Begriffsdefinition gerät ▶ Nichtbeachtung kann mittelschwere oder leichte Verletzungen zur Folge haben. Der in dieser Anleitung verwendeten Begriff „Gerät“ steht immer für das handbetätigte Membranventil Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, hinWeis! 3235 und 3239. Warnt vor sachschäden! ▶ Bei Nichtbeachtung kann das Gerät oder die Anlage beschädigt werden.
• Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung die umwelt entstehen. der Geräte auftreten können. ▶ Die Membranventile des Typs 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235 • ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren Einhaltung, auch und 3239 sind für die Steuerung von verschmutzten, hochreinen in Bezug auf das Montagepersonal, der Betreiber verantwortlich ist.
▶ Gehäuse nicht mechanisch belasten (z. B. durch Ablage von Gegenständen oder als Trittstufe). ▶ Keine äußerlichen Veränderungen an den Gerätegehäusen vor- 4.3 informationen im internet nehmen. Gehäuseteile und Schrauben nicht lackieren. Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de deutsch...
6.1 Konformität Der Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235 und 3239 ist ein handge- Das Membranventil Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235 steuertes Membranventil mit Membranabdichtung. Das Ventil ist bei und 3239 ist konform zu den EG-Richtlinien entsprechend der entsprechender Einbaulage selbstentleerend.
Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 Technische Daten 6.3.1 zulässige Temperaturen 6.3.2 maximal zulässiger mediumsdruck umgebungstemperatur für antriebe: Zulässiger Mediumsdruck in Abhängigkeit von der Mediumstemperatur: Werkstoff temperatur DN 15 - 65 bis 130 °C (kurzzeitig bis 150 °C) Edelstahl bis 130 °C (kurzzeitig bis 150 °C) Grauguss bis 130 °C (kurzzeitig bis 150 °C)
Seite 31
Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 Technische Daten maximal zulässiger mediumsdruck maximal zulässiger mediumsdruck Die Werte sind gültig für Gehäuse aus: Die Werte sind gültig für Gehäuse aus: • Kunststoff, • VA-Rohrumformgehäuse (VA) mit Schweißstutzen (DIN 11850 Reihe 2) • VA-Schmiedestahl und VA-Feinguss, sowie VA-Rohrumformgehäuse mit Muffe, DIN-Vorschweißflansch und Schweißanschluss nach...
Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 Aufbau und Funktion aufBau unD funKTiOn 7.2.2 Typen 3234, 3235 und 3239 gehäuse aufbau 7.1 aufbau Das handbetätigte Membranventil besteht aus einem Handantrieb und einem 2/2-Wege-Ventilgehäuse. T-Ventil T-Ventilgehäuse 7.2 Typenbeschreibung Typ 3234 Die Typen unterscheiden sich durch das Gehäuse.
Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 Montage 7.3 funktion mOnTage Durch die manuelle Betätigung des Handrads wird die Kraft über eine 8.1 sicherheitshinweise Spindel übertragen und das Ventil geöffnet oder geschlossen. gefahr! 7.3.1 stellungsanzeige Verletzungsgefahr durch hohen druck in der anlage. antriebsgröße dn4, dn6, dn8, dn10, dn65, dn80 und dn100 ▶ Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschal- Mit Öffnen des Ventils wird eine gelbe Markierung zwischen dem...
Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 Montage 8.2 Vor dem einbau • Vor dem Anschluss des Ventils auf fluchtende Rohrleitungen achten. α • Durchflussrichtung ist beliebig. Winkel α: 10° bis 40° Neigung zur Leitungsachse 1° bis 5° 8.2.1 einbaulage allgemein einbau für selbstentleerung des gehäuses Bild 6: Einbaulage zur Selbstentleerung des Gehäuses...
Seite 37
Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 Montage 8.2.3 einbaulage T-Ventile Typ 3234 8.2.5 einbau des Bodenablassventils Typ 3235 Für den Einbau der T-Ventile in Ringleitungen werden folgende Ein- baulagen empfohlen: Für Informationen über Behälter und Schweißanweisungen, beziehen Sie sich auf die Norm ASME VIII Division I.
Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 Montage 8.2.6 Vorbereitende arbeiten → Rohrleitungen von Verunreinigungen säubern (Dichtungsmaterial, Metallspäne etc.). Zu schleifende Stelle → Rohrleitungen abstützen und ausrichten. am Tank Geräte mit Schweiß- oder Klebegehäuse: Vor dem Einschweißen oder Verkleben des Gehäuses muss Bild 10: Zu schleifende Stelle am Tank der Antrieb und die Membran demontiert werden.
Seite 39
Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 Montage Vorgehensweise: 8.3.2 anziehdrehmomente für membranen → Befestigungsschrauben über Kreuz lösen und Antrieb mit Membran antrieb pps oder edelstahl vom Gehäuse abnehmen. nennweite → membran membran Gehäuse in die Rohrleitung einschweißen oder einkleben. (membrangröße) epdm / fKm ptfe/advanced →...
Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 Wartung, Reinigung WarTung, reinigung 9.2.2 Verschleißteile des membranventils Teile die einer natürlichen Abnutzung unterliegen sind: 9.1 sicherheitshinweise • Dichtungen • Membran gefahr! → Bei Undichtheiten das jeweilige Verschleißteile gegen ein entspre- Verletzungsgefahr durch stromschlag. chendes Ersatzteil austauschen (siehe Kapitel „11“).
Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 Instandhaltung insTanDhalTung 10.2 austausch der membran gefahr! 10.1 sicherheitshinweise Verletzungsgefahr durch mediumsaustritt (säure, lauge, gefahr! heiße medien). Der Ausbau des Gerätes unter Druck ist wegen plötzlicher Druck- Verletzungsgefahr durch hohen druck in der anlage. entladung oder Mediumsaustritt gefährlich. ▶ Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten ▶...
Seite 42
Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 Instandhaltung austausch der membran Handantrieb Vorgehensweise: → Ventilgehäuse in eine Haltevorrichtung einspannen (gilt nur für noch nicht eingebaute Ventile). → 4 Befestigungsmuttern Befestigungsschrauben über Kreuz lösen und Antrieb mit Membran vom Gehäuse abnehmen. →...
Schäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen. ▶ Nur Originalzubehör sowie Originalersatzteile der Firma Bürkert verwenden. Als Ersatzteile für die handbetätigten Membranventile Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235 und 3239 sind erhältlich: • Handantrieb komplett, • Membran.
* Ventile Typ 3233 K mit Schweißstutzen nach DIN 11850 R2, mit OD- Schweißenden, mit ANSI- und JIS-Vorschweißflansch Weitere Informationen zu Ersatzteilen entnehmen Sie aus den Datenblättern für die kolbengesteuerte Membranventile Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234 und 3235. Die Datenblätter finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de deutsch...
Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 Transport, Lagerung, Entsorgung TranspOrT, lagerung, enTsOrgung hinWeis! transportschäden! Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport beschädigt werden. • Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren. • Eine Über- bzw. Unterschreitung der zulässigen Lagertempe- ratur vermeiden.