Herunterladen Diese Seite drucken

Balluff BIS U Basishandbuch Seite 22

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BIS U-Basishandbuch
7
Eigenschaften der Komponenten und Systemverhalten
7.6 Theoretische
Lesereichweite
20
Unter optimalen Bedingungen nimmt die elektrische Feldstärke im Fernfeld (näherungsweise
> 70 cm) reziprok zur Entfernung ab (Freiraumdämpfung). Durch Variation der Antennenleistung
kann somit eine Kurvenschar erzeugt werden, die jedem Punkt im Raum eine eindeutige Feld-
stärke zuweist.
Durch Schnitt der Ansprechfeldstärke mit der jeweiligen Feldstärkekurve lässt sich die theore-
tische Lesereichweite für die verschiedenen Strahlungsleistungsstufen der Antennen bestimmen.
Der so bestimmte Wert für die Lesereichweite wird unter idealen Randbedingungen im freien
Feld oder in einer großen Absorberkammer erreicht.
2.0
Transponder I
260 cm
Transponder II
820 cm
Tabelle 2:
Theoretische Lesereichweiten als Funktion der Antennenleistung
8,00
2.0 W
7,00
6,00
0.5 W
5,00
4,00
0.25 W
3,00
Transponder I
2,00
1,00
Transponder II
0,00
0
100
200
Abbildung 11: Bestimmung der theoretischen Lesereichweite
Antennenleistung in Watt
1.0
190 cm
560 cm
300
400
500
600
Abstand zur Antenne in cm
0.25
90 cm
280 cm
700
800
900
1000

Werbung

loading