Herunterladen Diese Seite drucken

Sunrise Medical QUICKIE Q50R Gebrauchsanweisung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für QUICKIE Q50R:

Werbung

Einsteigen in bzw. Aussteigen aus dem Elektrorollstuhl.
Das Einsteigen in oder Aussteigen aus dem Elektrorollstuhl
erfordert einen guten Gleichgewichtssinn. Wenn Sie das
Einsteigen in und Aussteigen aus dem Rollstuhl üben, sollte
immer eine andere Person anwesend sein, die Sie dabei
unterstützt.
Um Verletzungen zu vermeiden, wird empfohlen, dass
Benutzer, die dieses Produkt zum ersten Mal benutzen, durch
geschultes Fachpersonal unterstützt werden. Bitte führen Sie
vor dem Gebrauch des Rollstuhls folgende Schritte durch:
Vergewissern Sie sich, dass die Steuerung ausgeschaltet ist,
und dass sich der Rollstuhl im elektrischen Modus befindet.
Siehe dazu „IV. Bedienungsanleitung: Motorkupplung".
Vergewissern Sie sich, dass die Armlehnen und die Fußrasten
nach oben geklappt sind. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre
Füße die Fußrasten nicht berühren.
WARNUNG! Sie müssen sich vor dem Einsteigen in bzw.
Aussteigen aus Ihrem Elektrorollstuhl vergewissern, dass die
Steuerung ausgeschaltet ist.
Sonst könnten Sie vom Rollstuhl angefahren und schwer
verletzt werden.
WARNUNG!
Es ist verboten, sich auf die Fußrasten zu stellen, da der
Rollstuhl dadurch umkippen und Körperverletzungen
verursachen kann.
Akku:
Sie müssen sowohl die Warnungen beachten als auch die
Einhaltung der anderen maßgeblichen Betriebsanforderungen
gewährleisten. Siehe den Abschnitt "4. Anleitung" für weitere
Informationen.
WARNUNG!
Den Akku nicht demontieren, reparieren oder modifizieren.
Rev.B | Deutsch
Unbeabsichtigte Bewegung des Rollstuhls verhindern
WARNUNG!
Wenn Sie eine Zeitlang stehen bleiben wollen, schalten
Sie die Steuerung aus, um eine unbeabsichtigte Bewegung
durch versehentliches Berühren des Betätigungshebels der
Steuerung zu verhindern, die zu Körperverletzungen führen
könnte.
Wann darf ein Nutzer den Stuhl nicht verwenden:
Der Gebrauch des Rollstuhls ist unter folgenden Umständen
nicht gestattet:
• Wenn der Benutzer nicht über die körperliche Kraft,
geistigen Fähigkeiten oder Belastungsfähigkeit für den
sicheren Betrieb des Rollstuhls verfügt.
• Bei Personen mit Seh- oder geistigen Behinderungen lassen
Sie sich von medizinischem Fachpersonal beraten.
• Der Benutzer muss den Oberkörper beim Betrieb
aufrecht halten und durch Unebenheiten im Straßenbelag
verursachten Stößen standhalten können.
11
Q50R

Werbung

loading