Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs- und Montageanleitung PKFI3
DE
BORA Pro Flächeninduktions-Kochfeld
2.
1.
2.
PKFI3UMIMDE-101
1044847 - 36
www.bora.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bora PKFI3UMIMDE-101

  • Seite 1 Bedienungs- und Montageanleitung PKFI3 BORA Pro Flächeninduktions-Kochfeld PKFI3UMIMDE-101 1044847 - 36 www.bora.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeine Bedienungshinweise für Kochfelder .... 23 Technische Daten 6.3.2 Leistungsstufe für eine Kochzone einstellen ....23 BORA Pro Flächeninduktions-Kochfeld PKFI3 ....9 6.3.3 Powerstufe Kochzonen ........... 23 Gerätemaße Bedienknebel BORA Professional 3.0 ..9 6.3.4 Brückenfunktion ............. 24 6.3.5 Topferkennung ............... 24 Gerätebeschreibung Funktionsmenü ..............24 Bedienknebel ..............10...
  • Seite 3: Allgemeines

    Die BORA Holding GmbH, BORA Vertriebs GmbH & Co KG, Eine Information weist Sie auf Besonderheiten hin, BORA APAC Pty Ltd und die BORA Lüftungstechnik GmbH – im die Sie unbedingt beachten müssen. Folgenden BORA genannt – haften nicht für Schäden, die durch Missachtung bzw.
  • Seite 4: Sicherheit

    über die hier beschriebene hinausgeht, gilt als nicht Verhindern Sie, dass heiße Töpfe und Pfannen bestimmungsgemäß. heruntergezogen werden können. BORA haftet nicht für Schäden durch unsachge- Verwenden Sie bei Bedarf geeignete Kochfeld- mäßen Gebrauch, oder falsche Bedienung. schutzgitter bzw. Kochfeldabdeckungen.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Montage

    Die Geräte-Oberflächen dürfen nicht als Arbeits- Sicherungen, Sicherungsautomaten, oder oder Ablagefläche genutzt werden. Die Geräte Schütze sicher vom Netz. könnten dadurch beschädigt werden (besonders Kontaktieren Sie den BORA Service. durch harte und spitze Gegenstände). Benutzen Sie die Geräte nicht als Arbeitsplatte WARNUNG! oder Ablagefläche.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Bedienung

    Geräte Bestimmte Geräte und deren berührbare Teile wer- den bei Betrieb heiß. Nach dem Abschalten müssen diese erst abkühlen. Das Berühren heißer Oberflä- chen kann zu schweren Verbrennungen führen. Berühren Sie keine heißen Geräte. Achten Sie auf die Restwärmeanzeige. www.bora.com...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Bedienung Kochfelder

    Verlassen Sie sich bei Induktionskochfeldern nicht haltigen Speisen sowie Säfte auf die heiße Koch- auf die Topf erkennung, sondern schalten Sie das zone gelangen. Gerät nach dem Gebrauch immer aus. Entfernen Sie sofort zucker- und salzhaltige Speisen sowie Säfte von der heißen Kochzone. www.bora.com...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise Reinigung Und Pflege

    Messgerät sicher. durch ausgebildetes Fachpersonal erfolgen, das Vermeiden Sie das Berühren von freiliegenden die landesüblichen Vorschriften und Zusatzvor- Kontakten auf der Elektronikeinheit, da diese schriften der örtlichen Energieversorgungsun- Rest ladung enthalten kann. ternehmen kennt und beachtet. www.bora.com...
  • Seite 9: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten BORA Pro Flächeninduktions- Kochfeld PKFI3 Parameter Wert Anschlussspannung 220 - 240 V Frequenz 50/60 Hz 14,5 Leistungsaufnahme 3,68 kW Absicherung 1 x 16 A Abb. 3.2 PKFI3 Gerätemaße Vorderansicht Abmessungen 370 x 540 x 52 mm (Breite x Tiefe x Höhe)
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    Abb. 4.4 Zuordnung der Bedienknebel Knebelgehäuse Universalmutter Bedienknebel Kochfeld links, vordere Kochzone Bedienknebelanzeige Bedienknebel Kochfeld links, hintere Kochzone Knebelring Bedienknebel Kochfeldabzug Wellenfeder Bedienknebel Kochfeld rechts, vordere Kochzone Bedienknebel Kochfeld rechts, hintere Kochzone Bedienelemente Abb. 4.2 Bedienelemente des Bedienknebels Knebelring Touch-Fläche www.bora.com...
  • Seite 11: Gerätebeschreibung Kochfeld

    Die hohe Leistung von Induktions-Kochfeldern bewirkt ein Ankochautomatik sehr schnelles Erhitzen des Kochgeschirrs. Um ein Anbrennen aktive Warmhaltestufen der Speisen zu vermeiden, ist bei der Wahl der Leistungsstufe Fehlermeldung (siehe „8 Störungsbehebung“) gegenüber konventionellen Kochsystemen eine gewisse Umstel- Tab. 4.2 lung nötig. Kochfeldanzeige www.bora.com...
  • Seite 12: Sicherheitseinrichtungen

    Sicherheitsabschaltung bei den Warmhaltestufen Geräusche Beim Betrieb von Induktions-Kochzonen können im Kochgeschirr, Schalten Sie die Kochzone wieder an, wenn Sie die Kochzo- abhängig von Material und Verarbeitung des Bodens, Geräusche ne erneut in Betrieb nehmen wollen (siehe „6.3 Kochfelder entstehen: bedienen“). www.bora.com...
  • Seite 13: Restwärmeanzeige

    Das Kochfeld wird komplett abgeschaltet. Nach ausreichender Abkühldauer kann das Kochfeld in vollem Umfang wieder genutzt werden. 4.3.4 Kindersicherung Wird ein Kochfeld im Single-Betrieb ohne Kochfeldabzug betrieben, kann durch das Abziehen der Knebelringe ein unbeabsichtigtes oder unbefugtes Einschalten des Geräts verhindert werden. www.bora.com...
  • Seite 14: Montage

    Abb. 5.1 Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Beschä- Mindestabstände digungen. Informieren Sie den BORA Kundendienst, wenn Teile der Liefe- 50 mm Mindestabstand hinten vom Arbeitsplattenausschnitt rung fehlen oder beschädigt sind. bis zur Hinterkante der Arbeitsplatte. Montieren Sie keinesfalls beschädigte Teile.
  • Seite 15: Einbau-Mindestmaße (Bei Standardaufbau)

    B O R A L Ü F T U N G S F I B E L 5.4.3 Arbeitsplatte und Küchenmöbel Erstellen Sie den Arbeitsplattenausschnitt unter Berücksichti- gung der angegebenen Ausschnittsmaße. Stellen Sie eine fachgerechte Versiegelung der Schnittflächen bei Arbeitsplatten sicher. Halten Sie die Hinweise der Arbeitsplattenhersteller ein. www.bora.com...
  • Seite 16: Flächenbündige Montage

    Falzmaß für flächenbündige Montage Kochfelder / Kochfeldabzug B in mm Kochfelder / Kochfeldabzug A in mm B in mm 1310 1338 1310 1681 1709 1681 Tab. 5.3 Ausschnittsmaße der Geräte-Kombinationen bei Tab. 5.2 Ausschnittsmaße der Geräte-Kombinationen bei Aufsatzmontage flächenbündiger Montage www.bora.com...
  • Seite 17: Einbau Der Bedienknebel In Die Blende Des Unterschranks

    Arbeitsplatte Blende 5.6.2 Blendenbohrungs-Beispiele Abb. 5.13 Aufbau Bedienknebel Knebelgehäuse Universalmutter Aufkleber Knebelring Wellenfeder Bei Stahlfronten darf die Wellenfeder nicht verwendet werden. Die entsprechenden Montageschritte entfallen ≥70 ≥40 ersatzlos. Abb. 5.11 Bohrbild Blendenbohrungen für 2 Kochfelder, 1 Kochfeldabzug und 2 Steckdosen www.bora.com...
  • Seite 18: Kochfelder Montieren

    Umlaufend der Einbaugeräte sind zwei Millimeter Abstand vorgesehen. Kochfeld Höhenausgleichsplatten Es wird empfohlen, zwischen nebeneinanderliegenden Kochfeldern jeweils eine Montageschiene zu montieren Legen Sie gegebenenfalls Höhenausgleichsplatten [2] unter. (Montageschiene PZMS als Zubehör erhältlich). Das Kochfeld kann alternativ um 180° gedreht eingebaut werden. www.bora.com...
  • Seite 19: Einbau Um 180° Gedreht (Alternative Einbauvariante)

    Abb. 5.20 Anschlüsse am Kochfeld Stromanschluss herstellen Anschluss Bedienknebel Kochzone vorne (Zone 1) Beachten Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise Anschluss Schnittstelle zur Abzugselektronik (siehe „2 Sicherheit“). Anschluss Bedienknebel Kochzone hinten (Zone 2) Der Stecker der Netzanschlussleitung muss nach der Montage zugänglich sein. www.bora.com...
  • Seite 20: Kommunikation Zwischen Kochfeld Abzug Und Kochfeldern Herstellen

    Kochzone hinten (Zone 1) Der Stromanschluss darf nur von anerkanntem Fachper- Kochzone vorne (Zone 2) sonal durchgeführt werden. Dieses übernimmt auch die Bedienknebel Kochzone hinten (Zone 1) Verantwortung für die ordnungsgemäße Installation und Bedienknebel Kochzone vorne (Zone 2) Inbetriebnahme. www.bora.com...
  • Seite 21: Grundkonfiguration

    Aspekte der Bedienung und Handhabung. Eine detaillierte Anleitung zur Bedienung des Systems Kleben Sie das mitgelieferte Typenschild auf die Rückseite BORA Professional 3.0 finden Sie in der Bedienungsanlei- dieser Anleitung. tung des Kochfeldabzuges. Übergeben Sie dem Nutzer das Zubehör und alle mitgeliefer- ten Unterlagen zur sicheren Aufbewahrung.
  • Seite 22: Funktionen Und Bedienung

    Bedienung der Touch-Fläche >2s >5s Abb. 6.5 Geräte ausschalten Abb. 6.2 Drehen Sie den Knebelring gegen den Uhrzeigersinn bis zur Grafische Darstellung der Touch­Befehle Leistungsstufe 0. Darstellung Touch-Befehl Aktive Zusatzfunktionen werden beendet und das Gerät wird ausgeschaltet. Darstellung Long-Press Darstellung Extra-Long-Press www.bora.com...
  • Seite 23: Kochfelder Bedienen

    Kochfelder bedienen Leistungsstufe erhöhen Der volle Funktionsumfang steht für Kochfelder des Sys- Drehen des Knebelrings im Uhrzeigersinn tems BORA Professional 3.0 nur in Kombination mit den entsprechenden Kochfeldabzügen PKA3/PKA3AB bzw. Leistungsstufe verringern PKAS3/PKAS3AB zur Verfügung. Drehen des Knebelrings gegen den Uhrzeigersinn Wird nach dem Einstellen einer Leistungsstufe 10 Minuten...
  • Seite 24: Brückenfunktion

    Funktionsmenü eines Kochfelds aufrufen Brückenfunktion deaktivieren Einstellen der Leistungsstufe Touch am Bedienknebel eines Kochfelds oder Das Funktionsmenü wird aufgerufen. Touch-Befehl auf beide Bedienknebel gleichzeitig. In der Bedienknebelanzeige wird der erste Menüpunkt angezeigt. Es ertönt ein akustisches Signal und die Brückenfunktion wird deaktiviert. www.bora.com...
  • Seite 25: Variable Warmhaltefunktion

    In der Bedienknebelanzeige wird angezeigt. Aktive Warmhaltestufe erhöhen oder verringern Abb. 6.14 Kochzonen-Timer aktivieren Der Timer wird für die ausgewählte Kochzone aktiviert. In der Bedienknebelanzeige wird die einzustellende Zeit begin- nend bei und das Timer-Symbol angezeigt. Abb. 6.11 Aktive Warmhaltestufe erhöhen www.bora.com...
  • Seite 26: Ankochautomatik

    Öffnen Sie das Funktionsmenü des Kochfeldes. Gehen Sie wie folgt vor... Wählen Sie den Menüpunkt „Timer-Funktion (Abschaltautomatik)“ aus. Reduzieren Sie die eingestellte Zeit auf und bestätigen Sie die Eingabe. Der Timer wird vorzeitig deaktiviert und es ertönt ein Signalton. Aktive Kochvorgänge werden unverändert fortgesetzt. www.bora.com...
  • Seite 27 Leistungsstufe (Fortkochstufe) verringern. die Leistungsstufe einstellen. die Powerstufe aktivieren. ß p die Warmhaltestufe aktivieren. das Kochfeld ausschalten. Zeit abgelaufen Wenn die Ankochzeit abgelaufen ist, wird die zuvor eingestellte Fortkochstufe aktiviert. Es ertönt ein akustisches Signal. Das Ankoch-Symbol wird nicht mehr angezeigt www.bora.com...
  • Seite 28: Reinigung Und Pflege

    Entfernen Sie alle groben Verschmutzungen und Speisereste mit einem Glaskeramik-Schaber vom Kochfeld. Geben Sie das Reinigungsmittel auf das kalte Kochfeld. Verreiben Sie das Reinigungsmittel mit Küchenpapier oder einem sauberen Tuch. Wischen Sie das Kochfeld nass ab. Reiben Sie das Kochfeld mit einem sauberen Tuch trocken. www.bora.com...
  • Seite 29: Bedienknebel Reinigen

    Reinigung der Touch-Fläche und des Knebelgehäuses Ziehen Sie den Knebelring ab. Reinigen Sie mit einem weichen, feuchten Tuch die Touch- Fläche und das Knebelgehäuse. Trocknen Sie die Touch-Fläche und das Knebelgehäuse sorg- fältig ab. Stecken Sie den Knebelring auf das Knebelgehäuse. www.bora.com...
  • Seite 30: Störungsbehebung

    Störungen beheben Quittieren Sie den Fehler durch einen Touch-Befehl am Bedienknebel. Kontaktieren Sie in allen anderen Fällen das BORA Service Team (siehe „10 Garantie, technischer Service, Ersatzteile, Zubehör“) und geben Sie die angezeigte Fehlernummer und den Gerätetyp an. Starten Sie nach einer Störungsbehebung einen neuen Versuch und testen Sie, ob die Störung behoben ist.
  • Seite 31: Außerbetriebnahme, Demontage Und Entsorgung

    Behandlung können diese der menschli- chen Gesundheit und der Umwelt schaden. Entsorgen Sie Ihr Altgerät auf keinen Fall über den Hausmüll. Bringen Sie das Altgerät zu einer regionalen Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer Bauteile und anderer Materialien. www.bora.com...
  • Seite 32: Garantie, Technischer Service, Ersatzteile, Zubehör

    Beschädigungen an Kunststoffteilen 10.1 Herstellergarantie von BORA Gesetzliche Ansprüche, wie insbesondere gesetzliche Mängel- BORA übernimmt für seine Produkte für 2 Jahre eine Hersteller- ansprüche oder Produkthaftung, werden durch die Garantie garantie gegenüber seinen Endkunden. Diese Garantie besteht nicht eingeschränkt.
  • Seite 33: Notizen

    Notizen 11 Notizen www.bora.com...
  • Seite 34 Notizen www.bora.com...
  • Seite 35 Notizen www.bora.com...
  • Seite 36 Bei der Erstellung dieser Bedienungs- und Montageanleitung wurde mit größter Sorgfalt gearbeitet. Dennoch kann es passieren, dass nachträgliche technische Änderungen noch nicht ergänzt bzw. entsprechende Inhalte noch nicht angepasst wurden. Wir bitten dies zu entschuldigen. Eine aktualisierte Version kann über das BORA Service Team angefordert werden. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. © BORA Vertriebs GmbH & Co KG Alle Rechte vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

Pkfi3Pro

Inhaltsverzeichnis