Herunterladen Diese Seite drucken

Sunrise Medical QUICKIE Q50R Gebrauchsanweisung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für QUICKIE Q50R:

Werbung

1.0 Sicherheit
Wenn Sie die Hinweise in diesem Handbuch beachten, können
Sie viele Jahre lang problemlos fahren:
WARNUNG!
Die Nichtbeachtung der Warnungen in diesem Handbuch kann
zu Körperverletzungen und Schäden an diesem Elektrorollstuhl
führen.
HINWEIS!
Weisen Sie den Benutzer darauf hin, auf diese Aspekte
zu achten. Bei Nichtbeachtung kann es zu Schäden am
Elektrorollstuhl kommen.
HINWEIS!
Weisen Sie den Benutzer auf mögliche Umstände hin, die beim
Betrieb auftreten können, damit der Benutzer den Umgang mit
diesem Elektrorollstuhl so schnell wie möglich erlernt.
1.1 Sicherheit
Überblick:
Dieses Produkt wurde für Personen mit eingeschränkter
Mobilität für die tägliche Fortbewegung entwickelt und ist
einfach zu falten und zu transportieren. Wir empfehlen,
die Montage des Elektrorollstuhls von einem fachkundigen
Mechaniker anhand der mitgelieferten Montagebeschreibung
vornehmen zu lassen oder dass der autorisierte Fachhändler
für dieses Produkt die Montagebeschreibung bereitgestellt hat.
Wenn die Montage nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird
und dies zu einem Problem führt, das durch ein Verbrauchs-
oder Wartungsteil verursacht wird, übernimmt INTCO dafür
keine Haftung.
Der Benutzer muss den Gebrauch des Produkts unter Aufsicht
von entsprechend geschultem Fachpersonal üben.
Hier sind einige Sicherheitstipps, die dem Benutzer den
sicheren Gebrauch dieses Produkts ermöglichen. Sunrise
Medical empfiehlt, dass Sie vor jedem Gebrauch überprüfen,
dass der Rollstuhl einwandfrei und sicher funktioniert. Weitere
Informationen zur Durchführung der Überprüfung finden Sie in
Abschnitt „6. Wartung".
Bitte überprüfen Sie vor dem Gebrauch dieses Produkts immer
folgende Punkte:
Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem Bedienpult und
dem Akkugehäuse auf sicheren und festen Sitz.
• Überprüfen Sie den Ladestand des Akkus;
• Überprüfen Sie den Beckengurt auf festen Sitz;
• Überprüfen Sie das Bremssystem.
Sollte vor dem Gebrauch ein Problem auftreten, wenden
Sie sich bitte so bald wie möglich an Ihren autorisierten
Fachhändler.
Körpergewicht des Benutzers.
Dieses Produkt ist für ein maximales Körpergewicht des
Benutzers von 136 kg ausgelegt.
WARNUNG!
Sunrise Medical haftet nicht für Verletzungen und Schäden
am Produkt, die durch eine Überschreitung dieses Gewichts
verursacht werden.
Rev.B | Deutsch
Angaben zu Steigungen/Gefällen:
In manchen Gebäuden gibt es Steigungen bzw. Gefälle und
manche dieser Steigungen/Gefälle können auch Kurven
beinhalten. Zum Befahren von Kurven an Steigungen/Gefällen
müssen Sie mit dem Gebrauch dieses Produkts gut vertraut
sein.
Versuchen Sie beim Befahren von Steigungen immer in
Bewegung zu bleiben. Wenn Sie anhalten und wieder anfahren
wollen, passen Sie die Geschwindigkeit so an, dass Sie langsam
anfahren. Wenn Sie bergab fahren, stellen Sie die niedrigste
Fahrgeschwindigkeit ein und fahren Sie vorwärts. Wenn
das Produkt schneller bergab fährt als voreingestellt oder
geplant ist, ziehen Sie den Joystick nach hinten zu sich, um
den Rollstuhl anzuhalten, und drücken Sie den Joystick dann
langsam nach vorne um wieder anzufahren.
WARNUNG!
Befahren Sie keine Steigungen/Gefälle, die gefährlich sein
könnten (wie schneebedeckter Boden, Gras und Steigungen/
Gefälle, die mit feuchten Blättern bedeckt sind).
WARNUNG!
Wenn Sie bergauf fahren, müssen Sie die Steigung gerade
hinauffahren, wodurch die Möglichkeit eines Umkippens
erheblich verringert wird. Achten Sie beim Hinauffahren auf
Hügel auf extreme Steigungen. Fahren Sie beim Bergauf- oder
Bergabfahren NICHT rückwärts, es besteht Verletzungsgefahr.
Der sichere Steigungswinkel Ihres Rollstuhls beträgt 8 °, siehe
Fig. 1-1 und Fig. 1-2.
WARNUNG!
Wenn Sie versuchen, Steigungen/Gefälle über 8 ° zu befahren,
kann das zum Umkippen des Produkts und in Folge zu
Körperverletzungen und Schäden am Produkt führen.
Der sichere Steigungswinkel Ihres Rollstuhls beträgt 8 °, siehe
Fig. 1-1 und Fig. 1-2.
Figure 1.1 Maximale Steigung
Figure 1.2 Maximales Gefälle
Fig. 1.1
Fig. 1.2
9
Q50R

Werbung

loading