Herunterladen Diese Seite drucken

Sunrise Medical QUICKIE Q50R Gebrauchsanweisung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für QUICKIE Q50R:

Werbung

Akkuanzeige
Die Akkuanzeige befindet sich vor dem Joystick. Wenn die
Steuerung in Betrieb ist, werden der Ladestand des Akkus, der
Status der Steuerung und der Status des Antriebs angezeigt.
Wenn alle LEDs auf der Anzeige aufleuchten, ist der Akku ganz
aufgeladen. (Bitte beachten und überprüfen Sie zusätzlich die
Anzeige am Ladegerät beim Aufladen).
1. Nur die rote LED leuchtet auf oder die rote LED blinkt: das
bedeutet einen unzureichenden Ladestand des Akkus, bitte
sofort aufladen;
2. Alle LEDs blinken schnell: Die Steuerung oder das
Stromversorgungssystem ist ausgefallen oder die
Antriebsmotoren sind ausgekuppelt.
3. Alle LEDs blinken abwechselnd: der Joystick befindet
sich beim Einschalten der Steuerung nicht in der Mittel-/
Ausgangsstellung. Wenn das passiert, schalten Sie die
Steuerung aus, bringen Sie den Joystick in die Mittel-/
Ausgangsstellung und schalten Sie die Steuerung dann
wieder ein.
TIPP! Wenn diese Fehlermeldung weiterhin auftritt,
kontaktieren Sie Ihren Fachhändler.
Geschwindigkeitsanzeige
Die Geschwindigkeitsanzeige zeigt die maximale
Geschwindigkeit der aktuellen Einstellung an. Die rechte LED
zeigt die aktuelle Einstellung für die Höchstgeschwindigkeit
an. Der Modus Geschwindigkeitsbegrenzung ist die
Höchstgeschwindigkeit, die vom Programm auf einen
bestimmten Wert festgelegt wird.
Die Geschwindigkeitsanzeige hat eine 5-stufige
Geschwindigkeitsregelungsfunktion. Wenn alle LEDs
der Geschwindigkeitsanzeige aufleuchten, beträgt die
Höchstgeschwindigkeit 5,4 km/h (plus oder minus 5 %). Wenn
vier LEDs aufleuchten, beträgt die Höchstgeschwindigkeit 4,7
km/h (plus oder minus 5 %). Wenn drei LEDs aufleuchten,
beträgt die Höchstgeschwindigkeit 4,1 km/h (plus oder
minus 5 %). Wenn zwei LEDs aufleuchten, beträgt die
Höchstgeschwindigkeit 3,5 km/h (plus oder minus 5 %). Wenn
eine LED aufleuchtet, beträgt die Höchstgeschwindigkeit 2,7
km/h (plus oder minus 5 %).
HINWEIS! Bevor Sie sich mit dem Betrieb des Rollstuhls
vertraut machen, stellen Sie ihn auf eine niedrige
Geschwindigkeit ein.
Rev.B | Deutsch
Hinweise zum Sperren des Rollstuhls, um die unbefugte
Nutzung zu verhindern:
Der Rollstuhl ist mit einer elektronischen Sperre gegen die
unbefugte Nutzung ausgestattet.
Aktivierung der Sperre: Wenn das Ladegerät angeschlossen
ist, stecken Sie es aus und schalten Sie den Rollstuhl ein.
Drücken Sie dann die Ein-/Aus-Taste, so lange bis Sie einen
Piepston hören. Bringen Sie den Joystick danach in die 12-Uhr-
Stellung, bis Sie einen Piepston hören und dann in die 6-Uhr-
Stellung, bis Sie einen weiteren Piepston hören. Der Rollstuhl
ist jetzt gesperrt und der elektrische Antrieb funktioniert nicht
mehr.
Aufhebung der Sperre: Schalten Sie den Rollstuhl ein und
stellen Sie sicher, dass das Ladegerät nicht angeschlossen
ist. Bringen Sie dann den Joystick in die 12-Uhr-Stellung, bis
Sie einen Piepston hören. Dann bewegen Sie den Joystick in
die 6 Uhr-Stellung, bis Sie einen Piepston hören. Wenn Sie
den Joystick jetzt loslassen, ist der Rollstuhl entsperrt und
fahrbereit.
Hupentaste
Diese Taste dient als Hupe. Wenn Sie auf eine Person oder
Hindernis treffen, können Sie die Hupe betätigen. Es ertönt
dann ein akustisches Warnsignal, um Unfälle zu vermeiden.
Ladebuchse
Verwenden Sie ein separates Ladegerät, um den Rollstuhl über
die dreipolige XLR-Buchse an der Vorderseite der Steuerung
aufzuladen.
Anschlüsse an der Steuerung
WARNUNG!
Unsachgemäßes Anschließen verursacht Schäden an der
Steuerung, am Ladegerät und an den Steckverbindern.
15
Q50R

Werbung

loading