Herunterladen Diese Seite drucken

Balluff BIS U Basishandbuch Seite 21

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BIS U-Basishandbuch
7
Eigenschaften der Komponenten und Systemverhalten
7.4 Richtcharakteri-
Das Dipol-Antennenprinzip des Datenträgers führt zu einer orientierungsabhängigen Empfindlich-
stik der Datenträ-
keit des Bauteils.
ger-Dipolantenne
Abbildung 10: Orientierungsabhängige Empfindlichkeit der Datenträger-Dipolantenne
Qualitativ gelten folgende Aussagen:
7.5 Ansprechemp-
Zur Versorgung des ICs sind passive RFID-Datenträger darauf angewiesen, dass sie die notwen-
findlichkeit der
dige Energie für den Betrieb der Schaltkreise aus den von der Antenne der Auswerteeinheit
Datenträger
ausgestrahlten elektromagnetischen Wellen entnehmen können.
- Ansprechfeld-
stärke
Die Ansprechfeldstärke ist somit die minimale Feldstärke am Ort des Datenträgers, die zum
Betrieb der IC-Schaltung erforderlich ist. Die Nutzung des externen E-Feldes, die eine an den
Anschlüssen der Antenne anliegende und ausreichend hohe HF-Spannung erzeugt, wird ent-
scheidend durch die Antennenform und Abstimmung auf die Betriebsfrequenz beeinflusst.
Die Leistungsaufnahme des Datenträger-ICs unterscheidet sich zwischen den einzelnen Halblei-
terherstellern und Designgenerationen und hat ebenfalls Einfluss auf die Ansprechempfindlichkeit
des Datenträgers.
Die Ansprechempfindlichkeit ist von besonderer Bedeutung, da ein Datenträger, der sich in
einem HF-Feld ausreichender Stärke befindet, von der Auswerteeinheit in der Regel auch
erkannt werden kann.
www.balluff.com
Antenne
x
α
z
Wird eine zirkular polarisierte Sendeantenne verwendet, wird keine orientierungsabhängige
Empfindlichkeit bei einer Drehung um die z-Achse beobachtet.
Bei einer Drehung um die x-Achse wird eine Reduzierung der Empfindlichkeit bei den Dreh-
winkeln von 90° und 270° beobachtet.
Bei einer Drehung um die y-Achse wird ein Verschwinden der Lesefähigkeit bei den Drehwin-
keln von 90° und 270° beobachtet.
330
300
270
v
240
φ
210
180
Die 0°-Orientierung stellt
jeweils die ebene Lage in
der x-y-Ebene dar.
0
30
60
90
120
150
19

Werbung

loading