Die BORA Holding GmbH, BORA Vertriebs GmbH & Co KG, vorgegebenen Reihenfolge aus. Aufzählungen werden durch einen Aufzählungspunkt am Zeilen- BORA APAC Pty Ltd und die BORA Lüftungstechnik GmbH – im Folgenden BORA genannt – haften nicht für Schäden, die durch anfang gekennzeichnet: Missachtung bzw.
über die hier beschriebene hinausgeht, gilt als nicht heruntergezogen werden können. bestimmungsgemäß. Verwenden Sie bei Bedarf geeignete Kochfeld- BORA haftet nicht für Schäden durch unsachge- schutzgitter bzw. Kochfeldabdeckungen. mäßen Gebrauch, oder falsche Bedienung. Verwenden Sie nur vom Gerätehersteller freige- gebene Kochfeldschutzgitter und Kochfeldabde- Jede missbräuchliche Verwendung ist untersagt!
Die Geräte-Oberflächen dürfen nicht als Arbeits- Sicherungen, Sicherungsautomaten, oder oder Ablagefläche genutzt werden. Die Geräte Schütze sicher vom Netz. könnten dadurch beschädigt werden (besonders Kontaktieren Sie den BORA Service. durch harte und spitze Gegenstände). Benutzen Sie die Geräte nicht als Arbeitsplatte WARNUNG! oder Ablagefläche.
Energieversorgungsunternehmen kennt und beachtet. Beachten Sie die speziellen Hinweise zur Umstel- lung der Gasart und des Gasdrucks und für den Wechsel der Gasdüsen die Vorgaben aus der Düsentabelle (siehe Bedienungsanleitung). BORA Gaskochfelder dürfen nur mit BORA Kochfeld- abzügen betrieben werden. www.bora.com...
Berühren Sie das Kochfeld nicht, solange es Gabeln, Löffel, Deckel, oder Kochfeldabzugsabde- noch heiß ist. ckungen), oder sich entzünden. Halten Sie Kinder vom heißen Kochfeld fern. Lassen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät liegen. Verwenden Sie geeignete Hilfs mittel (Topflappen, Wärmeschutzhand schuhe). www.bora.com...
Gerät niemals mit Wasser ab. Eindringendes Wasser kann Schäden verur sachen! Verwenden Sie zum Reinigen keinen Dampfreini- ger. Der Dampf kann an spannungsführenden Tei- len einen Kurzschluss auslösen und zur Sachbe- schädigung führen. Beachten Sie alle Hinweise aus dem Kapitel „Reinigung und Pflege“. www.bora.com...
Arbeiten am Gasanschluss dürfen nur durch ausgebildetes und zugelassenes Fachpersonal Eine beschädigte Netzanschlussleitung muss erfolgen, das die landesüblichen Vorschriften durch eine passende Netzanschlussleitung und Zusatzvorschriften der örtlichen Energie- ersetzt werden. Dies darf nur durch einen versorgungsunternehmen kennt und beachtet. autorisierten Kundenservice erfolgen. www.bora.com...
Technische Daten Technische Daten BORA Pro Gas-Kochfeld PKG3 Parameter Wert Anschlussspannung 220 – 240 V Frequenz 50/60 Hz Gesamtleistung der Brenner 5,0 kW Anschlusswert 20 W 14,5 Absicherung 1 x 0,5 A Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) Abb. 3.2 PKG11 Gerätemaße Vorderansicht...
Normal-Brenner hinten überhitzen. Der Boden könnte sich verformen und daher Topfträger hinten das Kochgeschirr nie leer erhitzen. Bei Kochgeschirr mit unebenen Boden besteht die Mög- lichkeit, dass das Kochgeschirr umkippen kann. Ein mini- males Kippeln kann nie ganz ausgeschlossen werden. www.bora.com...
Wand sowie Teile des Kochfeldes und den Kochfeldabzug Es wird angezeigt (Restwärmean zeige). beschädigen. Für derart entstandene Schäden übernimmt Nach aus reichender Abkühldauer erlischt die Anzeige Bora keine Haftung. (Temperatur < 60 °C). Überhitzungsschutz Sicherheitseinrichtungen Bei Überhitzung des Kochfeldes wird die Leistung redu- Sicherheitsabschaltung ziert bzw.
Beachten Sie die für Gaskochfelder örtlich geltenden Vor- digungen. schriften und Anschlussbedingungen. Informieren Sie den BORA Kundendienst, wenn Teile der Liefe- Prüfen Sie vor Anschluss des Gerätes, ob die örtlichen rung fehlen oder beschädigt sind. Anschlussbedingungen (Gasart und Gasdruck) und die Geräte- Montieren Sie keinesfalls beschädigte Teile.
Mindestabstand von 15 mm zur Unterkante des Kochfel- ≥890 des einzuhalten. Die Schubläden bzw. Fachböden im Unterschrank müssen herausnehmbar sein. Für eine korrekte Montage müssen je nach Einbausituation die Einschübe des Unterschranks gekürzt werden. Abb. 5.2 Einbau-Mindestmaße PKA3/PKA3AB bei Standardaufbau www.bora.com...
Falls unterhalb der Geräte ein Kabelschutzboden (Zwi- schenboden) eingeplant ist, darf dieser eine ausreichen- de Luftzufuhr nicht behindern. Sorgen Sie unterhalb des Kochfelds für eine ausreichende Luftzufuhr. Abb. 5.4 Luftzufuhr Korpus-Front Luftzufuhr über die Korpus-Front (Öffnungsquerschnitt ≥ 50 cm²) Optionaler Kabelschutzboden (gekürzt) www.bora.com...
Rückströmöffnung Umluft (Gesamt-Öffnungsquerschnitt Abb. 5.8 ≥1000 cm² pro Luftreinigungseinheit) Ausschnittsmaße für flächenbündige Montage Sorgen Sie für eine ausreichende Rückströmöffnung Sollte die Gasflamme erlöschen, oder ein erhöhter Flammenverzug auftreten, muss die Rückströmöffnung vergrößert werden. Abb. 5.9 Falzmaß für flächenbündige Montage www.bora.com...
Abb. 5.12 Bedienknebel im eingebauten Zustand Abb. 5.10 Ausschnittsmaße für Aufsatzmontage Bohren Sie alle Bohrungen vor, um ein Aus reißen der Blende zu verhindern. 5.6.1 Blendenbohrungen Kochfelder Abb. 5.11 Auflagemaß für Aufsatzmontage ≥70 ≥40 80-140 Abb. 5.13 Bohrbild Blendenbohrungen Kochfelder Kochfeld Arbeitsplatte Blende www.bora.com...
Stecken Sie das Knebelgehäuse [1] von vorne durch das Loch in der Blende. Stecken Sie die Wellenfeder [5] von hinten auf das Knebelge- häuse [1] (nicht bei Stahlfronten). Schrauben Sie die Universalmutter [2] von hinten auf das Knebelgehäuse [1] und ziehen Sie diese leicht an. www.bora.com...
Die Anschlussleitungen sollen nach hinten geführt werden. Benutzen Sie hierzu die vorgesehenen Kabelhal- Erfolgt die Montage um 180° gedreht, dann befinden sich terungen. bei den Kochfeldern die Anschlüsse für die Bedienknebel und die Abzugsautomatik hinten. Kabel in ausreichender Länge sind im Lieferumfang enthalten. www.bora.com...
Kochzone (Zone 1) und der rechte Bedien- knebel für die Bedienung der hinteren Kochzone (Zone 2) vorgesehen. ZONE1 INTERF. COM1 ZONE2 Abb. 5.25 Anschluss der Kochzonen bei 180°-Einbau und bei Geräten mit Anschluss vorne Abb. 5.23 Anschlüsse am Kochfeld www.bora.com...
Frankreich Vorschriften und die Anschlussbedingungen der Der Stromanschluss darf nur von anerkanntem Fachper- Gasversorgungsunternehmens (G.D.F.) und des sonal durchgeführt werden. Dieses übernimmt auch die Stromversorgungsunternehmens (E.D.F) Verantwortung für die ordnungsgemäße Installation und Inbetriebnahme. Tab. 5.5 Länderanforderungen (Angaben ohne Gewähr) www.bora.com...
Anschlußwinkel und Verbindungsstücke müssen mit einem druckes darf nur von einem anerkannten Fachhandwerker 1/2-Zoll Außengewinde entsprechend der normativen Landes- oder BORA-Servicetechniker durchgeführt werden. Dieser anforderungen versehen sein. übernimmt auch die Verantwortung für die ordnungsge- Schließen Sie das Gerät wie folgt an: mäße Gas installation und Inbetriebnahme.
Seite 25
Bei falsch aufgelegten Brennerteilen kann die elektrische Zündung nicht einsetzen. Legen Sie den Topfträger passgenau und gerade auf den Gas- Brenner. Stellen Sie die Gasart im Konfigurationsmenü ein (siehe Punkt 5.8.4 Konfiguration Gasart und Gasdruck). Abb. 5.28 Gas-Brenner Aufbau www.bora.com...
Kleben Sie die im Lieferumfang enthaltenen Düsensatz-Typen- Eine detaillierte Anleitung zur Bedienung des Systems schilder an passender Stelle über das Düsensatz-Typenschild BORA Professional 3.0 finden Sie in der Bedienungsanlei- auf der Unterseite des Kochfeldes und auf die Rückseite tung (siehe Kap. Funktionen und Bedienung).
Erklären Sie dem Nutzer die wesentlichen Funktionen. Informieren Sie den Nutzer über alle sicherheitsrelevanten Aspekte der Bedienung und Handhabung. Kleben Sie das mitgelieferte Typenschild auf die Rückseite dieser Anleitung. Übergeben Sie dem Nutzer das Zubehör und alle mitgeliefer- ten Unterlagen zur sicheren Aufbewahrung. www.bora.com...
Erstinbetriebnahme 6.2.1 Menüpunkte der Gas-Konfiguration Die Umstellung der Gasdüsen, der Gasart, des Gasdrucks und der Gas-Kennlinien darf nur von einem anerkannten Fachhandwerker oder BORA-Servicetechniker durchge- führt werden. Dieser übernimmt auch die Verantwortung für die ordnungsgemäße Gasinstallation und Inbetrieb- nahme. Abb. 6.1 Korrekte Einstellungen sind für den gefahrlosen und stö-...
Die eingestellten Werte für Gasart, Gasdruck und Gas- Kennlinie bleiben unverändert und werden durch den Reset nicht beeinflusst. Einstellung GPU-Reset Reset einer verriegelten GPU durchführen Tab. 6.4 Reset einer verriegelten GPU durchführen Führen Sie bei Bedarf einen Reset durch. www.bora.com...
Grafische Darstellung der TouchBefehle Geräte ausschalten Drehen Sie den Knebelring gegen den Uhrzeigersinn bis zur Darstellung Touch-Befehl Leistungsstufe 0. Darstellung Long-Press Aktive Zusatzfunktionen werden beendet und das Gerät wird Darstellung Extra-Long-Press ausgeschaltet. Verwendung von Touch-Befehlen: Funktionsmenü aufrufen Menüpunkte/Zeiten/Funktionen bestätigen www.bora.com...
Farbabweichungen und Unregelmäßigkeiten Der volle Funktionsumfang steht für Kochfelder des Sys- üblich. Zudem können an den Auflagepunkten Flugrost tems BORA Professional 3.0 nur in Kombination mit den entstehen, den man mit einem feuchten Tuch leicht ent- Kochfeldabzügen PKA3/PKA3AB und PKAS3/PKAS3AB fernen kann.
Leistungsstufe am Gaskochfeld eingestellt ist. Reduzieren Sie bei Bedarf die Leistungsstufe am Kochfeldab- zug beim Zünden des Gaskochfeldes. Verwenden Sie das Gaskochfeld nur mit Kochgeschirr. Die Gasflamme wird durch die Topfträgergeometrie und dem Kochgeschirr vom Luftzug des Kochfeldabzuges abgeschirmt. www.bora.com...
Kochgeschirr, die Füllmenge und die verschiedenen Heiztechnologien beeinflusst werden. Auch durch den Einfluss des Koch- feldabzugs können die Temperaturen variieren. Warmhaltefunktion aktivieren Öffnen Sie das Funktionsmenü des Kochfeldes. Abb. 7.12 Warmhaltefunktion deaktivieren www.bora.com...
Nach 5 Sekunden werden das akustische Signal und die blin- kende Anzeige automatisch deaktiviert. Die blinkende Anzeige und der Signalton können durch einen Touch-Befehl am Bedienknebel vorzeitig beendet werden. Abb. 7.14 Drehen des Knebelrings im Uhrzeigersinn Danach wird gegebenenfalls die Restwärmeanzeige angezeigt. www.bora.com...
Öffnen Sie das Funktionsmenü des Kochfeldes. Gehen Sie wie folgt vor... Abb. 7.16 Ankochautomatik aktivieren Es ertönt ein akustisches Signal, die Ankochautomatik wird aktiviert und der Timer für die Ankochzeit läuft ab. In der Bedienknebelanzeige wird das Ankoch-Symbol die eingestellte Leistungsstufe angezeigt (z.B. www.bora.com...
Durch die Verwendung von emaillierten Gussteilen sind geringe Farbabweichungen und Unregelmäßigkeiten üblich. Zudem können an den Auflagepunkten Flugrost entstehen, den man mit einem feuchten Tuch leicht ent- fernen kann. Diese Punkte sind normal und stellen keine Beeinträchtigung dar www.bora.com...
Zündfunke aus. Trocknen Sie zum Schluss alles mit einem sauberen Tuch ab. Flammenöffnungen, Brenner-Köpfe und Brenner-Deckel müs- sen vor dem Zusammenbau vollständig trocken sein. Setzen Sie die Brennerteile wieder zusammen. Positionieren Sie den Brenner-Kopf [2] korrekt auf dem Gasauslass. www.bora.com...
Spülen Sie den Knebelring mit heißem Wasser ab. Reinigen Sie den Knebelring mit einer weichen Bürste. Spülen Sie den Knebelring nach der Reinigung gut ab. Trocknen Sie den Knebelring sorgfältig ab. Stecken Sie den trockenen Knebelring wieder auf das Knebel- gehäuse. www.bora.com...
Störungen beheben Quittieren Sie den Fehler durch einen Touch-Befehl am Bedienknebel. Kontaktieren Sie in allen anderen Fällen das BORA Service Team (s. Kap. Garantie, technischer Service und Ersatz teile) und geben Sie die angezeigte Fehlernummer und den Gerätetyp an. www.bora.com...
Entsorgen Sie das Altgerät und verunreinigtes Zubehör wie un- Entsorgen Sie Ihr Altgerät auf keinen Fall über den Hausmüll. ter dem Punkt „Umweltschonende Entsorgung“ beschrieben. Bringen Sie das Altgerät zu einer regionalen Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer Bauteile und anderer Materialien. www.bora.com...
Folgeschäden oder über den Mangel hinausgehende Schaden- ersatzansprüche 11.1 Herstellergarantie von BORA Beschädigungen an Kunststoffteilen BORA übernimmt für seine Produkte für 2 Jahre eine Hersteller- Gesetzliche Ansprüche, wie insbesondere gesetzliche Mängel- garantie gegenüber seinen Endkunden. Diese Garantie besteht ansprüche oder Produkthaftung, werden durch die Garantie für den Endkunden zusätzlich zu den gesetzlichen Mängelansprüchen...
BORA Pro Knebelring All Black PKR3AB Spezielles Zubehör für Glaskeramik-Kochfelder: BORA Glaskeramik-Schaber UGS Spezielles Zubehör für Gas-Kochfelder: BORA Gas Düsensatz Erdgas G25/25 mbar PKGDS2525 BORA Gas Düsensatz Erdgas G20/13 mbar PKGDS2013 BORA Gas Düsensatz Erdgas G20/20 mbar PKGDS2020 BORA Gas Düsensatz Erdgas G25/20 mbar PKGDS2520 BORA Gas Düsensatz Erdgas G20/25 mbar PKGDS2025...