Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Öldifferenzdruckschalter - Danfoss BOCK EX-HG4 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BOCK EX-HG4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 | Zubehör
8.4 Öldifferenzdruckschalter INT250 (Nachrüstsatz Art.Nr.** 097B80516)
Der Bausatz INT 250 Öldifferenzdruckschalter besteht aus INT 250 Einschraubteil und Schaltteil,
Schaltverstärker und zwei Zeitrelais. Das INT 250 Schaltteil wird mit einer elektrischen Zuleitung
von 3 Metern geliefert.
Die elektrische Verdrahtung innerhalb des explosionsgefährdeten Bereiches muß über einen sepa-
raten Anschlusskasten erfolgen, der in einer anerkannten Zündschutzart (z.B. Ex e) ausgeführt ist.
Innerhalb der Zoneneinteilung muss der Stromkreis eigensicher ausgeführt werden, ein Schaltver-
stärker liegt dem Bausatz bei.
Die in dem Bausatz enthaltenen Zeitrelais gemäß Prinzipschaltplan der vorliegenden Montageanlei-
tung integrieren, sie dienen der Anzugs-/ beziehungsweise Abfallverzögerung des INT 250
Öldifferenzdruckschalters. Die Zeitrelais sind bereits werksseitig auf eine Anzugs-/ Abfallverzöge-
rung von 90 Sek. eingestellt und versiegelt. Der Schaltverstärker sowie die Zeitsteuerung müssen
außerhalb des explosiven Bereiches im Schaltschrank installiert werden. Die Anschlussleitung des
INT 250 Anschlussteil muss fest und mechanisch geschützt verlegt werden.
Bei der Montage und Installation des INT 250 Öldifferenzdruckschalters die Anforderungen der
EN 60079-14 sowie der BetrSichV beachten. Darüber hinaus müssen national gültige Gesetze,
Vorschriften (in Deutschland VDE 0100) oder Bestimmungen beachtet werden.
Weitere Installationshinweise sowie die Montage/Demontageanleitung entnehmen Sie bitte den
beigelegten Dokumentationen des Bausatzes.
Für den Nachweis der Eigensicherheit müssen folgende Werte zugrunde gelegt werden:
Öldifferenzdruckschalter INT250 (Art.Nr.** 097B60018)
Bedingungen für Eigensicherheit
U
U
o
i
I
I
o
i
P
P
o
i
∑ L
L
L
o
i1+
i2+
∑ C
C
C
o
i1+
*) Werte für L
/C
stellen Beispielwerte für Gesamtleitungslänge dar und müssen vom
c
c
Anlagenbauer entsprechend seiner Auslegung aktualisiert werden.
L
L
: O mH
C
i1+
i2
i1+
**) Bitte um Beachtung, dass die ehemaligen Bock ref. Nummern ohne 097B sind
ACHTUNG!
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.07
≤ 9,6 V
9,6 V
10 mA ≤ 10 mA
24 mW ≤ 24 mW
350 mH ≥ 50*
L
*
c
≥ 0,25*
C
* 3,6 µF
i2+
c
C
: O nF
i2
Die Installation muss gemäß EN 60079-14 als eigensicherer
Stromkreis ausgeführt und mit der im Bausatz enthaltenen
Sicherheitsbarriere abgesichert werden. Die EG-Baumusterprüf-
bescheinigungen beachten.
Gefahr der statischen Aufladung des Kunststoffgehäuses
des INT 250. Vermeiden Sie stark Ladungserzeugende Prozesse im
Umfeld des Verdichters (siehe Kapitel 1.3). Erledigen Sie Reinigungs-
arbeiten nur mit feuchtem Tuch und unter Ausschluss explosionsfähiger
Atmosphäre.
AQ452742803709de-000201 | 41
D
GB
F
E
I

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis