Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss A230 Betriebsanleitung Seite 124

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung ECL Comfort 210/296/310, Applikation A230
MENU > Einstellungen > Applikation
Bedarfserhöhung
Die gewünschte Vorlauftemperatur im Führungsregelkreis kann durch den
Bedarf der gewünschten Vorlauftemperatur von einem anderen Regler
(Folgeregler) oder Kreis beeinflusst werden.
Die „Bedarfserhöhung" kann Wärme- oder Kühlverluste zwischen den vom
Führungsregler und vom Folgeregler geregelten Systemteilen ausgleichen.
Kreis 1 ist in den meisten Applikationen der Führungsregelkreis.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
Einstell-
Heizungsanwendungen: AUS/1. . . 20 K
bereich
Kühlanwendungen: -20. . . -1 K/AUS
Werks-
Heizungsanwendungen: AUS
einstel-
Kühlanwendungen: AUS
lung
AUS:
Der Bedarf eines anderen Reglers (Folgereglers)
oder Kreises hat keinen Einfluss auf die gewünschte
Vorlauftemperatur.
Wert:
Die gewünschte Vorlauftemperatur wird durch den
unter „Bedarfserhöhung" voreingestellten Wert erhöht
(Beheizen) oder gesenkt (Kühlen).
Hinweis
Der Führungsregler muss über ECL 485 Bus (Adresse 15) verfügen.
Die Folgeregler müssen zur Übermittlung der Referenztemperatur an
den Führungsregler über ECL 485 Bus (Adresse 1–9) verfügen.
124 | © Danfoss | 2022.08
Heizungsanwendungen
1x017
=
X
Zeit
=
Y
Gewünschte Vorlauftemperatur
=
# 1 #
Bedarfserhöhung
=
# 2 #
Gewünschte Vorlauftemperatur, Führungsregler
=
# 3 #
Gewünschte Vorlauftemperatur, Folgeregler
Kühlanwendung
=
X
Zeit
=
Y
Gewünschte Vorlauftemperatur
=
# 1 #
Bedarfserhöhung
=
# 2 #
Gewünschte Vorlauftemperatur, Folgeregler
=
# 3 #
Gewünschte Vorlauftemperatur, Führungsregler
Heizungsanwendungen:
Beim Einstellen der „Bedarfserhöhung" auf einen Wert, reagiert
die Rücklauftemperaturbegrenzung gemäß dem höchsten
Begrenzungswert (Heizung/TWW).
AQ163786479450de-000902

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis