Herunterladen Diese Seite drucken
bürkert 3270 Bedienungsanleitung
bürkert 3270 Bedienungsanleitung

bürkert 3270 Bedienungsanleitung

Elektromotorisches auf-zu-ventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3270:

Werbung

Type 3270, 3275
Electromotive on/off valve
Elektromotorisches Auf-Zu-Ventil
Vanne ouvert/fermé électromotorisée
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 3270

  • Seite 1 Type 3270, 3275 Electromotive on/off valve Elektromotorisches Auf-Zu-Ventil Vanne ouvert/fermé électromotorisée Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © 2015 - 2016 Bürkert Werke GmbH Operating Instructions 1602/01_EU-ML_00810399 / Original DE...
  • Seite 3 4.3 informationen im internet ..............................8 systemBeschreiBung ................................9 Vorgesehener einsatzbereich ............................9 5.1 allgemeine Beschreibung ..............................9 5.2 ausführungen ..................................9 5.3 5.3.1 Elektromotorisches Sitzventil Typ 3270 ..................10 5.3.2 Elektromotorisches Scheibenventil Typ 3275 ................10 technische Daten ..................................11 6.1 Konformität.....................................11 6.2 normen .....................................11 6.3 Betriebsbedingungen ...............................11 6.4...
  • Seite 4  installation ....................................15 7.1 sicherheitshinweise ................................15 7.2 Fluidische installation ...............................15 7.3 elektrische installation..............................16 DiP-schalter einstellungen ............................17 7.4 7.4.1 Einstellen des DIP-Schalters beim Typ 3270 ................18 7.4.2 Einstellen des DIP-Schalters beim Typ 3275 ................20 leD-anzeige ..................................22 7.5 inBetrieBnahme ..................................23 Funktionen ....................................23 8.1 wartung, FehlerBeheBung .............................24 9.1 sicherheitshinweise ................................24 9.2...
  • Seite 5 Zusatzinformationen, Tipps und Empfehlungen. verweist auf Informationen in dieser Bedienungsanleitung oder in anderen Dokumentationen. → markiert einen Arbeitsschritt, den Sie ausführen müssen. 1.2 Begriffsdefinition gerät Der in dieser Anleitung verwendeten Begriff „Gerät“ steht immer für das elektromotorische Auf-Zu-Ventil Typ 3270 und 3275. deutsch...
  • Seite 6 ▶ Das Gerät nicht im Außenbereich einsetzen. ▶ Das Ventil nicht der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. ▶ Der Typ 3270 und 3275 nur in Verbindung mit von Bürkert empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -komponenten einsetzen. ▶ Für den Einsatz die in den Vertragsdokumenten und der Bedienungsanleitung spezifizierten zulässigen Daten, Betriebs- und Einsatzbedingungen beachten.
  • Seite 7 ▶ Das Gerät von leicht brennbaren Stoffen und Medien fernhalten und nicht mit bloßen Händen berühren. allgemeine gefahrensituationen. Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten: ▶ Der Typ 3270 und 3275 nicht in explosionsgefährdeten Bereichen einsetzen. ▶ Gehäuse nicht mechanisch belasten. ▶ Am Gerät keine inneren oder äußeren Veränderungen vornehmen. Gehäuseteile und Schrauben nicht lackieren.
  • Seite 8 4.2 gewährleistung Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße Gebrauch des elektromotorischen Auf-Zu-Ventils Typ 3270 und 3275 unter Beachtung der spezifizierten Einsatzbedingungen. 4.3 informationen im internet Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 3270 und 3275 finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de deutsch...
  • Seite 9 Systembeschreibung sysTemBeschreiBung 5.1 Vorgesehener einsatzbereich Das elektromotorische Auf-Zu-Ventil Typ 3270 und 3275 ist für die Steuerung des Durchflusses von flüssigen und gasförmigen Medien konzipiert. Es dürfen nur saubere, flüssige oder gasförmige Medien gesteuert werden, die Gehäuse und Dichtungswerkstoffe nicht angreifen. hinWEis! Beschädigung des gehäuses und der Dichtungen durch ungeeignete medien!
  • Seite 10 Kolben Elastomerdichtung Gehäuse Bild 1: Elektromotorisches Sitzventil Typ 3270 5.3.2 elektromotorisches scheibenventil Typ 3275 Das Scheibenventil besteht aus einem Schrittmotor mit Getriebe, das das Antriebsmoment über eine Kupplung auf die Antriebswelle überträgt. An die Antriebswelle ist eine Absperrscheibe angebunden. Im Gehäuse ist eine Fixscheibe eingebracht, die als Ventilsitz dient.
  • Seite 11 Typ 3270, 3275 TechnischeDaten Technische DaTen 6.1 Konformität Das elektromotorische Auf-Zu-Ventil Typ 3270 und 3275 ist konform zu den EG-Richtlinien entsprechend der EG-Konformitätserklärung. 6.2 normen Die angewandten Normen, mit welchen die Konformität zu den Richtlinien nachgewiesen wird, sind in der EG- Baumusterprüfbescheinigung und/oder der EG-Konformitätserklärung nachzulesen.
  • Seite 12 Keramik Weitere Werkstoffe im Edelstahl (VA) Edelstahl (VA) Fluidbereich anschlüsse Typ 3270 G 1/4, G 3/8, NPT 1/4 oder NPT 3/8 Typ 3275 G 1/2, G 3/4, G 1, NPT 1/2, NPT 3/4 oder NPT 1 gewicht Typ 3270 ~ 0,7 kg (mit VA-Gehäuse)
  • Seite 13 Typ 3270, 3275 TechnischeDaten 6.5.1 Derating Die maximale Einschaltdauer des Ventils ist abhängig von den maximalen Umgebungstemperaturen und dem Spu- lenstroms des Schrittmotors. Aus der Derating-Kurve kann abgelesen werden, welche maximale Einschaltdauer bei welcher maximalen Umgebungstemperatur zulässig ist. Mit eingeschalteter Energiesparfunktion kann eine höhere Einschaltdauer gewählt werden.
  • Seite 14 Typ 3270, 3275 TechnischeDaten 6.7 Typschild Gehäusewerkstoff Dichtwerkstoff Nennweite 3270 X DN25 EPDM MS NPT 1/4 PN 6 bar 24 V DC Tamb see manual 2 6 8 6 1 1 S N 0 0 0 0 0 0 W3ZLT Identnummer, Seriennummer Umgebungstemperatur Spannung, Max.
  • Seite 15 Das Gerät mit geeignetem Werkzeug (Gabelschlüssel) am Gehäuse festhalten und in die Rohrleitung einschrauben. → Durchflussrichtung beachten. Der Pfeil auf dem Gehäuse kennzeichnet die Durchflussrichtung. Typ 3270: Anströmung unter Sitz, wird immer gegen den Mediumstrom geschlossen; Typ 3275: Anströmung über Sitz, wird immer mit dem Mediumstrom geschlossen. deutsch...
  • Seite 16 Typ 3270, 3275 Installation Bild 5: Durchflussrichtung Typ 3270, Anströmung unter Sitz Bild 6: Durchflussrichtung Typ 3275, Anströmung über Sitz 7.3 elektrische installation Alle elektrischen Eingänge und Ausgänge des Geräts sind zur Versorgungsspannung nicht galvanisch getrennt. GEfAhr! Verletzungsgefahr durch stromschlag. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern.
  • Seite 17 Typ 3270, 3275 Installation Bezeichnung des rundsteckers (m12 x 1, 8-polig): Bild 7: Rundstecker M12 x 1, 8-polig Pin-Belegung: Belegung äußere Beschaltung Versorgung + 24 V DC ±10 %, max. Restwelligkeit 10 % Versorgung GND 24 V DC GND nicht belegen! Ader an Anschlussleitung elektrisch isolieren nicht belegen! Ader an Anschlussleitung elektrisch isolieren...
  • Seite 18 Ansteuerelektronik Antriebsgehäuse Schrauben Gehäuse Bild 8: Öffnen des Antriebsdeckels, Typ 3270 → Elektrische Verbindung von Gerät trennen. → Die 4 Schrauben auf der Unterseite des Antriebsgehäuses mit geeignetem Werkzeug vorsichtig lösen. Schrauben müssen nicht komplett herausgedreht werden, da sie konstruktiv gegen Herausfallen gesichert sind.
  • Seite 19 Typ 3270, 3275 Installation On 1 Bild 10: DIP-Schalter Beschreibung der Funktion DiP-schalter stellung Funktion Normale Wirkrichtung des Sollwerts 10...30 V = Ventil öffnet Umkehr der Wirkrichtung des Sollwerts 10...30 V = Ventil schließt Ohne Funktion Ohne Funktion Ventilstellgeschwindigkeit normal Ventilstellgeschwindigkeit langsam Energiesparfunktion aus Energiesparfunktion an, geringere Kraft, weniger Wärmeentwicklung im Ventil...
  • Seite 20 Typ 3270, 3275 Installation 7.4.2 einstellen des DiP-schalters beim Typ 3275 Öffnen des antriebsdeckels Schrauben Antriebsdeckel Anschlussplatte mit Ansteuerelektronik Antriebsgehäuse Gehäuse Bild 11: Öffnen des Antriebsdeckels, Typ 3275 → Elektrische Verbindung von Gerät trennen. → Die 4 Schrauben auf der Oberseite des Antriebsgehäuses mit geeignetem Werkzeug vorsichtig lösen. Schrauben müssen nicht komplett herausgedreht werden, da sie konstruktiv gegen Herausfallen gesichert sind.
  • Seite 21 Typ 3270, 3275 Installation On 1 Bild 13: DIP-Schalter Beschreibung der Funktion DiP-schalter stellung Funktion Normale Wirkrichtung des Sollwerts 10...30 V = Ventil öffnet Umkehr der Wirkrichtung des Sollwerts 10...30 V = Ventil schließt Ohne Funktion Ohne Funktion Ventilstellgeschwindigkeit normal Ventilstellgeschwindigkeit langsam Energiesparfunktion aus Energiesparfunktion an, geringere Kraft, weniger Wärmeentwicklung im Ventil...
  • Seite 22 Typ 3270, 3275 Installation 7.5 leD-anzeige leD-Farbe status anzeige weiß dauernd leuchtend Normalbetrieb weiß blinkend Hochlaufphase bei Anlegen der Spannung gelb dauernd leuchtend Ventil vollständig geöffnet grün dauernd leuchtend Ventil geschlossen blinkend Fehler keine Farbe oder Ventil ohne Spannungsversorgung LED aus deutsch...
  • Seite 23 ▶ Die Sicherheitshinweise und der bestimmungsgemäße Gebrauch müssen beachtet werden. ▶ Nur ausreichend geschultes Personal darf die Anlage/das Gerät bedienen. Vor der Inbetriebnahme die fluidische und elektrische Installation ausführen. Die Auf-Zu-Ventile des Typs 3270 und 3275 haben verschiedene Funktionen, die über den DIP-Schalter konfigurier- und parametrierbar sind. 8.1 Funktionen Folgende Grundfunktionen sind über den DIP-Schalter aktivierbar bzw.
  • Seite 24 Das elektromotorische Auf-Zu-Ventil Typ 3270 und 3275 arbeitet unter Normalbedingungen wartungsfrei. 9.3 reinigung Reinigen Sie den Typ 3270 und 3275 mit den üblichen Reinigungsmitteln. Verwenden Sie keine alkalischen Rei- niger, da diese schädigende Auswirkungen auf die verwendeten Werkstoffe haben. 9.4 störungen...
  • Seite 25 Typ 3270, 3275 Wartung,Fehlerbehebung Problem mögliche ursache abhilfe → LED leuchtet Keine elektrische Versorgung Elektrische Anschlüsse prüfen nicht → LED blinkt spo- Die Spannungsversorgung bricht periodisch Spannungsversorgung mit ausrei- radisch weiß zusammen - Gerätesoftware fährt jedes mal chender Leistung auswählen wieder hoch →...
  • Seite 26 Typ 3270, 3275 Ersatzteile ersaTzTeile VorsichT! Verletzungsgefahr, sachschäden durch falsche teile! Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Verletzungen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen. ▶ Nur Originalzubehör sowie Originalersatzteile der Firma Bürkert verwenden. 10.1 zubehör Bezeichnung Bestellnummer Anschlusskabel M12 x 1, 8-polig, 2 m...
  • Seite 27 Typ 3270, 3275 Verpackung,Transport VerPacKung, TransPorT hinWEis! transportschäden. Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport beschädigt werden. • Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren. • Eine Über- bzw. Unterschreitung der zulässigen Lagertemperatur vermeiden. • Elektrische Schnittstellen mit Schutzkappen vor Beschädigungen schützen.
  • Seite 28 Typ 3270, 3275  deutsch...
  • Seite 30 www.burkert.com...

Diese Anleitung auch für:

3275