Die BORA Holding GmbH, BORA Vertriebs GmbH & Co KG, Aufzählung 1 BORA APAC Pty Ltd und die BORA Lüftungstechnik GmbH – im Aufzählung 2 Folgenden BORA genannt – haften nicht für Schäden, die durch Eine Information weist Sie auf Besonderheiten hin, Missachtung bzw.
über die hier beschriebene hinausgeht, gilt als nicht heruntergezogen werden können. bestimmungsgemäß. Verwenden Sie bei Bedarf geeignete Kochfeld- BORA haftet nicht für Schäden durch unsachge- schutzgitter bzw. Kochfeldabdeckungen. mäßen Gebrauch, oder falsche Bedienung. Verwenden Sie nur vom Gerätehersteller freige- gebene Kochfeldschutzgitter und Kochfeldabde- Jede missbräuchliche Verwendung ist untersagt!
Die Geräte-Oberflächen dürfen nicht als Arbeits- Sicherungen, Sicherungsautomaten, oder oder Ablagefläche genutzt werden. Die Geräte Schütze sicher vom Netz. könnten dadurch beschädigt werden (besonders Kontaktieren Sie den BORA Service. durch harte und spitze Gegenstände). Benutzen Sie die Geräte nicht als Arbeitsplatte WARNUNG! oder Ablagefläche.
Verbrennungsgefahr durch nicht optimal plat- zierte Bedienknebel Werden die Bedienknebel an ungeeigneten Stellen montiert, kann es bei der Bedienung zu Verbren- nungen an der Kochfeldoberfläche kommen. Montieren Sie die Bedienknebel nur an geeigne- ten Stellen, die praktikabel und sicher zu bedienen sind. www.bora.com...
Erhitzen Sie Öl oder Fett nie unbeaufsichtigt. Entfernen Sie sofort zucker- und salzhaltige Löschen Sie Öl- oder Fettbrände nie mit Wasser. Speisen sowie Säfte von der heißen Kochzone. Schalten Sie das Kochfeld ab. Ersticken Sie das Feuer, z.B. mit einem Topfdeckel oder einer Löschdecke. www.bora.com...
Stellen Sie die Spannungsfreiheit des Gerätes Trennen Sie das Gerät vor jeder Reparatur sicher mit einem zugelassenen Messgerät sicher. von der Stromversorgung. Vermeiden Sie das Berühren von freiliegenden Kontakten auf der Elektronikeinheit, da diese Rest ladung enthalten kann. www.bora.com...
Technische Daten Technische Daten BORA Pro Hyper-Kochfeld 1-Kreis/2-Kreis PKCH3 Parameter Wert Anschlussspannung 380 - 415 V 2N Frequenz 50 / 60 Hz 14,5 Leistungsaufnahme 5,1 kW Absicherung 2 x 16 A Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) 370 x 540 x 73 mm Abb.
Kochgeschirr mit diesem Zeichen ist für Strahlungsheizkörper geeignet. 1-Kreis Hyper-Kochzone vorne Das für die Strahlungsheizfläche benutzte Kochgeschirr 2-Kreis Kochzone hinten muss aus Metall sein und gute wärmeleitende Eigen- schaften haben. Geeignetes Kochgeschirr besteht aus: Edelstahl, Kupfer oder Aluminium emailliertem Stahl Gusseisen www.bora.com...
Sie die Kochzone nicht berühren und keine hitze- empfindlichen Gegenstände darauf ablegen. Es besteht Verbrennungs- und Brandgefahr! Nach dem Ausschalten ist die Kochzone noch heiß. Es wird angezeigt (Restwärmean zeige). Nach aus reichender Abkühldauer erlischt die Anzeige (Temperatur < 60 °C). www.bora.com...
(s. Kap. Sicherheit). Beachten Sie die mitgelieferten Herstelleranleitungen. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Beschä- digungen. Informieren Sie den BORA Kundendienst, wenn Teile der Liefe- Allgemeine Montage-Hinweise rung fehlen oder beschädigt sind. Montieren Sie keinesfalls beschädigte Teile. Die Geräte dürfen nicht über Kältegeräten, Geschirrspü- Entsorgen Sie die Transportverpackung sachgerecht (s. Kap.
Mindestabstand von 15 mm zur Unterkante des Kochfel- des einzuhalten. Die Schubläden bzw. Fachböden im Unterschrank müssen ≥890 herausnehmbar sein. Für eine korrekte Montage müssen je nach Einbausituation die Einschübe des Unterschranks gekürzt werden. Abb. 5.2 Einbau-Mindestmaße PKA3/PKA3AB bei Standardaufbau www.bora.com...
Kanalstück gerade PKA1FEV ist die flächenbündige B ±2 Montage auch bei einer Arbeitsplattentiefe ≥ 650 mm möglich. 5.5.1 Flächenbündige Montage A ±2 B ±2 Abb. 5.7 Ausschnittsmaße für Aufsatzmontage Abb. 5.5 Ausschnittsmaße für flächenbündige Montage Abb. 5.8 Auflagemaß für Aufsatzmontage Abb. 5.6 Falzmaß für flächenbündige Montage www.bora.com...
Stecken Sie das Knebelgehäuse [1] von vorne durch das Loch terungen. in der Blende. Stecken Sie die Wellenfeder [5] von hinten auf das Knebelge- häuse [1] (nicht bei Stahlfronten). Schrauben Sie die Universalmutter [2] von hinten auf das Knebelgehäuse [1] und ziehen Sie diese leicht an. www.bora.com...
Befestigen Sie das Gerät mit den Befestigungs klammern [1]. und die Abzugsautomatik hinten. Ziehen Sie mit der Schraube [3] unter Verwendung der Unter- legscheibe [2] die Befestigungs klammern mit max. 2 Nm fest. Kabel in ausreichender Länge sind im Lieferumfang Kontrollieren Sie die korrekte Ausrichtung. enthalten. www.bora.com...
Kochzone (Zone 1) und der rechte Bedien- knebel für die Bedienung der hinteren Kochzone (Zone 2) vorgesehen. ZONE1 INTERF. COM1 ZONE2 Abb. 5.23 Anschluss der Kochzonen bei 180°-Einbau und bei Geräten mit Anschluss vorne Abb. 5.21 Anschlüsse am Kochfeld www.bora.com...
Schließen Sie das Kochfeld ausschließlich durch eine feste Verbindung an eine Netzanschlussleitung an. Überprüfen Sie die korrekte Montage. Schalten Sie den Hauptschalter/Sicherungsautomat ein. Nehmen Sie das Kochfeld in Betrieb (s. Kap. Bedienung). Prüfen Sie alle Funktionen auf korrekte Arbeitsweise. www.bora.com...
(siehe Bedienungsanleitung, Kap. Konfigurationsmenü). 5.10 Erstinbetriebnahme Eine detaillierte Anleitung zur Bedienung des Systems BORA Professional 3.0 finden Sie in der Bedienungsanlei- tung (siehe Kap. Funktionen und Bedienung). Abb. 5.28 Silikondichtmasse bei Aufsatzmontage Stellen Sie sicher, dass vor der Erstinbetriebnahme sämtliche schwarze hitzebeständige Silikondichtmasse...
Grafische Darstellung der TouchBefehle Geräte ausschalten Drehen Sie den Knebelring gegen den Uhrzeigersinn bis zur Darstellung Touch-Befehl Leistungsstufe 0. Darstellung Long-Press Aktive Zusatzfunktionen werden beendet und das Gerät wird Darstellung Extra-Long-Press ausgeschaltet. Verwendung von Touch-Befehlen: Funktionsmenü aufrufen Menüpunkte/Zeiten/Funktionen bestätigen www.bora.com...
Wenn keine Restwärme mehr vorhanden ist, erlischt die Anzeige nach 10 Sekunden. Kochfelder bedienen Der volle Funktionsumfang steht für Kochfelder des Sys- tems BORA Professional 3.0 nur in Kombination mit den Abb. 6.7 Leistungsstufe für eine Kochzone einstellen Kochfeldabzügen PKA3/PKA3AB und PKAS3/PKAS3AB zur Verfügung.
Treffen Sie folgende Einstellungen: Beim Kochfeld PKCB3 wird der Bräter-Heizkörper als zweiter Heizkreis behandelt. Zusätzliche Heizkreise aktivieren (2-Kreis-/3-Kreis-Zuschaltung) Öffnen Sie das Funktionsmenü des Kochfeldes. Gehen Sie wie folgt vor: Abb. 6.9 Abb. 6.10 Warmhaltefunktion aktivieren (PKC3, PKCB3, PKCH3) Zusätzliche Heizkreise aktivieren www.bora.com...
Die eingestellte Leistungsstufe und die verbleibende Zeit werden in der Bedienknebelanzeige im Wechsel für jeweils 3 Sekunden angezeigt. Ab 2 Minuten Restzeit wird nur noch die verbleibende Zeit angezeigt. Ab 5 Sekunden Restzeit wird die verbleibende Zeit blinkend angezeigt. www.bora.com...
Das Ankoch-Symbol wird nicht mehr angezeigt 3:00 4:48 6:30 8:30 2:30 3:30 4:30 Tab. 6.4 Übersicht Ankochzeiten Wird die Leistungsstufe für die Kochzone erhöht, während die Ankochautomatik aktiv ist, bleibt die Ankochautoma- tik weiterhin aktiv. Die Ankochzeit wird angepasst. www.bora.com...
Entfernen Sie alle groben Verschmutzungen und Speisereste mit einem Glaskeramik-Schaber vom Kochfeld. Geben Sie das Reinigungsmittel auf das kalte Kochfeld. Verreiben Sie das Reinigungsmittel mit Küchenpapier oder einem sauberen Tuch. Wischen Sie das Kochfeld nass ab. Reiben Sie das Kochfeld mit einem sauberen Tuch trocken. www.bora.com...
Reinigung der Touch-Fläche und des Knebelgehäuses Ziehen Sie den Knebelring ab. Reinigen Sie mit einem weichen, feuchten Tuch die Touch- Fläche und das Knebelgehäuse. Trocknen Sie die Touch-Fläche und das Knebelgehäuse sorg- fältig ab. Stecken Sie den Knebelring auf das Knebelgehäuse. www.bora.com...
Störungen beheben Quittieren Sie den Fehler durch einen Touch-Befehl am Bedienknebel. Kontaktieren Sie in allen anderen Fällen das BORA Service Team (s. Kap. Garantie, technischer Service und Ersatz teile) und geben Sie die angezeigte Fehlernummer und den Gerätetyp an. www.bora.com...
Behandlung können diese der menschli- chen Gesundheit und der Umwelt schaden. Entsorgen Sie Ihr Altgerät auf keinen Fall über den Hausmüll. Bringen Sie das Altgerät zu einer regionalen Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer Bauteile und anderer Materialien. www.bora.com...
Beschädigungen an Kunststoffteilen 10.1 Herstellergarantie von BORA Gesetzliche Ansprüche, wie insbesondere gesetzliche Mängel- BORA übernimmt für seine Produkte für 2 Jahre eine Hersteller- ansprüche oder Produkthaftung, werden durch die Garantie garantie gegenüber seinen Endkunden. Diese Garantie besteht nicht eingeschränkt.