Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 3281 Schnellstartanleitung
bürkert 3281 Schnellstartanleitung

bürkert 3281 Schnellstartanleitung

Motorventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3281:

Werbung

Type
3281
Motor valve
Motorventil
Vanne motorisée
Quickstart
English
Deutsch
Français

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 3281

  • Seite 1 Type 3281 Motor valve Motorventil Vanne motorisée Quickstart English Deutsch Français...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2022 Operating Instructions 2207/00_EU-ML_00815151 / Original DE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Typ 3281 Inhaltsverzeichnis 7.5 Antrieb drehen ............31 DER QUICKSTART .............. 22 Gerät elektrisch installieren ........32 1.1 Begriffsdefinitionen ............ 22 Anzeigeelemente ............35 Darstellungsmittel ............22 INBETRIEBNAHME ............. 36 BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH ......23 INSTANDHALTUNG ............. 36 GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE ..... 23 Wartungsarbeiten ............
  • Seite 4: Der Quickstart

    ▶ Bei Nichtbeachtung drohen schwere Verletzungen oder Tod. Die Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: VORSICHT www.buerkert.de Warnt vor einer möglichen Gefährdung. ▶ Bei Nichtbeachtung drohen mittelschwere oder leichte Begriffsdefinitionen Verletzungen. Begriff steht in dieser Anleitung stellvertretend für HINWEIS Gerät Motorventil Typ 3281 Warnt vor Sachschäden. CANopen Ein auf CAN (Controller Area Network) basierender Feldbus, der in der Automatisierungstechnik zur Wichtige Tipps und Empfehlungen. Vernetzung von Geräten eingesetzt wird büS Ein auf CANopen basierender Feldbus mit zusätz- Verweist auf Informationen in dieser Bedienungsanleitung lichen Funktionalitäten oder in anderen Dokumentationen. ▶ Markiert eine Anweisung zur Vermeidung einer Gefahr.
  • Seite 5: Bestimmungsgemässer Gebrauch

    GRUNDLEGENDE GEBRAUCH SICHERHEITSHINWEISE Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine bei Montage, Das 2-Wege-Motorventil Typ 3281 ist für die Steuerung des Betrieb und Wartung auftretenden, Zufälle und Ereignisse. Durchflusses von flüssigen und gasförmigen Medien konzipiert. Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die ortsbezogenen ▶ Gerät nur bestimmungsgemäß einsetzen. Bei nicht bestim- Sicherheitsbestimmungen, auch in Bezug auf das Personal, ein- mungsgemäßem Einsatz des Geräts können Gefahren für Per-...
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Typ 3281 Allgemeine Hinweise ALLGEMEINE HINWEISE ▶ Gerät nicht im explosionsgefährdeten Bereich einsetzen. ▶ Am Gerät keine Veränderungen vornehmen und nicht mecha- Kontaktadressen nisch belasten. Deutschland ▶ Gerät oder Anlage vor ungewolltem Einschalten sichern. Bürkert Fluid Control Systems ▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Installations- und Instand- Sales Center haltungsarbeiten ausführen. Christian-Bürkert-Str. 13-17 ▶ Gerät gemäß der im Land gültigen Vorschriften installieren. D-74653 Ingelfingen ▶ Nach Unterbrechung der elektrischen Versorgung einen kont- Tel. + 49 (0) 7940 - 10-91 111 rollierten Wiederanlauf des Prozesses sicherstellen. Fax + 49 (0) 7940 - 10-91 448 ▶ Allgemeinen Regeln der Technik einhalten.
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Typ 3281 Produktbeschreibung PRODUKTBESCHREIBUNG Beide Varianten verfügen über Sonderfunktionen, die mithilfe des Bürkert Communicators einstellbar sind. Vorgesehener Einsatzbereich Das Motorventil Typ 3281 ist für die Steuerung des Durchflusses Aufbau und Funktion von flüssigen und gasförmigen Medien konzipiert. Es dürfen nur saubere, flüssige oder gasförmige Medien gesteuert werden, die das Ventilgehäuse und Dichtwerkstoffe nicht angreifen. Schrittmotor HINWEIS Beschädigung des Ventilgehäuses und der Dichtungen durch ungeeignete Medien. Rundsteckver- ▶ Nur geeignete Medien verwenden. binder ▶ Beständigkeit im Einzelfall prüfen. Antriebsdeckel Varianten Sitzdurchmesser Varianten Optionen Schlüsselfläche 3281 4, 6, 8, 10...
  • Seite 8: Technische Daten

    WARNUNG Dichtwerkstoff Sitzdurchmesser Verletzungsgefahr durch Funktionsausfall bei Einsatz im Elektronische Variante Außenbereich. ▶ Gerät nicht im Außenbereich einsetzen und Wärmequellen, die zur Überschreitung des zulässigen Temperaturbereichs 3281 X DN10 PTFE VA führen können, vermeiden. G 3/8 PN 6 bar ▶ Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchte schützen. 24 V DC 20 W Tamb see manual 2 6 8 6 1 1...
  • Seite 9: Elektrische Daten

    Typ 3281 Technische Daten Elektrische Daten Elektrische Daten Stellungsregler Prozessregler Analog Digital Analog Digital Anschlüsse Rundsteckverbinder Rundsteckverbinder Rundsteckverbinder M12x1, Rundsteckverbinder M12x1, M12x1, 8-polig M12x1, 5-polig 8-polig und 5-polig 5-polig und 8-polig Betriebsspannung 24 V DC ±10 %, Restwelligkeit < 10 % 24 V DC ±10 %, Restwelligkeit < 10 % Leistungsaufnahme max. 12 W max. 12 W Standby-Stromverbrauch ca. 2 W ca. 2 W Stellzeit (0-100 %) ca. 2,5 s ca. 2,5 s Analogeingang 0...20 mA, 4...20 mA, 0...5 V 0...20 mA, 4...20 mA, 0...5 V (Sollwerteingang) oder 0...10 V...
  • Seite 10: Mechanische Daten

    Typ 3281 Technische Daten Mechanische Daten 6.5.1 Derating Die maximale Einschaltdauer des Ventils ist abhängig von den Werkstoffe maximalen Umgebungstemperaturen und dem Spulenstroms des Antriebsdeckel K unststoffteile schwarz: PPS GF40, Schrittmotors. Kunststoffteile anthrazit: PC GF10 Mit der Einschaltdauer ist nicht die Einschaltdauer des Ventilgehäuse Edelstahl VA Geräts sondern die Einschaltdauer des Schrittmotors Dichtwerkstoff PTFE gemeint. Weitere Werkstoffe im Aus der Derating-Kurve kann abgelesen werden, welche maximale Fluidbereich Edelstahl VA Einschaltdauer bei welcher maximalen Umgebungstemperatur Anschlüsse...
  • Seite 11: Installation

    Typ 3281 Installation INSTALLATION → Gerät mit geeignetem Werkzeug (z.  B. Gabelschlüssel) am Gehäuse festhalten und in die Rohrleitung einschrauben. GEFAHR → Durchflussrichtung beachten. Verletzungsgefahr durch hohen Druck und Mediumsaustritt. D ie Ziffern auf dem Ventilgehäuse kennzeichnen die Durch- flussrichtung (Anströmung immer unter Sitz 2 → 1). ▶ Nur an druckloser Anlage arbeiten. Leitungen entlüften und entleeren. Ventilsitz montieren Verletzungsgefahr durch Stromschlag. Der Ventilsitzsatz besteht aus Ventilsitz und Graphitdichtung. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten WARNUNG und vor Wiedereinschalten sichern. Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Montage.
  • Seite 12: Ventilgehäuse Montieren

    Typ 3281 Installation Anziehdrehmoment für Ventilsitzmontage: Ventilsitzgröße Anziehdrehmoment für beschichtete Ventilsitze [Nm] 4...10 20 ±3 Montagewerkzeug → Antrieb mit Ventilgehäuse verschrauben. Die nötigen Arbeits- schritte sind im Kapitel „7.4.2“ beschrieben. Ventilgehäuse montieren Werkzeugeinsatz (je nach Sitzgröße) → Ventilgehäuse mit Rohrleitung verbinden. Ventilsitz → Geräte mit Schweißanschluss: Ventilgehäuse in die Rohr- leitung einschweißen. Abb. 4: Ventilsitz montieren Geräte mit Schweißanschluss...
  • Seite 13: Antrieb Mit Ventilgehäuse Verschrauben

    Typ 3281 Installation GEFAHR Gefahr durch Schmierstoff. Schmierstoff kann das Medium verunreinigen. Bei Sauerstoff- anwendungen besteht dadurch Explosionsgefahr. ▶ Bei spezifischen Anwendungen nur zugelassenen Schmier- Gabelschlüssel stoff verwenden (z. B. bei Sauerstoffanwendungen oder Schlüsselfläche der Analyseanwendungen). Gehäuseanbindung → Gewinde der Gehäuseanbindung einfetten (z. B. mit Klüber- paste UH1 96-402 der Fa. Klüber). HINWEIS Beschädigung der Ventilsitzdichtung oder Sitzkontur. Abb. 5: Antrieb abschrauben ▶ Bei der Montage muss das Ventil in geöffneter Stellung sein. → Antrieb vom Ventilgehäuse abschrauben. → Antrieb in das Ventilgehäuse einschrauben. Anziehdreh- moment von 45±3 Nm beachten.
  • Seite 14: Gerät Elektrisch Installieren

    Typ 3281 Installation GEFAHR Verletzungsgefahr durch hohen Druck und Mediumsaustritt. Bei falscher Drehrichtung kann sich die Gehäuseanbindung lösen. ▶ Antrieb nur in vorgegebene Drehrichtung drehen. → Durch Drehen im Uhrzeigersinn (von oben gesehen) den Buchse Rundstecker Antrieb in die gewünschte Position bringen. M12, 5-polig M12, 8-polig Gerät elektrisch installieren Abb. 7: Bezeichnung des Rundsteckverbinders, analoge Variante Alle elektrischen Eingänge und Ausgänge des Geräts sind zur Versorgungsspannung nicht galvanisch getrennt. GEFAHR Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
  • Seite 15 Typ 3281 Installation 7.6.1.2 Digitale Variante, Rundstecker M12, 5-polig 7.6.1 Anschlussbelegung der Pins für Stellungsregler Belegung Äußere Beschaltung 7.6.1.1 Analoge Variante, Rundstecker M12, 8-polig Schirm Versorgung + 24 V DC ±10 %, Belegung Äußere Beschaltung max. Restwelligkeit 10 % Versorgung + 24 V DC ±10 %, max. Rest- welligkeit 10 % CAN high CAN high...
  • Seite 16 Typ 3281 Installation 7.6.2.3 Digitale Variante, Rundstecker M12, 5-polig Signal GND Signal GND Gehäuse Schirm Belegung Äußere Beschaltung Schirm * 3,3 V Signalspannung, die sichere Kommunikation nimmt mit zunehmender Leitungslänge und Übertragungsgeschwindigkeit ab Versorgung + 24 V DC ±10 %, max. Restwelligkeit 10 % 7.6.2.2 Analoge Variante, Buchse M12, 5-polig...
  • Seite 17: Anzeigeelemente

    Typ 3281 Installation Anzeigeelemente 7.7.2 Statusanzeige NAMUR NE 107 Mithilfe der Bürkert Communicator Software können die LED- Farbcode Status Beschreibung Farben zwischen Standard und in Anlehnung an NAMUR NE 107 grün leuchtet Diagnose aktiv, Gerät im umgeschaltet werden. dauernd Betrieb leuchtet Ausfall, Fehler oder Störung 7.7.1 Statusanzeige Standard dauernd Status Beschreibung grün 1 oder 5 blitzt Identifikation des Geräts im oder BüS Netzwerk weiß leuchtet dauernd Normalbetrieb...
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    Typ 3281 Inbetriebnahme INBETRIEBNAHME INSTANDHALTUNG WARNUNG WARNUNG Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Instandshaltung. Gefahr durch unsachgemäße Bedienung. ▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Instandhaltungsarbeiten ▶ Bedienungspersonal muss den Inhalt der Bedienungsanleitung ausführen. kennen und verstehen. ▶ Instandhaltungsarbeiten nur mit geeignetem Werkzeug ▶ Nur ausreichend geschultes Personal darf die Anlage oder das ausführen. Gerät bedienen. ▶ Vor der Inbetriebnahme die fluidische und elektrische Instal- Wartungsarbeiten lation ausführen. Das Gerät arbeitet unter Normalbedingungen wartungsfrei. Das Gerät hat verschiedene Funktionen, die über Communicator- Software konfigurierbar und veränderbar sind. Reinigung Genaue Beschreibung der Funktionen und der grundlegende Das Gerät mit den üblichen Reinigungsmitteln reinigen. Keine Umgang mit dem Bürkert Communicator finden Sie in der alkalischen Reiniger verwenden, da diese schädigende Auswir- Bedienungsanleitung unter: www.buerkert.de kungen auf die verwendeten Werkstoffe haben.
  • Seite 19 Typ 3281 Instandhaltung Ventil öffnet, Wirkrichtung des Wirkrichtung des Sollwerts Problem Ursache Abhilfe obwohl es Sollwerts ist falsch ändern LED leuchtet Keine elektrische Elektrische Anschlüsse schließen eingestellt nicht Versorgung prüfen sollte LED blinkt Spannungsver- Spannungsversorgung mit Motor Getriebe oder Motor Gerät zur Fehlerbehebung an sporadisch sorgung bricht peri- ausreichender Leistung brummt blockiert den Hersteller zurücksenden...
  • Seite 20: Transport, Lagerung, Entsorgung

    Typ 3281 Instandhaltung TRANSPORT, LAGERUNG, ENTSORGUNG HINWEIS Transportschäden bei unzureichend geschützten Geräten. ▶ Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren. ▶ Zulässige Lagertemperatur einhalten. ▶ Elektrische Schnittstellen mit Schutzkappen vor Beschädi- gungen schützen. Falsche Lagerung kann Schäden am Gerät verursachen. ▶ Gerät trocken und staubfrei lagern. ▶ Lagertemperatur -20…+70 °C. Umweltschäden durch von Medien kontaminierte Geräteteile. ▶ Gerät und Verpackung umweltgerecht entsorgen.
  • Seite 22 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis