Herunterladen Diese Seite drucken

Dea TRAFIK/N Bedienungsanleitung Und Hinweise Seite 37

Elektromechanische schranke

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
3.4 Wie man die Stange zusammenbaut
WARNUNG Alle Auswuchtarbeiten müssen mit dem werkseitig eingestellten Getriebemotor und ausgeschalteter Steuerplatine
durchgeführt werden.
Bevor Sie mit der Montage des Auslegers beginnen, überprüfen Sie die Länge des Auslegers entsprechend der Breite des
Durchgangsbereichs und schneiden Sie ihn gegebenenfalls mit geeigneten Geräten auf das erforderliche Maß zu.
WARNUNG Wenn Sie sich für die Länge des Auslegers entschieden haben, schauen Sie in der Tabelle auf Seite. 100, um ein optimales
Gleichgewicht zu erreichen (auch in Abhängigkeit vom mitgelieferten Zubehör).
WARNUNG Die Verwendung der Schranke mit einem Ausleger von mehr als 5 Metern sollte nur mit einer festen Stütze oder einem
beweglichen Fuß versehen werden.Die Nichtbeachtung dieses Punktes kann zu gefährlichen Situationen für Sachen oder Personen
und zu Schäden an der Schrankenmechanik führen.
Um den Ausleger zu montieren, gehen Sie wie folgt vor:
• Bringen Sie den Auslegerhalter an der Welle an und achten Sie darauf, dass der Bolzen richtig in seinen Sitz eingesetzt ist (Abb. 7);
WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor der Montage des Auslegerhalters, dass die Seite der Schranke, auf der Sie arbeiten, die
richtige ist.
• Montieren Sie den Omega wie gezeigt, ohne die Sicherungsschrauben und -muttern zu überdrehen (Abb. 8);
• Montieren Sie den Ausleger auf dem Omega bis zum Anschlag, stecken Sie die Befestigungsschraube in das Loch und ziehen Sie die
Mutter fest (Abb. 9);
• Stellen Sie die Neigung des Auslegers ein, indem Sie versuchen, eventuelle Bodenunebenheiten auszugleichen, indem Sie den
Omega direkt am Rutenhalter anheben oder absenken und dabei die vorgesehenen Einstellschlitze nutzen (Abb. 10);
• Am Ende der Einstellung die Befestigungsmuttern fest anziehen;
• Befestigen Sie die Metallschutzabdeckung am Gestängehalter (Abb. 11);
• Die Abtriebswelle auf der der Befestigung gegenüberliegenden Seite mit der entsprechenden Schutzkappe abdecken (um ein
versehentliches Abfallen der Kappe durch ständige Bewegung oder Vibration der Schranke zu verhindern, empfi ehlt es sich, vor dem
Aufsetzen auf die Welle Silikon aufzutragen). (Abb. 12)
3.5 Federmontage und Auswuchten
Gehen Sie wie angegeben vor:
• Heben Sie den Ausleger manuell an und bringen Sie ihn in die Öffnungsposition; (Abb. 13)
• Lösen Sie die 2 Kontermuttern und entfernen Sie den Federhalter; (Abb. 14)
• Lösen und entfernen Sie die Sicherungsschraube (Abb. 15)
WARNUNG: Wenn die Sicherungsschraube entfernt ist, ist der Ausleger völlig frei und von der internen Mechanik entkoppelt.
• Begleiten Sie das Gestänge über die Öffnungsposition hinaus, bis die Schraube auf dem Anschlag ruht; (Abb. 16)
• Prüfen Sie, ob das Federpaket in der richtigen Bohrung eingehängt ist; (Abb. 17)
• Setzen Sie die Feder und ihren Halter ein und ziehen Sie die 2 Muttern fest, ohne sie zu fest anzuziehen; (Abb. 18)
• Verwenden Sie die Ausgleichstabelle auf S. 100 und bringen Sie die Feder mit der angegebenen Vorspannung an; (Abb. 19)
WARNUNG: Das Maß für den Federausgleich ist gemäß Abb. 16 und mit Ausleger in Extrahubstellung beim Öffnen zu messen.
• Überprüfen Sie die korrekte Balance des Gestänges, indem Sie es manuell beim Schließen begleiten und prüfen, ob es sich bei etwa
45° einpendelt; Wenn dies nicht der Fall ist, erhöhen oder verringern Sie die auf die Feder ausgeübte Vorspannung, bis sie 45°
erreicht. (Abb. 20)
• Sobald die Einstellung abgeschlossen ist, ziehen Sie die 2 Federhalterungsmuttern fest an;
• Bringen Sie die Stange wieder in die offene Position und ziehen Sie die Sicherungsschraube fest an;
3.6 Endschalter
Alle TRAFIK/N-Antriebe sind mit elektromechanischen Endschaltern ausgestattet, deren Auslösung für jede Anlage eingestellt werden
muss. Zur Einstellung gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Lösen Sie den Sicherungsstift an den 2 Endschalternocken (Abb. 21), damit diese gedreht werden können;
• Bringen Sie den Schrankenbaum in die geöffnete Position und stellen Sie die Öffnungsnocke so ein, dass der Mikroschalter an dieser
Stelle drückt; den Sperrdübel festziehen.
• Wiederholen Sie den vorherigen Vorgang, indem Sie den Ausleger schließen, und stellen Sie die entsprechende Nocke ein, indem Sie
den Verriegelungsstift festziehen.
• Führen Sie ein vollständiges Öffnungs- und Schließmanöver durch und überprüfen Sie dabei, ob die Endschalter korrekt in der vorher
festgelegten Position einrasten; alternativ können Sie eine zweite Einstellung vornehmen.
TRAFIK/N
35

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Dea TRAFIK/N