®
R&S
RSC
● Unterstützung simultaner Zugriffe mehrerer Benutzer durch Bereitstellung viel-
seitiger Sperrmechanismen
● Geeignet für IPv6- oder IPv4-Netzwerke
Bei Verwendung von VXI-11 wird jede Operation blockiert, bis ein VXI-11-
Gerätehandshake zurückgegeben wird. Bei Verwendung von HiSLIP wer-
den Daten jedoch mit der Methode "Fire and Forget" mit unmittelbarer Rück-
kehr an das Gerät gesendet. Deshalb garantiert eine erfolgreiche Rückkehr
einer VISA-Operation wie viWrite() nicht, dass das Gerät den geforder-
ten Befehl ausgeführt oder gestartet hat, sondern er wird an die TCP/IP-Puf-
fer übergeben.
Weitere Informationen finden Sie auch in der Application Note:
1MA208: Schnelle Messgeräte-Fernsteuerung mit HiSLIP
Socket-Kommunikation
Eine Alternative zur Fernsteuerung der Software besteht darin, eine einfache
Netzwerkkommunikation über Sockets einzurichten. Für die Socket-Kommunika-
tion, auch „Raw-Ethernet-Kommunikation" genannt, ist eine VISA-Installation auf
der Seite des fernen Controllers nicht erforderlich. Sie ist standardmäßig auf allen
Betriebssystemen verfügbar.
Die einfachste Möglichkeit, eine Socket-Kommunikation einzurichten, ist die Nut-
zung des integrierten Telnet-Programms. Das Telnet-Programm ist Bestandteil
jedes Betriebssystems und unterstützt eine auf Befehlen basierende Kommunika-
tion mit der Software. Für eine höhere Benutzerfreundlichkeit und um eine Auto-
matisierung mithilfe von Programmen zu ermöglichen, können benutzerdefinierte
Sockets programmiert werden.
Socket-Verbindungen werden an einem speziell definierten Port hergestellt. Die
Socket-Adresse ist eine Kombination aus der IP-Adresse oder dem Hostnamen
des Geräts und der Nummer des für die Fernsteuerung konfigurierten Ports. Alle
R&S RSC verwenden für diesen Zweck Portnummer 5025. Der Port wird für eine
befehlsbasierte Kommunikation und zur Fernsteuerung aus einem Programm
konfiguriert.
Handbuch 1313.8910.03 ─ 05
Fernbedienung
Grundlagen zur Fernbedienung
54