Herunterladen Diese Seite drucken

Balluff BIS U Basishandbuch Seite 19

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BIS U-Basishandbuch
7
Eigenschaften der Komponenten und Systemverhalten
An dieser Stelle sollen einige grundsätzliche Eigenschaften und Eigenheiten der UHF-Komponen-
ten erörtert werden, um die Auswahl der Systemkomponenten zu erleichtern. So können die
verwendeten Systemkomponenten ihre Aufgaben in der Anwendung optimal erfüllen.
7.1 Speichertopolo-
Der Speicher eines „typischen" UHF-Datenträgers ist wie folgt aufgeteilt:
gie des Datenträ-
gers
7.2 Struktur des
Mit Einführung des EPC-Codes soll ein Migrationspfad für den Übergang vom Barcode zur
EPC-Codes
RFID-Technologie geschaffen werden. Gemäß EPCglobal bzw. GS1-Konvention ist die Daten-
struktur des 96 bit EPC-Codes wie folgt standardisiert.
Abbildung 8:
www.balluff.com
96 bit
EPC-Read/Write Speicher (erweiterbar bis z. B. 448 bit).
512 bit
frei verfügbarer Read/Write-Speicherbereich für kundenspezifische Anwen-
dungen.
32 bit + 64 bit
TID - unveränderbare, eindeutige Produkt- und Seriennummer
32 bit
Zugangspasswort
32 bit
Kill-Passwort zur Zerstörung des Transponder (von BIS U nicht unterstützt)
ELECTRONIC PRODUCT CODE
0 1 . 0 0 0 0 A 8 9 . 0 0 0 1 6 F. 0 0 0 1 6 9 D C 0
Header
EPC Manager
0-7 bit
8-35 bit
EPC-Code
Header Bitpositionen
(0...7)
EPC-Manager Bitpositionen
(8...35)
Object Class Bitpositionen
(36...59)
Serial Number Bitpositionen
(60...95)
Object Class
36-59 bit
beschreibt die Länge des EPC-Codes mögliche Längen von
64 bis 256 bit, 01 Länge 96 bit
beschreibt den Hersteller des Produkts
beschreibt das Produkt (Stock Keeping Unit)
mit ihr lassen sich 2
Individuen unterscheiden
37
Serial Number
60-95 bit
17

Werbung

loading