Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch - Meister MPS800-1 Originalbetriebsanleitung

Pendelhub-stichsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPS800-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5453400-Pendelhubs_man 07.04.15 09:56 Seite 8
5
Anschluss für Staubabsaugung
6
Wahlschalter für Staubblasfunktion
7
Sägeschuh mit Kunststoff-
Gleitplatte
8
Schnittwinkeleinstellung
9
Pendelung
10
Führungsrolle
11
Sägeblattaufnahme mit Schnell -
wechsel-System
12
Schnittschutz
13
Schutzbügel
14
Laser-Markierhilfe/Laseroptik/
LED-Arbeitsleuchte/
Laseraustritt (Abb. 6)
15
Ein-/Ausschalter für Laser-Mar -
kierhilfe und LED-Arbeitsleuchte
16
Adapter für externe Staubab saugung
17
Sägeblatt
18
Sechskantschlüssel
19
Parallelanschlag
4 – Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Diese Stichsäge ist innerhalb der ange -
gebenen Schnittleistungen und mit ent -
sprechend geeignetem Zu be hör (Her -
stellerangaben beachten!) zum Sägen
von Holz, Metallen so wie mit speziellen
Sägeblättern (nicht im Lieferumfang)
Keramik, Kunststoff- und Mineralfaser -
platten geeignet. Alle anderen Anwen dun -
gen werden ausdrücklich ausge schlossen.
Dieses Gerät ist nur zum Einsatz im
häuslichen Bereich bestimmt.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physi -
schen, sen so rischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
8
Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
Alle Anwendungen mit dem Gerät die
nicht im Kapitel „bestimmungsge mä ße
Verwen dung" genannt sind, gelten als
eine nicht bestimmungsgemäße
Verwendung.
Das Gerät darf nicht zu folgenden Zwe -
cken eingesetzt werden:
• Sägen von Brennholz
• Bearbeitung von asbesthaltigem oder
anderen gesundheitsgefähr den den
Materialien
• Verwendung als transportables oder
stationäres Gerät
Es besteht Verletzungsgefahr.
Für alle daraus entstandenen Sach -
schäden sowie Personenschäden, die
auf Grund einer Fehlanwendung ent -
standen sind, haftet der Benutzer des
Gerätes.
Bei Verwendung anderer bzw. nicht
Original Bauteile an der Maschine erlischt
herstellerseitig die Garantie leistung.
Restrisiken
Auch bei sachgemäßer Verwendung des
Gerätes bleibt immer ein gewis ses Rest -
risiko, das nicht ausge schlos sen werden
kann. Aus der Art und Kon struktion des
Gerätes kön nen die folgenden potentiel len
Gefährdungen abgeleitet werden:
• Kontakt mit dem ungeschütztem Teil
des Sägeblattes (Schnittverlet zung)
• Kontakt mit herausschleudernden
Teilen des Sägeblatts bei einem Bruch
(Schnittverletzung)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis