®
R&S
RSC
3.2.2
Gerät aufstellen
Das Gerät ist für den Gebrauch in Innenräumen bestimmt.
Stellen Sie das Produkt immer auf eine feste, ebene und waagerechte Oberfläche
mit dem Boden des Produkts nach unten. Falls das Produkt für unterschiedliche
Positionen entworfen wurde, sichern Sie es, damit es nicht umkippen kann.
Wenn das Produkt klappbare Füße hat, klappen Sie die Füße immer vollständig
ein oder aus, um die Standfestigkeit sicherzustellen. Die Füße können einklap-
pen, wenn sie nicht vollständig ausgeklappt sind oder wenn das Produkt bewegt
wird, ohne es anzuheben. Die klappbaren Füße sind dafür ausgelegt, das
Gewicht des Produkts zu tragen, aber keine zusätzliche Last.
Falls eine Stapelung möglich ist, bedenken Sie, dass ein Stapel von Produkten
umstürzen und Verletzungen verursachen kann.
Wenn Sie Produkte in ein Gestell einbauen, stellen Sie eine ausreichende Tragfä-
higkeit und Stabilität des Gestells sicher. Beachten Sie die Spezifikationen des
Gestellherstellers. Bauen Sie die Produkte immer von unten nach oben in die
Fächer ein, sodass das Gestell sicher steht. Sichern Sie das Produkt, sodass es
nicht aus dem Gestell fallen kann.
Mögliche Beschädigung des Gerätes durch Überhitzung
Ein eingeschränkter Luftstrom oder zu hohe Umgebungstemperaturen kön-
nen zur Überhitzung des Gerätes führen.
Um eine ausreichende Luftzufuhr zu gewährleisten, müssen alle Lüfteröff-
nungen frei sein und der Luftstrom an den Öffnungen der Seitenwände darf
nicht behindert werden. Der Abstand zur Wand muss mindestens 10 cm
betragen.
Die Umgebungstemperatur muss in dem Bereich liegen, der im Datenblatt
angegeben ist.
Handbuch 1313.8910.03 ─ 05
Inbetriebnahme
Vorbereiten des Geräts
13