5 | Elektrischer Anschluss
Das Gerät ist nach Anlegen der Netzspannung betriebsbereit. Leuchtdiode H3: grün.
Bei Übertemperatur des Motors: Verdichter schaltet ab. Leuchtdiode H1: rot.
Bei der Heißgasseite: Verdichter schaltet ab. Leuchtdiode H2: rot.
Zum Wiedereinschalten nach Auslösen des Gerätes: Freigabe (Reset) erforderlich.
INFO!
Das Gerät hat eine Wiedereinschaltsperre. Nach Beheben der Störung wird durch Unter-
brechen der Netzspannung oder mittels externem Alarm-Reset-Schalter S1 quittiert
(siehe Schaltplan Steuerteil). Die Wiedereinschaltsperre wird dadurch entriegelt und die
Leuchtdioden H1 bzw. H2 erlöschen. Die Verriegelung (B2) darf nicht entfernt werden.
Nachweis der Eigensicherheit für PTC-Heißgasfühler
Für den Nachweis der Eigensicherheit der Heißgasfühler müssen folgende Werte zu-
grunde gelegt werden:
Wärmeschutzthermostat (Art.Nr. 50159)
Bedingungen für Eigensicherheit
U
o
U
o
I
o
I
o
P
o
P
o
L
o
C
o
*) Werte für L
Anlagenbauer entsprechend seiner Auslegung aktualisiert werden.
L
L
: O mH
i1+
i2
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.07
Beim Auslösen des Gerätes liegen Überlastung bzw. unzulässige
Betriebsbedingungen vor. Ursache feststellen und beseitigen.
≤
15,8 ≤
U
i1
≤
15,8 ≤
U
i2
≤
I
200
i1
≤
I
200
i2
≤
P
395
i1
≤
P
395
i2
∑ L
≥
L
L
*
0,5
i1+
i2+
c
∑ C
≥
C
C
* 478
i1+
i2+
c
/C
stellen Beispielwerte für Gesamtleitungslänge dar und müssen vom
c
c
C
C
: O nF
i1+
i2
[ V ]
30
[ V ]
30
[ mA ]
≤
300
≤
[ mA ]
300
≤
[ mW ]
9000
[ mW ]
≤
9000
[ mH ]
≥
0,25*
[ nF ]
≥
50*
AQ452742803709de-000201 | 31
D
GB
F
E
I