Herunterladen Diese Seite drucken

Balluff BIS U Basishandbuch Seite 29

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BIS U-Basishandbuch
11
Maßnahmen zur Verbesserung der Betriebsicherheit von UHF-Systemen
11.2 Verwendung von
Jede Antenne erzeugt eine andere räumliche Feldverteilung, da für jede Antenne die Hindernisse
mehreren Anten-
einer Multi-Reflexions-Umgebung räumlich angeordnet sind.
nen
So ist zu erwarten, dass die lokale Feldstärke am Ort des Transponders seinen Wert ändern
wird, sobald eine räumlich anders positionierte Antenne den Sendebetrieb aufnimmt.
Abbildung 16: Anordnung von mehreren Antennen
Mit einer solchen Antennenkonfiguration können auch zufällig orientierte Datenträger erkannt
werden. Die hier angesprochenen Antennenkonfigurationen können bei folgenden Szenarien zur
Anwendung kommen:
www.balluff.com
Antenne 2
Antenne 1
Warenein- und
Durch die Tore eines Lagers-, Handelshauses oder Industriebetriebes
ausgang
werden Paletten mit Waren transportiert. Sind die Paletten oder auch
die Güter einzeln mit UHF-Datenträgern versehen, so können sie mit
entsprechenden stationären Antennenanordnungen (Portalanordnung,
Gate) automatisch erfasst werden. Die gelesenen Daten können Aus-
kunft geben über Herkunft und Inhalt der Güter.
Innerbetriebliche
Innerhalb des Industrieunternehmens werden an ausgewählten Punkten
Warenströme
Portale mit Antennen angebracht. Die mit Datenträgern ausgestatteten
Transportbehälter werden beim Durchfahren solcher Portale erfasst.
Anhand der gelesenen Daten kann ein Bild über die Produktströme
innerhalb des Fertigungsablaufs gewonnen werden.
Nichtorientierte
Die Ausstattung von z. B. rotationssymmetrischen Waren oder Behäl-
Datenträger
tern mit mehreren Datenträgern ist wegen der Datenkonsistenz oder
der Kostenaufwands nicht möglich. So kann nur durch Antennen, die in
unterschiedlichen Winkellagen auf das zu identifizierende Gut gerichtet
werden, eine zuverlässige Erfassung des nicht eindeutig orientierten
Datenträgers erfolgen.
Antenne 3
Antenne 4
27

Werbung

loading