsabweichungen immer relativ zu der Grund-
dämpfung berechnet. Unter Grunddämpfung versteht man die Dämpfung der
Eichleitung, die bei abgeschalteten Dämpfungsgliedern aufgrund ohmscher
Verluste in den Leitungen entsteht. Dieser Mode eignet sich gut, wenn die
Grunddämpfung schon in der Kalibrierung des Messaufbaus berücksichtigt ist
und präzise Dämpfungen zugeschaltet werden sollen.
● Der Abs Mode bezieht die Grunddämpfung in die Berechnung mit ein. Es
wird immer die Gesamtdämpfung des Systems an der Referenzebene (HF-
Buchsen) berechnet. Dieser Mode empfiehlt sich, wenn ohne eine Systemka-
librierung präzise Dämpfungen an der Referenzebene benötigt werden.
Zwischen „Abs" und „Rel" kann unter [SETUP] → „Attenuator" → „Correction
Mode" umgeschaltet werden.
SCPI Befehl:
ATTenuator<n>:CMODe
Handbuch 1313.8910.03 ─ 05
auf Seite 66
auf Seite 65
Anzeige der Dämpfungsabweichung
Gerätefunktionen
37