Die BORA Holding GmbH, BORA Vertriebs GmbH & Co KG, Aufzählung 1 BORA APAC Pty Ltd und die BORA Lüftungstechnik GmbH – im Aufzählung 2 Folgenden BORA genannt – haften nicht für Schäden, die durch Eine Information weist Sie auf Besonderheiten hin, Missachtung bzw.
über die hier beschriebene hinausgeht, gilt als nicht heruntergezogen werden können. bestimmungsgemäß. Verwenden Sie bei Bedarf geeignete Kochfeld- BORA haftet nicht für Schäden durch unsachge- schutzgitter bzw. Kochfeldabdeckungen. mäßen Gebrauch, oder falsche Bedienung. Verwenden Sie nur vom Gerätehersteller freige- gebene Kochfeldschutzgitter und Kochfeldabde- Jede missbräuchliche Verwendung ist untersagt!
Die Geräte-Oberflächen dürfen nicht als Arbeits- Sicherungen, Sicherungsautomaten, oder oder Ablagefläche genutzt werden. Die Geräte Schütze sicher vom Netz. könnten dadurch beschädigt werden (besonders Kontaktieren Sie den BORA Service. durch harte und spitze Gegenstände). Benutzen Sie die Geräte nicht als Arbeitsplatte WARNUNG! oder Ablagefläche.
Geräte-Oberfläche sauber und trocken sind. Heben Sie Kochgeschirr immer an (nicht ziehend bewegen), um Kratzer und Abrieb an der Geräte- Oberfläche zu vermeiden. Benutzen Sie das Gerät nicht als Ablagefläche. Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch aus. www.bora.com...
Löschen Sie Öl- oder Fettbrände nie mit Wasser. Entfernen Sie sofort zucker- und salzhaltige Speisen sowie Säfte von der heißen Kochzone. Schalten Sie das Kochfeld ab. Ersticken Sie das Feuer, z.B. mit einem Topfdeckel oder einer Löschdecke. www.bora.com...
Messgerät sicher. durch ausgebildetes Fachpersonal erfolgen, das Vermeiden Sie das Berühren von freiliegenden die landesüblichen Vorschriften und Zusatzvor- Kontakten auf der Elektronikeinheit, da diese schriften der örtlichen Energieversorgungsun- Rest ladung enthalten kann. ternehmen kennt und beachtet. www.bora.com...
Technische Daten Technische Daten BORA Pro Flächeninduktions- Kochfeld PKFI3 Parameter Wert Anschlussspannung 220 - 240 V Frequenz 50/60 Hz 14,5 Leistungsaufnahme 3,68 kW Absicherung 1 x 16 A Abb. 3.2 PKFI3 Gerätemaße Vorderansicht Abmessungen 370 x 540 x 52 mm (Breite x Tiefe x Höhe)
Fehlermeldung (s. Kap. Störungs behebung) Die hohe Leistung von Induktions-Kochfeldern bewirkt ein sehr Tab. 4.2 Kochfeldanzeige schnelles Erhitzen des Kochgeschirrs. Um ein Anbrennen der Spei- sen zu vermeiden, ist bei der Wahl der Leistungsstufe gegenüber konventionellen Kochsystemen eine gewisse Umstellung nötig. www.bora.com...
Kochfeldes nicht zerkratzt wird. Tab. 4.6 Setzen Sie das Kochgeschirr (ohne Untersetzer oder Ähnli- Sicherheitsabschaltung bei den Warmhaltestufen ches) direkt auf die Glaskeramik auf. Schalten Sie die Kochzone wieder an, wenn Sie die Kochzone erneut in Betrieb nehmen wollen (s. Kap. Bedienung). www.bora.com...
Das Kochfeld wird komplett abgeschaltet. Nach ausreichender Abkühldauer kann das Kochfeld in vollem Umfang wieder genutzt werden. Kindersicherung Wird ein Kochfeld im Single-Betrieb ohne Kochfeldabzug betrieben, dann kann durch das Abziehen der Knebelrin- ge ein unbeabsichtigtes oder unbefugtes Einschalten des Geräts verhindert werden. www.bora.com...
Abb. 5.1 Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Beschä- Mindestabstände digungen. Informieren Sie den BORA Kundendienst, wenn Teile der Liefe- 50 mm Mindestabstand hinten vom Arbeitsplattenausschnitt rung fehlen oder beschädigt sind. bis zur Hinterkante der Arbeitsplatte. Montieren Sie keinesfalls beschädigte Teile.
328 Montage auch bei einer Arbeitsplattentiefe ≥ 650 mm möglich. 219* 151* min. 455 Abb. 5.3 Geräteeinbaumaße PKA3/PKA3AB mit Rundschall- dämpfer USDR50 bei Standardaufbau B O R A L Ü F T U N G S F I B E L www.bora.com...
Falzmaß für flächenbündige Montage Kochfelder / Kochfeldabzug B in mm Kochfelder / Kochfeldabzug A in mm B in mm 1310 1338 1310 1681 1709 1681 Tab. 5.3 Ausschnittsmaße der Geräte-Kombinationen bei Tab. 5.2 Ausschnittsmaße der Geräte-Kombinationen bei Aufsatzmontage flächenbündiger Montage www.bora.com...
Umlaufend der Einbaugeräte sind zwei Millimeter Abstand Kochfeld vorgesehen. Höhenausgleichsplatten Es wird empfohlen, zwischen nebeneinanderliegenden Legen Sie gegebenenfalls Höhenausgleichsplatten [2] unter. Kochfeldern jeweils eine Montageschiene zu montieren (Montageschiene PZMS als Zubehör erhältlich). Das Kochfeld kann alternativ um 180° gedreht eingebaut werden. www.bora.com...
Anschluss Bedienknebel Kochzone hinten (Zone 2) Beachten Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise (s. Kap. Sicherheit). Der Stecker der Netzanschlussleitung muss nach der Montage zugänglich sein. Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt wird, muss diese ersetzt werden. Die Gerätekomponenten werden mittels der im Lieferum- fang enthaltenen Flachbandkabel verbunden. www.bora.com...
Abb. 5.22 Anschluss der Kochzonen bei 180°-Einbau und bei sonal durchgeführt werden. Dieses übernimmt auch die Geräten mit Anschluss vorne Verantwortung für die ordnungsgemäße Installation und Inbetriebnahme. Kochfeld Kochzone hinten (Zone 1) Kochzone vorne (Zone 2) Bedienknebel Kochzone hinten (Zone 1) Bedienknebel Kochzone vorne (Zone 2) www.bora.com...
Anleitung. Eine detaillierte Anleitung zur Bedienung des Systems Übergeben Sie dem Nutzer das Zubehör und alle mitgeliefer- BORA Professional 3.0 finden Sie in der Bedienungsanlei- ten Unterlagen zur sicheren Aufbewahrung. tung (siehe Kap. Funktionen und Bedienung). Stellen Sie sicher, dass vor der Erstinbetriebnahme sämtliche Geräte korrekt angeschlossen sind und über eine Spannungs-...
Grafische Darstellung der TouchBefehle Geräte ausschalten Drehen Sie den Knebelring gegen den Uhrzeigersinn bis zur Darstellung Touch-Befehl Leistungsstufe 0. Darstellung Long-Press Aktive Zusatzfunktionen werden beendet und das Gerät wird Darstellung Extra-Long-Press ausgeschaltet. Verwendung von Touch-Befehlen: Funktionsmenü aufrufen Menüpunkte/Zeiten/Funktionen bestätigen www.bora.com...
Wenn keine Restwärme mehr vorhanden ist, erlischt die Anzeige nach 10 Sekunden. Kochfelder bedienen Der volle Funktionsumfang steht für Kochfelder des Sys- tems BORA Professional 3.0 nur in Kombination mit den Abb. 6.7 Leistungsstufe für eine Kochzone einstellen Kochfeldabzügen PKA3/PKA3AB und PKAS3/PKAS3AB zur Verfügung.
Für jeden Gerätetyp werden im Funktionsmenü nur die jeweils verfügbaren Funktionen angezeigt. Funktionsmenü Induktions-Kochfelder Für Induktions-Kochfelder stehen insgesamt 3 Zusatzfunktionen zur Auswahl: Menüpunkt Bezeichnung Warmhaltefunktion (3 Stufen) Timer-Funktion (Abschaltautomatik) Ankochautomatik Tab. 6.2 Funktionsmenü Induktions-Kochfelder Abb. 6.8 Leistungsstufe für eine Kochzone einstellen www.bora.com...
Füllmenge und die verschiedenen Heiztechnologien beeinflusst werden. Auch durch den Einfluss des Koch- feldabzugs können die Temperaturen variieren. Warmhaltefunktion aktivieren Abb. 6.11 Aktive Warmhaltestufe erhöhen Öffnen Sie das Funktionsmenü des Kochfeldes. Abb. 6.12 Aktive Warmhaltestufe verringern Warmhaltefunktion deaktivieren Abb. 6.13 Warmhaltefunktion deaktivieren www.bora.com...
Nach 5 Sekunden werden das akustische Signal und die blin- kende Anzeige automatisch deaktiviert. Die blinkende Anzeige und der Signalton können durch einen Touch-Befehl am Bedienknebel vorzeitig beendet werden. Danach wird gegebenenfalls die Restwärmeanzeige angezeigt. Abb. 6.15 Drehen des Knebelrings im Uhrzeigersinn www.bora.com...
Öffnen Sie das Funktionsmenü des Kochfeldes. Gehen Sie wie folgt vor... Abb. 6.17 Ankochautomatik aktivieren Es ertönt ein akustisches Signal, die Ankochautomatik wird aktiviert und der Timer für die Ankochzeit läuft ab. In der Bedienknebelanzeige wird das Ankoch-Symbol die eingestellte Leistungsstufe angezeigt (z.B. www.bora.com...
Stabilität der Glaskeramik wird dadurch nicht beeinträchtigt. Farbliche Veränderungen des Kochfeldes entstehen durch nicht entfernte und eingebrannte Rückstände. Glanzstellen entstehen durch Abrieb des Topfbodens, insbeson- dere bei Verwendung von Kochgeschirr mit Aluminiumböden oder durch ungeeignete Reinigungsmittel. Sie lassen sich nur mühsam beseitigen. www.bora.com...
Reinigung der Touch-Fläche und des Knebelgehäuses Ziehen Sie den Knebelring ab. Reinigen Sie mit einem weichen, feuchten Tuch die Touch- Fläche und das Knebelgehäuse. Trocknen Sie die Touch-Fläche und das Knebelgehäuse sorg- fältig ab. Stecken Sie den Knebelring auf das Knebelgehäuse. www.bora.com...
Störungen beheben Quittieren Sie den Fehler durch einen Touch-Befehl am Bedienknebel. Kontaktieren Sie in allen anderen Fällen das BORA Service Team (s. Kap. Garantie, technischer Service und Ersatz teile) und geben Sie die angezeigte Fehlernummer und den Gerätetyp an. www.bora.com...
Behandlung können diese der menschli- chen Gesundheit und der Umwelt schaden. Entsorgen Sie Ihr Altgerät auf keinen Fall über den Hausmüll. Bringen Sie das Altgerät zu einer regionalen Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer Bauteile und anderer Materialien. www.bora.com...
Beschädigungen an Kunststoffteilen 10.1 Herstellergarantie von BORA Gesetzliche Ansprüche, wie insbesondere gesetzliche Mängel- BORA übernimmt für seine Produkte für 2 Jahre eine Hersteller- ansprüche oder Produkthaftung, werden durch die Garantie garantie gegenüber seinen Endkunden. Diese Garantie besteht nicht eingeschränkt.