Subsysteme
8.2
Motor - Grundlegende elektrische Theorie
S. Zeichnung: wc_gr001916
8.2.1
8.2.2
8.2.3
wc_tx000390de.fm
Die Umdrehung des Schwungrades erzeugt Elektrizität in der
primären Seite der Zündspule, und der Grundstrom I
Stromtransistor.
Strom I
schaltet den elektrischen Transmitter „EIN" und der
1
elektrische Strom I
2
Wenn das Schwungrad bei geringer Motorumdrehung den Zündpunkt
erreicht, betreibt der Niedriggeschwindigkeits-Timing-Schaltkreis den
Grundstrom I
zum Einschalten des Signaltransistors A „EIN", damit
3
der Strom I
als Strom passiert I
1
In dem Moment schaltet der Transistor „AUS" ab und der Strom I
abrupt abgeschaltet; dies führt zu einer hohen Spannung, die in der
zweiten Spule erzeugt wird, die Funken an der Zündkerze verursacht.
Bei höherer Motorumdrehung bewirkt der AC-Schaltkreis bei
Zündungsvorstellung, dass der Grundstrom geliefert wird I
Signaltransistor B „EIN" geschaltet wird, sodass der Strom I
Strom I
passiert.
6
In dem Moment schaltet sich der Stromtransistor „AUS" und der Strom
I
wird abrupt abgeschaltet, was zu hoher Spannungserzeugung in der
2
zweiten Spule führt, die Funken an der Zündkerze produziert.
Die Betriebszeit des Zündvorstellungskreises schreitet gemäß der
Erhöhung der Motorgeschwindigkeit voran, was zu der in der in der
Tabelle dargestellten Zündvorstellung führt.
fließt.
.
4
68
WM 90 Reparatur
fließt zum
1
2
um den
5
1
wird
wie