Handlungsanweisungen werden durch einen Pfeil gekennzeichnet: Die BORA Holding GmbH, BORA Vertriebs GmbH & Co KG, Führen Sie alle Handlungsanweisungen immer in der BORA APAC Pty Ltd und die BORA Lüftungstechnik GmbH – im vorgegebenen Reihenfolge aus. Aufzählungen werden durch einen Aufzählungspunkt am Zeilen- Folgenden BORA genannt –...
Seite 4
Situation hin, die bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann. Vorsicht Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung zu geringfügigen oder leichten Verletzungen oder Sachschäden führen kann. Tab. 1.1 Bedeutung der Warnzeichen und Signalworte www.bora.com...
Verwenden Sie bei Bedarf geeignete Kochfeld- schutzgitter bzw. Kochfeldabdeckungen. BORA haftet nicht für Schäden durch unsachge- mäßen Gebrauch, oder falsche Bedienung. Verwenden Sie nur vom Gerätehersteller freige- gebene Kochfeldschutzgitter und Kochfeldabde- Jede missbräuchliche Verwendung ist untersagt! ckungen, ansonsten besteht Unfallgefahr.
Die Geräte-Oberflächen dürfen nicht als Arbeits- Sicherungen, Sicherungsautomaten, oder oder Ablagefläche genutzt werden. Die Geräte Schütze sicher vom Netz. könnten dadurch beschädigt werden (besonders Kontaktieren Sie den BORA Service. durch harte und spitze Gegenstände). Benutzen Sie die Geräte nicht als Arbeitsplatte WARNUNG! oder Ablagefläche.
Seite 7
Energieversorgungsunternehmen kennt und beachtet. Beachten Sie die speziellen Hinweise zur Umstel- lung der Gasart und des Gasdrucks und für den Wechsel der Gasdüsen die Vorgaben aus der Düsentabelle (siehe Bedienungsanleitung). BORA Gaskochfelder dürfen nur mit BORA Kochfeld- abzügen betrieben werden. www.bora.com...
Betrieb heiß. Nach dem Abschalten müssen Ersticken Sie das Feuer, z.B. mit einem diese erst abkühlen. Das Berühren heißer Oberflä- Topfdeckel oder einer Löschdecke. chen kann zu schweren Verbrennungen führen. Berühren Sie keine heißen Geräte. Achten Sie auf die Restwärmeanzeige. www.bora.com...
Seite 9
Ziehen Sie keine Stecker aus der Steckdose (Gefahr von Funken bildung). Schließen Sie sofort die Gaszufuhr und schalten Sie die Sicherung der Hausinstallation aus. Sorgen Sie für Frischluftzufuhr ( Türen und Fenster öffnen). Informieren Sie sofort Ihren Kunden dienst oder Gasinstallateur. www.bora.com...
Wasser ab. Eindringendes Wasser kann Schäden verur sachen! Verwenden Sie zum Reinigen keinen Dampfreini- ger. Der Dampf kann an spannungsführenden Tei- len einen Kurzschluss auslösen und zur Sachbe- schädigung führen. Beachten Sie alle Hinweise aus dem Kapitel „Reinigung und Pflege“. www.bora.com...
Kontakten auf der Elektronikeinheit, da diese Rest ladung enthalten kann. Spezieller Sicherheitshinweis für die Demontage von Gaskochfeldern Arbeiten am Gasanschluss dürfen nur durch ausgebildetes und zugelassenes Fachpersonal erfolgen, das die landesüblichen Vorschriften und Zusatzvorschriften der örtlichen Energie- versorgungsunternehmen kennt und beachtet. www.bora.com...
Technische Daten Technische Daten BORA Pro Gas-Kochfeld PKG3 Parameter Wert Anschlussspannung 220 – 240 V Frequenz 50/60 Hz Gesamtleistung der Brenner 5,0 kW Anschlusswert 20 W Absicherung 1 x 0,5 A 14,5 Gasanschluss 1/2“ Innengewinde Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) Abb.
Topfträger vorne Erhitzen Sie nie leeres Kochgeschirr. Der Boden könnte Normal-Brenner hinten sich verformen. Topfträger hinten Bei Kochgeschirr mit unebenen Boden besteht die Mög- lichkeit, dass das Kochgeschirr umkippen kann. Ein mini- males Kippeln kann nie ganz ausgeschlossen werden. www.bora.com...
Gegenstände darauf ablegen. verkleidete Wand sowie Teile des Kochfeldes und den Es besteht Verbrennungs- und Brandgefahr! Kochfeldabzug beschädigen. Für derart entstandene Schäden übernimmt Bora keine Haftung. Nach dem Ausschalten ist die Kochzone noch heiß. Es wird angezeigt (Restwärmean zeige).
örtlichen Energieversorgungsunternehmen kennen und Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Beschä- einhalten. digungen. Informieren Sie den BORA Kundendienst, wenn Teile der Liefe- Das Gerät darf ausschließlich in gut belüfteten Räumen rung fehlen oder beschädigt sind. benutzt werden. Montieren Sie keinesfalls beschädigte Teile.
5.4.4 Spezielle Montagevorgaben für das Gaskochfeld PKG3 Abb. 5.2 Unter Beachtung der einschlägigen gültigen Vorschriften Einbau-Mindestmaße PKA3/PKA3AB bei muss der Anschluss des Kochfeldes an die Gasleitung Standardaufbau unter Vorschaltung eines Absperrhahns erfolgen. Der Anschluss zwischen Gaskochfeld und Gasanschluss muss bauseitig bereit gestellt werden. www.bora.com...
Für die Rückführung der Umluft kann die dazu benötigte Rück- strömöffnung über einen gekürzten Sockel hergestellt werden. Luftzufuhr über die Korpus-Front Ebenso kann ein Lamellensockel mit mindestens entsprechen- (Öffnungsquerschnitt ≥ 50 cm²) dem Öffnungsquerschnitt verwendet werden. Optionaler Kabelschutzboden (gekürzt) www.bora.com...
Alle Maße ab Vorderkante Frontblende. Arbeitsplattenüberstand ≥60 1338 1310 ( ≥74 ) 1709 1681 Abb. 5.8 Tab. 5.2 Arbeitsplattenüberstand Ausschnittsmaße der Geräte-Kombinationen bei flächenbündiger Montage Beachten Sie den Arbeitsplattenüberstand x bei der Erstellung des Arbeitsplattenausschnitts. Gültig für Flächenbündige- und Aufsatzmontage. www.bora.com...
Bei Stahlfronten darf die Wellenfeder nicht verwendet werden. Die entsprechenden Montageschritte entfallen Die Arbeiten müssen von qualifizierten Facharbeitern ersatzlos. durchgeführt werden, welche die Zusatzvorschriften der örtlichen Energieversorgungsunternehmen kennen und einhalten. Der Gasanschluss muss vor dem Einbau des Kochfeldes in die Arbeitsplatte erfolgen. www.bora.com...
Stellen Sie während des Betriebs des Gerätes immer eine Die Umstellung der Gasdüsen, der Gasart und des Gas- ausreichende Belüftung sicher. druckes darf nur von einem anerkannten Fachhandwerker oder BORA-Servicetechniker durchgeführt werden. Dieser 5.7.1 Gasanschluss übernimmt auch die Verantwortung für die ordnungsge- mäße Gas installation und Inbetriebnahme.
Seite 23
G30 – 50 mbar Tab. 5.6 Düsentabelle Gesamt-Nennanschlusswerte für Flüssiggas: Abb. 5.22 Kochstellenbrenner mit Gas-Brennerdüse Gasart mbar m³/h G30/G31 4,90 0,143 Gas-Brenner 5,00 0,143 Gas-Brennerdüse Tab. 5.7 Nennanschlusswerte Flüssiggas Schrauben Sie die Gas-Brennerdüse [2] aus dem Gas-Brenner [1] heraus www.bora.com...
Es wird empfohlen, zwischen nebeneinanderliegenden Kochfeldern jeweils eine Montageschiene zu montieren Abb. 5.25 Kochfeld und Höhenausgleichsplatten (Montageschiene PZMS als Zubehör erhältlich). Kochfeld Das Kochfeld kann alternativ um 180° gedreht eingebaut Höhenausgleichsplatten werden. Legen Sie gegebenenfalls Höhenausgleichsplatten [2] unter. www.bora.com...
Kochfeldabzugs). Erfolgt die Montage um 180° gedreht, dann befinden sich bei den Kochfeldern die Anschlüsse für die Bedienknebel und die Schnittstelle für den Kochfeldabzug hinten. Kabel in ausreichender Länge sind im Lieferumfang enthalten. Abb. 5.29 Anschlüsse am Kochfeld www.bora.com...
Verwenden Sie ausschließlich die im Lieferumfang enthaltenen Kabel. Nur mit einer korrekten Kommunikations-Verbindung zwischen Kochfeldabzug und Kochfeldern steht für die Geräte der volle Funktionsumfang zur Verfügung. Abb. 5.31 Anschluss der Kochzonen bei 180°-Einbau und bei Geräten mit Anschluss vorne www.bora.com...
(siehe „6.3 Menüpunkte der Gas-Konfiguration“). 5.11 Erstinbetriebnahme Eine detaillierte Anleitung zur Bedienung des Systems 220 - 240 V~ BORA Professional 3.0 finden Sie in der Bedienungsanlei- Abb. 5.33 Anschlussschema 1-phasig tung des Kochfeldabzuges. Kochfeld ans Stromnetz anschließen Stellen Sie sicher, dass vor der Erstinbetriebnahme sämtliche Schalten Sie den Hauptschalter/Sicherungsautomat vor dem Geräte korrekt angeschlossen sind und über eine Spannungs-...
Die Bedienknebelanzeige gibt eine Fehlermeldung aus (z.B. E001). Führen Sie über die Konfiguration den Reset der Gasrege- lung durch. 5.12 Funktionsprüfung Unterziehen Sie alle Geräte einer gründlichen Funktionsprüfung (siehe „5.11.1 Erstinbetriebnahme Gaskoch- feld“ Beachten Sie bei Fehlermeldungen das Kapitel „Störungsbehe- bung“ in der Bedienungsanleitung. www.bora.com...
Menüpunkte der Gas-Konfiguration Die Umstellung der Gasdüsen, der Gasart, des Gasdrucks und der Gas-Kennlinien darf nur von einem anerkannten Fachhandwerker oder BORA-Servicetechniker durchge- führt werden. Dieser übernimmt auch die Verantwortung für die ordnungsgemäße Gasinstallation und Inbetrieb- nahme. Abb. 6.36 Menü aufrufen Korrekte Einstellungen sind für den gefahrlosen und stö-...
Seite 30
Die eingestellten Werte für Gasart, Gasdruck und Gas- Kennlinie bleiben unverändert und werden durch den Reset nicht beeinflusst. Einstellung GPU-Reset Reset einer verriegelten GPU durchführen Tab. 6.13 Reset einer verriegelten GPU durchführen Führen Sie bei Bedarf einen Reset durch. www.bora.com...
Bedienung der Touch-Fläche >2s >5s Abb. 7.5 Geräte ausschalten Abb. 7.2 Drehen Sie den Knebelring gegen den Uhrzeigersinn bis zur Grafische Darstellung der TouchBefehle Leistungsstufe 0. Darstellung Touch-Befehl Aktive Zusatzfunktionen werden beendet und das Gerät wird ausgeschaltet. Darstellung Long-Press Darstellung Extra-Long-Press www.bora.com...
Durch den Betrieb der Gas-Brenner kann es zu hörbaren Der volle Funktionsumfang steht für Kochfelder des Sys- Austrittsgeräuschen des Gases am Gas-Brenner kommen. tems BORA Professional 3.0 nur in Kombination mit den Eine Orangefärbung der Brennerflamme entsteht durch entsprechenden Kochfeldabzügen PKA3/PKA3AB bzw.
Flambieren Sie niemals unter Verwendung eines Auswahl: Kochfeldabzugs. Menüpunkt Bezeichnung Warmhaltefunktion (3 Stufen) 7.3.3 Leistungsstufe für eine Kochzone Timer-Funktion (Abschaltautomatik) einstellen Ankochautomatik Die Regelung der Leistungsstufen erfolgt durch Drehen des Tab. 7.2 Funktionsmenü Gaskochfeld PKG3 Knebelrings auf die gewünschte Leistungsstufe (elektronische Leistungsregelung). www.bora.com...
Bei einer in Betrieb befindlichen Kochzone schaltet die Abschalt- automatik der Timer-Funktion diese nach Ablauf einer voreinge- stellten Zeit automatisch ab. Für die Timer-Funktion können Sie eine Zeitspanne von 30 Sekunden bis 120 Minuten einstellen. Kochzonen-Timer aktivieren Gehen Sie wie folgt vor... Abb. 7.9 Warmhaltefunktion aktivieren (PKFI3, PKI3, PKIW3) www.bora.com...
Timer-Symbol wird angezeigt. 3:00 Die eingestellte Leistungsstufe und die verbleibende Zeit Tab. 7.4 werden in der Bedienknebelanzeige im Wechsel für jeweils Übersicht Ankochzeiten 3 Sekunden angezeigt. Ab 2 Minuten Restzeit wird nur noch die verbleibende Zeit in Sekunden angezeigt. www.bora.com...
Seite 36
Leistungsstufe (Fortkochstufe) verringern. die Leistungsstufe einstellen. die Powerstufe aktivieren. ß p die Warmhaltestufe aktivieren. das Kochfeld ausschalten. Zeit abgelaufen Wenn die Ankochzeit abgelaufen ist, wird die zuvor eingestellte Fortkochstufe aktiviert. Es ertönt ein akustisches Signal. Das Ankoch-Symbol wird nicht mehr angezeigt www.bora.com...
Glaskeramik-Schaber vom Kochfeld. Geben Sie das Reinigungsmittel auf das kalte Kochfeld. Verreiben Sie das Reinigungsmittel mit Küchenpapier oder einem sauberen Tuch. Wischen Sie das Kochfeld nass ab. Reiben Sie das Kochfeld mit einem sauberen Tuch trocken. Abb. 8.1 Gas-Brenner Aufbau www.bora.com...
Beginnen Sie erst mit der Reinigung, wenn der Gas-Brenner nach dem Gebrauch auf Normaltemperatur abgekühlt ist. Die Brennerteile sind nicht spülmaschinen geeignet.Reinigen Sie die Brennerteile ausschließlich von Hand. Die Reinigung nur mit normalem heißen Spülwasser und einem handelsüblichen Spülmittel unter Benutzung eines www.bora.com...
Reinigung der Touch-Fläche und des Knebelgehäuses Ziehen Sie den Knebelring ab. Reinigen Sie mit einem weichen, feuchten Tuch die Touch- Fläche und das Knebelgehäuse. Trocknen Sie die Touch-Fläche und das Knebelgehäuse sorg- fältig ab. Stecken Sie den Knebelring auf das Knebelgehäuse. www.bora.com...
Sicherung oder der Sicherungsautomat der Sicherung wechseln. Wohnungs- bzw. Hausinstallation ist defekt. Sicherungsautomaten wieder einschalten. Sicherung oder Sicherungsautomat löst BORA Service Team kontaktieren. mehrfach aus. Stromversorgung ist unterbrochen. Stromversorgung von einer Elektrofachkraft über- prüfen lassen. Geruchs- und Dunstbildung beim normale Erscheinung bei fabrikneuen Geräten.
Seite 41
PKCH3, PKCB3 und PKG3 wird nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr keine Restwärme angezeigt, auch wenn sie zuvor in Betrieb gewesen sind und Kochstellen noch heiß sind. Kontaktieren Sie bei häufigerem Auftreten von Störungen das BORA Service Team (siehe „11 Garantie, technischer Service, Ersatz- teile, Zubehör“) und geben Sie die angezeigte Fehlernummer und den Gerätetyp an.
Entsorgen Sie das Altgerät und verunreinigtes Zubehör wie un- Entsorgen Sie Ihr Altgerät auf keinen Fall über den Hausmüll. ter dem Punkt „Umweltschonende Entsorgung“ beschrieben. Bringen Sie das Altgerät zu einer regionalen Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer Bauteile und anderer Materialien. www.bora.com...
Beschädigungen an Kunststoffteilen 11.1 Herstellergarantie von BORA Gesetzliche Ansprüche, wie insbesondere gesetzliche Mängel- BORA übernimmt für seine Produkte für 2 Jahre eine Hersteller- ansprüche oder Produkthaftung, werden durch die Garantie garantie gegenüber seinen Endkunden. Diese Garantie besteht nicht eingeschränkt.
BORA Pro Knebelring All Black PKR3AB Spezielles Zubehör für Glaskeramik-Kochfelder: BORA Glaskeramik-Schaber UGS Spezielles Zubehör für Gas-Kochfelder: BORA Gas Düsensatz Erdgas G25/25 mbar PKGDS2525 BORA Gas Düsensatz Erdgas G20/13 mbar PKGDS2013 BORA Gas Düsensatz Erdgas G20/20 mbar PKGDS2020 BORA Gas Düsensatz Erdgas G25/20 mbar PKGDS2520 BORA Gas Düsensatz Erdgas G20/25 mbar PKGDS2025...