Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss A230 Betriebsanleitung Seite 131

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung ECL Comfort 210/296/310, Applikation A230
MENU > Einstellungen > Applikation
Wärme Ein
Wenn die Vorlauftemperatur an S3 den Sollwert übersteigt, wird die
Umwälzpumpe eingeschaltet.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
Wert:
Stellen Sie den S3-Wert für das Einschalten der
Umwälzpumpe ein.
MENU > Einstellungen > Applikation
Wärme Aus
Wenn die Vorlauftemperatur an S3 unter den Sollwert sinkt, wird die
Umwälzpumpe ausgeschaltet.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
Wert:
Stellen Sie den S3-Wert für das Ausschalten der
Umwälzpumpe ein.
MENU > Einstellungen > Applikation
Sende T-Soll
Wenn der Regler in einem Master-/Slave-System als Folgegerät eingesetzt
wird, können die Daten zur gewünschten Vorlauftemperatur über den
Kommunikationsbus ECL 485 an den Führungsregler gesendet werden.
Autarker Regler:
Unterkreise können die gewünschte Vorlauftemperatur an den
Führungskreis senden.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
OFF:
Daten zur gewünschten Vorlauftemperatur werden
nicht an den Führungsregler gesendet.
ON:
Daten zur gewünschten Vorlauftemperatur werden an
den Führungsregler gesendet.
AQ163786479450de-000902
1x342
1x344
1x500
Im Führungsregler muss „Bedarfserhöhung" auf einen Wert eingestellt
werden, damit der Regler auf eine vom Folgegerät gesendete
gewünschte Vorlauftemperatur reagiert.
Wenn der Regler als Folgegerät fungiert, muss seine Adresse
eine ganze Zahl zwischen 1 und 9 sein, damit er die gewünschte
Temperatur an den Führungsregler sendet (siehe Abschnitt „Weitere
Informationen": „Mehrere Regler im gleichen System").
© Danfoss | 2022.08 | 131

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis