Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 3232 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3232:

Werbung

Type 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239
Manually operated diaphragm valves, Diameter DN8 - DN100
Handbetätigte Membranventile, Nennweiten DN8 - DN100
Vannes à membrane, commandé manuelle, Piston section nominale DN8 - DN100
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 3232

  • Seite 1 Type 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 Manually operated diaphragm valves, Diameter DN8 - DN100 Handbetätigte Membranventile, Nennweiten DN8 - DN100 Vannes à membrane, commandé manuelle, Piston section nominale DN8 - DN100 Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 20 - 2017 Operating Instructions 1706/ / Original DE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 Inhaltsverzeichnis 1 Die BeDienungsanleitung ............28 Funktion ..................39 Begriffsdefinition Gerät ............28 8 montage ..................... 39 Darstellungsmittel ..............28 Vor dem Einbau................39 2 Bestimmungsgemässer geBrauch ........29 Einbau ..................42 9 wartung, reinigung ................ 44 3 grunDlegenDe sicherheitshinweise ......29 Wartungsarbeiten ..............44 4 allgemeine hinweise .
  • Seite 4: Die Bedienungsanleitung

    ▶ Nichtbeachtung kann mittelschwere oder leichte Verletzungen Der in dieser Anleitung verwendeten Begriff „Gerät“ steht immer für zur Folge haben. das Membranventil Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235 und 3239. hinWeis! warnt vor sachschäden. Bezeichnet wichtige Zusatzinformationen, Tipps und Empfehlungen.
  • Seite 5: Bestimmungsgemässer Gebrauch

    • Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung die umwelt entstehen. der Geräte auftreten können. ▶ Die Membranventile des Typs 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235 • ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren Einhaltung, auch und 3239 sind für die Steuerung von verschmutzten, hochreinen in Bezug auf das Montagepersonal, der Betreiber verantwortlich ist.
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Gebrauch des Membranventils unter Beachtung der spezifizierten ▶ Keine äußerlichen Veränderungen an den Gerätegehäusen vor- Einsatzbedingungen. nehmen. Gehäuseteile und Schrauben nicht lackieren. 4.3 informationen im internet Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de deutsch...
  • Seite 7: Systembeschreibung

    6.1 Konformität Der Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235 und 3239 ist ein handge- Das Membranventil Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235 steuertes Membranventil mit Membranabdichtung. Das Ventil ist bei und 3239 ist konform zu den EU-Richtlinien entsprechend der entsprechender Einbaulage selbstentleerend.
  • Seite 8: Zulässige Temperaturen

    Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 Technische Daten 6.3.1 Zulässige Temperaturen werkstoff temperatur Bemerkungen umgebungstemperatur für antriebe: Advanced -5...+143 °C Dampfsterilisation bis +150 °C / 60 min PTFE (EU) werkstoff umgebungstemperatur Advanced -10...+90 °C bis +130 °C (kurzzeitig bis +150 °C)
  • Seite 9: Beschreibung Des Typschilds

    Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 Technische Daten maximal zulässiger mediumsdruck maximal zulässiger mediumsdruck Die Werte sind gültig für Gehäuse aus: nennweite max. schaltbarer mediumsdruck [bar] • Kunststoff, (membrangröße) handrad und aufsatz edelstahl Dn • Edelstahl: Blockmaterial, geschmiedet oder gegossen und epDm / fkm ptfe/advanced [mm] Rohrumformgehäuse. ptfe/kaschierte advanced ptfe nennweite max. schaltbarer mediumsdruck [bar]...
  • Seite 10: Beschriftung Des Schmiedegehäuses

    Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 Technische Daten 6.5 Beschriftung des 6.6 Beschriftung des schmiedegehäuses rohrumformgehäuses (VP) Werkstoff Firmenzeichen Schmelze Chargennummer/ Fertigungs-/ XX F Herstellkennzeichen Auftragsnummer (F-Teil) Firmenzeichen Seriennummer XXXXXXXX/XXX 1.4435 Werkstoff 1.4435/316L(VS) XXXX 316L(VP) XXXXXXXX PN16/CWP150 XXXXXX Selbstentleerungs- Nenndruck winkel...
  • Seite 11: Allgemeine Technische Daten

    Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 Technische Daten 6.7 allgemeine Technische Daten 6.8 Durchflusswerte werkstoffe 6.8.1 Durchflusswerte für Gehäuse Rohrumformgehäuse (VA, VP), schmiedegehäuse Feinguss (VG), Schmiedestahl (VS), PP, PVC, PVDF kvs-werte [m /h] für schmiedegehäuse Antrieb Handrad und Aufsatz PPS mem- nennweite an-...
  • Seite 12: Durchflusswerte Für Gussgehäuse Und Kunststoffgehäuse

    Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 Technische Daten 6.8.2 Durchflusswerte für gussgehäuse PTFE 12,0 12,0 und Kunststoffgehäuse 25 / 1" F/80 EPDM 20,0 18,0 15,5 16,0 PTFE 17,0 16,0 14,5 14,8 kvs-werte [m /h] für gussgehäuse Vg und kunststoffgehäuse pD, pp, pV H/125 EPDM 34,0 membran- nennweite Dichtwerk- gussgehäuse...
  • Seite 13: Durchflusswerte Für Rohrumformgehäuse

    Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 Technische Daten 6.8.3 Durchflusswerte für PTFE 14,2 rohrumformgehäuse 25 / 1" F/80 EPDM 19,1 PTFE 15,6 kvs-werte [m /h] für rohrumformgehäuse Vp (ihu2) tVB3g F/80 EPDM 20,0 membran- nennweite antriebs- Dicht- asme größe anschluss größe werkstoff PTFE 15,8...
  • Seite 14: Aufbau Und Funktion

    Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 Aufbau und Funktion aufBau unD funKTion 7.2.2 Typen 3234, 3235 und 3239 gehäuse aufbau 7.1 aufbau Das handbetätigte Membranventil besteht aus einem Handantrieb und einem 2/2-Wege-Ventilgehäuse. T-Ventil T-Ventilgehäuse 7.2 Typenbeschreibung Typ 3234 Die Typen unterscheiden sich durch das Gehäuse.
  • Seite 15: Funktion

    Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 Montage 7.3 funktion monTage Durch die manuelle Betätigung des Handrads wird die Kraft über eine Gefahr! Spindel übertragen und das Ventil geöffnet oder geschlossen. Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der anlage. ▶ Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschal- 7.3.1 stellungsanzeige...
  • Seite 16 Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 Montage 8.1.1 einbaulage allgemein einbau für selbstentleerung des gehäuses α Winkel α: 10° bis 40° Die Sicherstellung der Selbstentleerung liegt in der Verant- Neigung zur Leitungsachse 1° bis 5° wortung des Installateurs und Betreibers. einbau für leckagedetektion Bild 6: Einbaulage zur Selbstentleerung des Gehäuses...
  • Seite 17 Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 Montage 8.1.3 einbaulage T-Ventile Typ 3234 8.1.5 einbau des Bodenablassventils Typ 3235 Für den Einbau der T-Ventile in Ringleitungen werden folgende Ein- baulagen empfohlen: Für Informationen über Behälter und Schweißanweisungen, beziehen Sie sich auf die Norm ASME VIII Division I.
  • Seite 18: Vorbereitende Arbeiten

    Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 Montage 8.1.6 Vorbereitende arbeiten → Rohrleitungen von Verunreinigungen säubern (Dichtungsmaterial, Metallspäne etc.). Zu schleifende Stelle → Rohrleitungen abstützen und ausrichten. am Tank Geräte mit Schweiß- oder Klebegehäuse: Vor dem Einschweißen oder Verkleben des Gehäuses muss Bild 10: Zu schleifende Stelle am Tank der Antrieb und die Membran demontiert werden.
  • Seite 19 Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 Montage → Befestigungsschrauben über Kreuz lösen und Antrieb mit Membran 8.2.2 anziehdrehmomente für membranen vom Gehäuse abnehmen. → antrieb pps oder edelstahl Gehäuse in die Rohrleitung einschweißen oder einkleben. nennweite → membran membran Nach dem Einschweißen oder Verkleben des Gehäuses die (membrangröße)
  • Seite 20: Wartung, Reinigung

    Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 Wartung, Reinigung → warTung, reinigung Bei Undichtheiten das jeweilige Verschleißteile gegen ein entspre- chendes Ersatzteil austauschen (siehe Kapitel „11“). Gefahr! Eine ausgebeulte PTFE-Membran, kann zur Reduzierung Verletzungsgefahr durch stromschlag. des Durchflusses führen. ▶ Vor Eingriffen in das Gerät oder die Anlage, Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern.
  • Seite 21: Instandsetzung

    Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 Instandsetzung insTanDseTZung 10.1 wechsel der membran Gefahr! Gefahr! Verletzungsgefahr durch mediumsaustritt (säure, lauge, Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der anlage. heiße medien). ▶ Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten und Leitungen entlüften. Der Ausbau des Geräts unter Druck ist wegen plötzlicher Druck- entladung oder Mediumsaustritt gefährlich.
  • Seite 22 Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 Instandsetzung → Handrad gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen (Stellung AUF). Handantrieb → Membran ausrichten. markierungslappen für Durchflussrichtung beachten. → 4 Befestigungs- Antrieb wieder auf das Gehäuse setzen. muttern → Befestigungsschrauben über Kreuz leicht anziehen.
  • Seite 23: Ersatzteile, Zubehör

    Schäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen. ▶ Nur Originalzubehör sowie Originalersatzteile der Firma Bürkert verwenden. Als Ersatzteile für die handbetätigten Membranventile Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235 und 3239 sind erhältlich: • Handantrieb komplett, • Membran.
  • Seite 24: 11.1 Bestelltabellen

    Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 Ersatzteile, Zubehör 11.1 Bestelltabellen handrad und aufsatz handrad und aufsatz edelstahl edelstahl (für t- oder Bodenablassventil) 11.1.1 Bestelltabellen handantriebe membran membran membran membran anschluss- (Typen 3232, 3233 und 3233 K) epDm, fkm ptfe/ epDm, fkm ptfe/ größe advanced advanced Dn [mm] handrad und aufsatz handrad pps, aufsatz ptfe/ ptfe/ edelstahl kaschierte...
  • Seite 25 Tab. 17: Bestelltabelle Membranen * SAP-Code ** Kennzeichnung auf der Membran Weitere Informationen zu Ersatzteilen entnehmen Sie aus den Datenblättern für die kolbengesteuerte Membranventile Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234 und 3235. Die Datenblätter finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de. deutsch...
  • Seite 26: 11.2 Option Sicherung Handrad

    Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234, 3235, 3239 Transport, Lagerung, Entsorgung 11.2 option sicherung handrad TransPorT, lagerung, enTsorgung Gegen unbeabsichtigte oder unbefugte Bedienung des Ventils dient die Option Sicherung Handrad (ab Antriebsgröße DN15 bis DN50). hinWeis! Handrad ist in 12 Raststellungen pro Umdrehung (je 30°) arretierbar.
  • Seite 28 www.burkert.com...

Diese Anleitung auch für:

32333233 k323432353239

Inhaltsverzeichnis