®
R&S
RSC
ren Takt synchronisieren und dann Zeitstempel oder Synchronisationssignale
für alle Geräte mit außerordentlicher Genauigkeit zur Verfügung stellen.
● Geräte der Klasse A enthalten zusätzlich den achtkanaligen Hardware Trigger
Bus (LVDS Interface) gemäß LXI-Standard.
Die R&S RSC Eichleitung erfüllt die allgemeinen Anforderungen der LXI-
Klasse C.
3.7.2
LXI LAN-Anzeige
Die R&S RSC zeigt in der Statusleiste am unteren Bildrand den LXI LAN-Status
des Gerätes an. Die Anzeige hat drei Zustände.
● LXI Symbol rot
Das Gerät hat keine gültige IP-Adresse. Das kann einen der folgenden
Gründe haben:
– Das Gerät ist mit DHCP konfiguriert aber es ist kein DHCP-Router ange-
schlossen.
– Das Gerät ist manuell konfiguriert und es liegt ein IP-Adressenkonflikt vor.
– Das Gerät hat seine mit DHCP konfigurierte IP-Adresse verloren und auf
Auto IP umgeschaltet.
Dieser Zustand wird als "Error State" bezeichnet und kann normalerweise mit
dem LCI-Mechanismus (LAN-Reset) behoben werden. Dieser Mechanismus
wird vom LXI-Standard verlangt und kann unter [SETUP]→„IO Setup"→„LXI
Setup" durch Auswahl und Bestätigung des Feldes "LAN RESET" gestartet
werden. Das Gerät führt danach einen Neustart durch.
● LXI Symbol grün
Das Gerät hat eine gültige IP-Adresse und ist über TCP/IP erreichbar.
● LXI Symbol blinkt grün
Das Gerät ist im Zustand "Device Indicator", der im WEB-Interface ausgelöst
werden kann. Auch dieser Zustand wird vom LXI-Standard verlangt und
erleichtert es, ein bestimmtes Gerät in Messgestellen zu finden.
3.7.3
LXI Default-Zustand der Netzwerk-Einstellungen
Nach einem LCI (LAN-Reset) startet das Gerät neu, und es gelten folgende Netz-
werk-Einstellungen:
Handbuch 1313.8910.03 ─ 05
Inbetriebnahme
Konfiguration über LXI
24