Herunterladen Diese Seite drucken

Balluff BIS U Basishandbuch Seite 13

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BIS U-Basishandbuch
4
Referenzantennen und Antennenparameter
4.2 Antennengewinn
Reale Antennen bündeln die Strahlung und besitzen daher eine Richtung maximaler Strahllei-
stungsdichte (Hauptstrahlrichtung).
Um Antennen unterschiedlicher Bauform bzw. Richtcharakteristik vergleichbar zu machen und
um ein Maß zu nennen, wie stark die abgestrahlte Leistung einer Antenne in eine Vorzugsrich-
tung gerichtet wird, muss der Antennengewinn herangezogen werden. Dieser gibt an, um wel-
chen Faktor die in Hauptstrahlrichtung abgestrahlte Leistung höher ist, als die einer Referenzan-
tenne.
Gebräuchlich ist es, den Gewinn einer realen Antenne, bezogen auf den isotropen Kugelstrahler
anzugeben.
In Abbildung 4 ist zu sehen, dass beim Halbwellendipol ebenfalls eine Strahlungsbündelung
auftritt. Bezogen auf den isotropen Kugelstrahler beträgt sein Antennengewinn:
4.3 Rückflussdämp-
Das Spannungsstehwellenverhältnis (Voltage Standing Wave Ratio, VSWR) und die Rückfluss-
fung und Span-
dämpfung (Return Loss, RL) zeigen an, wie viel der über das Kabel zur Antenne laufenden
nungsstehwellen-
Energie am Empfangsantenneneingang zur Auswerteeinheit reflektiert wird. Ein schlechter
verhältnis
VSWR-Wert kann Störungen oder Rauschen verursachen.
Für die BIS U 302-Antenne wird als typischer Wert < 1.2 zu 1 angegeben.
www.balluff.com
G[dBi]
linearer Gewinn bezogen auf den isotropen Kugelstrahler
G[dBic]
zirkularer Gewinn bezogen auf den isotropen Kugelstrahler
G[dBi]
= 2.15 dBi
Halbwellendipol
11

Werbung

loading