Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs- und Montageanleitung PKIW1
DE
BORA Pro Induktions-Glaskeramik-Wok
PKIW1UMDE-003
1041651
www.bora.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bora Pro

  • Seite 1 Bedienungs- und Montageanleitung PKIW1 BORA Pro Induktions-Glaskeramik-Wok PKIW1UMDE-003 1041651 www.bora.com...
  • Seite 2: Übersetzung

    Bei der Erstellung dieser Bedienungs- und Montageanleitung wurde mit größter Sorgfalt gearbeitet. Dennoch kann es passieren, dass nachträgliche technische Änderungen noch nicht ergänzt bzw. entsprechende Inhalte noch nicht ange- passt wurden. Wir bitten dies zu entschuldigen. Eine aktualisierte Version kann über das BORA Service Team angefor- dert werden. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Kommunikation herstellen ......... 21 5.5.6 Stromanschluss herstellen ........ 22 Konfigurationsmenü ......... 22 5.6.1 Konfigurationsmenü aufrufen ......22 5.6.2 Menüpunkt auswählen ........22 5.6.3 Eingestellten Wert ändern ......... 23 5.6.4 Konfigurationsmenü beenden ......23 Übergabe an den Nutzer ........23 www.bora.com...
  • Seite 4: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines INFO Die BORA Holding GmbH, BORA Vertriebs GmbH & Co KG, BORA APAC Pty Ltd und die BORA Lüftungstechnik GmbH – im Folgenden BORA genannt – haften nicht für Schäden, die Zielgruppe durch Missachtung bzw. Nichtachtung dieser Unterlagen und durch unsachgemäße Montage...
  • Seite 5: Darstellung Von Informationen

    Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann. — Vorsicht Weist auf eine Situation hin, die bei Nichtbeachtung zu Sachschä- den führen kann. Tab. 1.2 Bedeutung der Warnzeichen und Signalworte www.bora.com...
  • Seite 6: Sicherheit

    Implantate negativ beeinflusst oder kennung. in ihrer Funktion gestört werden. Eine Halten Sie Haustiere vom Gerät fern. Beeinträchtigung des Herzschritt- machers ist unwahrscheinlich. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Her- steller Ihres medizinischen Gerätes oder an Ihren Arzt. www.bora.com...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Bedienung

    Sachbeschädigung führen (s. Kap. Reinigung und Pflege). Stellen Sie sicher, dass kein Wasser beim Reinigen ins Geräteinnere gelangen kann. Verwenden Sie nur ein mäßig feuchtes Tuch. Spritzen Sie das Gerät niemals mit Wasser ab. Eindringendes Wasser kann Schäden verursachen! www.bora.com...
  • Seite 8 VORSICHT! Beschädigung durch harte und spitze Gegenstände! Harte und spitze Gegenstände können die Glaskeramik des Koch- feldes beschädigen. Benutzen Sie die Kochfeldober- fläche nicht als Arbeitsplatte. Benutzen Sie keine harten und spitzen Gegenstände, wenn Sie auf dem Kochfeld arbeiten. www.bora.com...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise Montage

    Arbeitsplattenaus- schriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem schnitt ein. angeschlossen wird. Stellen Sie sicher, dass Verwenden Sie ggf. geeignete diese grundlegende Sicherheitsvorkehrung Hilfsmittel, um Schäden bzw. Ver- getroffen wird. letzungen an Gliedmaßen und Rumpf zu vermeiden. www.bora.com...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Demontage Und Entsorgung

    Entsorgen Sie die Verpackung untersagt! sachgerecht und umgehend. INFO Die BORA Holding GmbH, BORA Vertriebs GmbH & Co KG, BORA APAC Pty Ltd und die BORA Lüftungstechnik GmbH haften nicht für Schäden, die aus Nichtbeachtung der Sicherheits- und Warnhinweise entstehen. www.bora.com...
  • Seite 11: Technische Daten

    1 - 9, P Warmhaltestufen Kochzone Ø 310 mm 2400 W Powerstufe 3000 W Tab. 3.1 Technische Daten Gerätemaße Bedienknebel Abb. 3.2 PKIW1 Gerätemaße Draufsicht 10-40 14,5 Abb. 3.3 PKIW1 Gerätemaße Vorderansicht Abb. 3.1 Gerätemaße Bedienknebel 14,5 Abb. 3.4 PKIW1 Gerätemaße Seitenansicht www.bora.com...
  • Seite 12: Gerätebeschreibung

    Universalmutter Topferkennung Bedienknebelanzeige Warmhaltestufen Knebelring Aufbau Bedienprinzip Abb. 4.3 Bedienelemente Bedienknebel Knebelring Touch-Fläche Abb. 4.1 Kochfeld Anschlüsse Bedienknebel und Abzugsautomatik Induktions-Kochzone Bedienknebel Abb. 4.4 Anzeigeelemente Bedienknebel Anzeige Funktionen Leistungsstufenanzeige Anzeige Kochzone vorne Anzeige Modus oder Betriebsmodus Anzeige Kochzone hinten www.bora.com...
  • Seite 13: Knebel-Bedienung

    4.3.1 Leistungsstufen 3:00 Die hohe Leistung von Induktions-Kochfeldern bewirkt ein sehr schnelles Erhitzen des Kochgeschirrs. Um ein Tab. 4.3 Übersicht der Ankochautomatik Anbrennen der Speisen zu vermeiden, ist bei der Wahl der Leistungsstufe gegenüber konventionellen Kochsystemen eine gewisse Umstellung nötig. www.bora.com...
  • Seite 14: Warmhaltestufen

    Oberfläche des Kochfeldes nicht zerkratzt wird. Kurzzeit-Timer (Eieruhr) Setzen Sie das Kochgeschirr (ohne Untersetzer oder Ähnliches) direkt auf die Glaskeramik auf. INFO Der Kurzzeit-Timer setzt voraus, dass die Koch- zone abgeschaltet ist und bietet die Funktion einer handelsüblichen Eieruhr. www.bora.com...
  • Seite 15: Pausenfunktion

    ß p Tab. 4.6 Sicherheitsabschaltung bei den Leistungsstufen Warmhaltestufe Abschaltung nach Stunden:Minuten 8:00 8:00 8:00 Tab. 4.7 Sicherheitsabschaltung bei den Warmhaltestufen Schalten Sie die Kochzone wieder an (s. Kap. Be- dienung), wenn Sie die Kochzone erneut in Betrieb nehmen wollen. www.bora.com...
  • Seite 16: Montage

    5.3.2 Arbeitsplatte und Küchenmöbel Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Beschädigung. Erstellen Sie den Arbeitsplattenausschnitt unter Informieren Sie sofort den BORA Kundendienst, wenn Berücksichtigung der angegebenen Ausschnittsmaße. Teile der Lieferung fehlen oder beschädigt sind. Stellen Sie eine fachgerechte Versiegelung der Schnitt- Montieren Sie keinesfalls beschädigte Teile.
  • Seite 17: Luftzufuhr Kochfeld

    Luftzufuhr nicht behindern. Ausschnittsmaße INFO Alle Maße ab Vorderkante Frontblende. Arbeitsplattenüberstand 1338 1310 ≥ 74 1709 1681 Tab. 5.2 Ausschnittsmaße Gerätekombinationen flächenbündige Montage Abb. 5.2 Arbeitsplattenüberstand Beachten Sie den Arbeitsplattenüberstand x bei der Erstellung des Arbeitsplattenausschnitts. Gültig für Flächenbündige- und Aufsatzmontage. www.bora.com...
  • Seite 18: Aufsatzmontage

    Kochfeldabzug eingebaut wird. Kochfelder / Kochfeldabzug B in mm 1310 1681 Tab. 5.3 Ausschnittsmaße Gerätekombinationen Aufsatzmontage Abb. 5.7 Seitliche Kunststoffleiste am Kochfeldabzug entfernen seitliche Kunststoffleiste Kochfeldabzug Entfernen Sie vorsichtig die seitliche Kunststoffleiste [1] am Kochfeldabzug [2]. www.bora.com...
  • Seite 19: Einbau Der Bedienknebel In Die Blende Des Unterschranks

    Bedienknebel und ziehen Sie diese leicht an. Einbau mit 1 Bedienknebel Richten Sie den Bedienknebel anhand der Markierung an der 12-Uhr-Position senkrecht aus. Ziehen Sie die Befestigungsmutter fest. Stecken Sie den Knebelring auf den Bedienknebel. Abb. 5.10 Kochfeld mit 1 Bedienknebel im eingebauten Zustand www.bora.com...
  • Seite 20: Blendenbohrungs-Beispiele

    90 196 Abb. 5.14 Blendenbohrungen bei 3 Kochfeldern und 2 Abzügen Bohrungen für Steckdose (2x aussen) Bohrungen für Bedienknebel (8x) Kochfeld (3x) Kochfeldabzug (2x) Abb. 5.16 Kochfeld und Höhenausgleichsplatten Arbeitsplatte Blende Unterschrank Kochfeld Höhenausgleichsplatten Legen Sie gegebenenfalls Höhenausgleichsplatten [2] unter. www.bora.com...
  • Seite 21: Einbau Um 180° Gedreht

    Kabel in ausreichender Länge sind im Lieferum- fang enthalten. 5.5.4 Kochfeld verfugen Achten Sie darauf, dass keine Silikondichtmasse unter das Kochfeld gelangt. Abb. 5.20 Anschluss Bedienknebel Rückseite Anschluss Bedienknebel Rückseite Abb. 5.18 Silikondichtmasse bei flächenbündiger Montage schwarze hitzebeständige Silikondichtmasse www.bora.com...
  • Seite 22: Anschluss Der Abzugsautomatik

    Lautstärke Signalton H05VVH2-F sein (s. Tab. Absicherung und Mindestquer- Betriebsart wählen (Normalbetrieb oder Demo-Modus) schnitt). Verfügbarkeit der Pausenfunktion Anschluss Absicherung Mindestquerschnitt Tab. 5.5 Menüpunkte im Konfigurationsmenü ² 1-Phasen-Anschluss 1 x 16 A 1,5 mm Tab. 5.4 Absicherung und Mindestquerschnitt www.bora.com...
  • Seite 23: Eingestellten Wert Ändern

    Verfügbarkeit der Pausenfunktion Wenn Sie den Menüpunkt bestätigt haben, können Sie die Pausenfunktion dauerhaft deaktivieren. Einstellung Pausenfunktion verfügbar/deaktiviert Pausenfunktion aktiviert Werkseinstellung C 90 Pausenfunktion deaktiviert C 9 1 Pausenfunktion mit Leistungsstufenanzeige aktiviert C 92 Tab. 5.8 Verfügbarkeit der Pausenfunktion www.bora.com...
  • Seite 24: 6 Bedienung

    – Sie im Kapitel Gerätebeschreibung. Powerstufe ß p Wählen Sie die gewünschte Leistungsstufe (= spätere Timer-Funktion Fortkochstufe). Berühren Sie innerhalb 3 Sekunden nach dem Ein- Tab. 6.1 Knebelring-Stellungen stellen der Leistungsstufe die Touch-Fläche des Bedienknebels für mind. 1 Sekunde. www.bora.com...
  • Seite 25: Ankochautomatik Ausschalten

    Es ertönt ein akustisches Signal und die Anzeige des Dies wird mit einem akustischen Signal bestätigt, in Bedienknebels wechselt zu . Nach 10 Sekunden der Bedienknebelanzeige wird das Symbol angezeigt. erlischt die Anzeige und die Kindersicherung ist dauer- haft deaktiviert. www.bora.com...
  • Seite 26: Kindersicherung Für Einen Kochvorgang Deaktivieren

    Die Anzeige zeigt im Wechsel (jeweils für 3 Sekun- Es ertönt ein Signalton und in der Bedienknebelanzeige den) die Leistungsstufe und die verbleibende Zeit an wird die zuvor eingestellte Leistungsstufe angezeigt. (bei mehr als 2 Minuten minutengenau, ab 2 Minuten Der Kochvorgang wird fortgesetzt. sekundengenau). www.bora.com...
  • Seite 27: Kochzone Ausschalten

    Drehen Sie den Knebelring auf die 12-Uhr-Position Es ertönt ein Signalton und die Kochzone wird deakti- viert. Das Kochfeld ist ausgeschaltet, wenn keine Kochzone mehr aktiv ist. Achten Sie auf die Restwärmeanzeige (s. Kap. Gerätebeschreibung). Konfigurationsmenü s. Kap. Montage www.bora.com...
  • Seite 28: Reinigung Und Pflege

    Schieben oder ziehen Sie kein Kochgeschirr über das Kochfeld. Heben Sie Töpfe und Pfannen immer an. Halten Sie das Kochfeld sauber. Entfernen Sie jede Art von Verschmutzungen sofort. Verwenden Sie nur Kochgeschirr, das für Glaskeramik- Kochfelder geeignet ist (s. Kap. Gerätebeschreibung). www.bora.com...
  • Seite 29: Bedienknebel Reinigen

    Touch-Fläche und das Knebelgehäuse. Trocknen Sie die Touch-Fläche und das Knebelgehäuse sorgfältig ab. Stecken Sie den Knebelring auf das Knebelgehäuse. INFO Wurde der Knebelring nicht richtig aufgesteckt, wird in der mittleren Bedienknebelanzeige ein im Uhrzeigersinn umlaufendes Segment ange- zeigt ( www.bora.com...
  • Seite 30: Störungsbehebung

    Störungen beheben Drehen Sie nach der Störungsbehebung den Knebelring auf die 12-Uhr-Position (0-Stellung). Kontaktieren Sie in allen anderen Fällen das BORA Service Team (s. Kap. Garantie, technischer Service und Ersatztei- le) und geben Sie die angezeigte Fehlernummer und den Gerätetyp an.
  • Seite 31: Außerbetriebnahme, Demontage Und Entsorgung

    Entnehmen Sie das Gerät nach oben aus der Arbeits- stelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und platte. elektronischer Bauteile und anderer Materialien. Entfernen Sie weitere Zubehörteile. Entsorgen Sie das Altgerät und verunreinigtes Zube- hör wie unter Punkt „Umweltschonende Entsorgung“ beschrieben. www.bora.com...
  • Seite 32: Garantie, Technischer Service, Ersatzteile, Zubehör

    Kontaktieren Sie bei Störungen, die Sie nicht selbst beheben können, Ihren BORA Fachhändler oder das BORA Service Team. Der BORA Service benötigt die Typenbezeichnung und die Fabrikationsnummer Ihres Gerätes (FD-Nummer). Beide Angaben finden Sie auf dem Typenschild auf der Rücksei- te der Anleitung sowie auf dem Geräteboden.
  • Seite 33: Notizen

    Notizen: Notizen: www.bora.com...
  • Seite 34 Notizen: www.bora.com...
  • Seite 36: Österreich

    F +49 (0) 8035 / 9840-300 F +61 2 8076 3514 info@bora.com info@boraapac.com.au www.bora.com www.bora-australia.com.au Österreich: BORA Vertriebs GmbH & Co KG Innstraße 1 6342 Niederndorf Österreich T +43 (0) 5373 / 62250-0 F +43 (0) 5373 / 62250-90 mail@bora.com www.bora.com...

Diese Anleitung auch für:

Pkiw1Pkiw1umde-003

Inhaltsverzeichnis