Herunterladen Diese Seite drucken

Balluff BIS U Basishandbuch Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BIS U-Basishandbuch
10
11
www.balluff.com
1
Einleitung
2
Sicherheitsabstände zur Antenne
3
Physikalische Grundlagen
3.1
Physik der Sendeantenne
3.2
Physik des Transponders
4
Referenzantennen und Antennenparameter
4.1
Referenz- oder Normantennen
4.2
Antennengewinn
4.3
Rückflussdämpfung und Spannungsstehwellenverhältnis
4.4
Öffnungswinkel
4.5
Vor-Rück-Verhältnis
4.6
Impedanz
4.7
Polarisation
4.8
Achsenverhältnis
4.9
Belastbarkeit (Power Rating)
5
Antennenkabel
6
Berechnung der abgestrahlten Leistung
7
Eigenschaften der Komponenten und Systemverhalten
7.1
Speichertopologie des Datenträgers
7.2
Struktur des EPC-Codes
7.3
Antennenformen der Datenträger
7.4
Richtcharakteristik der Datenträger-Dipolantenne
7.5
Ansprechempfindlichkeit der Datenträger - Ansprechfeldstärke
7.6
Theoretische Lesereichweite
8
Reflexion, Streuung und Adsorption von elektromagnetischen Wellen
8.1
Änderung des Polarisationsachsenverhältnisses
8.2
Auswirkungen unterschiedlicher Umgebungsverhältnisse
8.3
Dämpfung von elektromagnetischer Strahlung
9
Montageabstände für Antenne und Transponder
9.1
Antennen an einer Auswerteinheit
9.2
Abstände zu Strukturen der Umgebung
9.3
Montage von Transponder
Betrieb von mehreren Auswerteeinheiten
10.1 Frequenzsprungverfahren
10.2 Listen-Before-Talk
10.3 Erstellung eines Sendeplans
Maßnahmen zur Verbesserung der Betriebsicherheit von UHF-Systemen
11.1 Feldreserve und Arbeitsabstand
11.2 Verwendung von mehreren Antennen
4
5
7
8
9
10
10
11
11
12
12
13
13
14
14
15
16
17
17
17
18
19
19
20
21
22
22
23
24
24
24
24
25
25
25
25
26
26
27
3

Werbung

loading