Betriebsanleitung ECL Comfort 210/296/310, Applikation A230
MENU > Einstellungen > Regelparameter
Überw. T Auswahl (Überwachungstemperatur,
Auswahl des Überwachungstemperatursensors)
S3, S4 oder S5 können ausgewählt werden.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
S3
Wird bei einer direkten Installation ausgewählt, z. B.
A230.1, Bsp. b.
S4
Wird bei einer indirekten Installation ausgewählt, bei der
S3 nicht durch eine Versorgungstemperatur beeinflusst
wird, z. B. A230.1, Bsp. a.
S5
Wird bei einer indirekten Installation ausgewählt und als
Rücklauftemperaturfühler angeschlossen.
MENU > Einstellungen > Regelparameter
Motorschutz
Verhindert eine instabile Temperaturregelung durch den Regler (und damit
verbundene Schwingungen des Stellantriebs). Diese kann bei einer sehr
geringen Last auftreten. Der Motorschutz verlängert die Lebensdauer aller
beteiligten Bauteile.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID".
OFF:
Der Motorschutz ist nicht aktiviert.
Wert:
Der Motorschutz wird nach Ablauf der in Minuten
eingestellten Aktivierungsverzögerung aktiviert.
MENU > Einstellungen > Regelparameter
Xp (Proportionalband)
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
Das Proportionalband einstellen. Ein höherer Wert
führt zu einer stabilen aber langsamen Regelung der
Vorlauf-/Lufkanaltemperatur.
MENU > Einstellungen > Regelparameter
Tn (Integrationszeitkonstante)
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
Eine hohe Integrationszeitkonstante (in Sekunden) auswählen,
wenn eine langsame aber stabile Reaktion auf Abweichungen
erwünscht ist.
Eine niedrige Integrationszeitkonstante hingegen führt zu einer
schnellen Reaktion des Reglers auf Abweichungen, ist allerdings
weniger stabil.
AQ163786479450de-000902
1x145
1x174
1x184
1x185
© Danfoss | 2022.08 | 115