Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zündschutzkonzept - Danfoss BOCK EX-HG4 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BOCK EX-HG4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 | Produktbeschreibung
2.2 Zündschutzkonzept
Bock ATEX-Verdichter sind entsprechend Richtlinie 2014/34/EU für die Anwendung in Gerätekategorie
2 für gasexplosionsgefährdete Bereiche bis Temperaturklasse T3 und Explosionsuntergruppe IIB/IIC
geeignet.
Für den Verdichter werden wesentliche Merkmale der Zündschutzart Überdruckkapselung (Ex p)
angewendet. Elementarer Bestandteil dieser Zündschutzart ist der Ausschluss von Sauerstoff durch
die Verwendung eines inerten Gases, in diesem Falle Kältemittel. Der Motor ist durch statische
Überdruckkapselung (Ex p) vollständig mit Kältemittel umgeben und wird so vor explosionsgefährdeter
Atmosphäre geschützt. Zum Schutz des Verlustes dieser statischen Überdruckkapselung müssen
zwingend Sicherheitsdruckbegrenzer niederdruckseitig gemäß EN 60079-2 am Verdichter in einer
geeigneten Zündschutzart installiert werden, die den Verdichter vor erreichen des Atmosphärendrucks
stillsetzen.
Um Zündgefahren durch Betriebsstoffe auch bei Betriebsstörungen zu vermeiden, müssen alle
verwendeten Betriebsstoffe die Anforderung an die Temperaturklasse des Verdichters erfüllen. Die
Oberflächentemperatur des Verdichters darf hierbei 80% der Zündtemperatur des Betriebsstoffes
nicht überschreiten. Aus diesem Grund müssen alle Betriebsstoffe eine Selbstentzündungstemperatur
> 250°C aufweisen.
D
Zum Schutz gegen hohe Temperaturen, die bei unsachgemäßem Betrieb oder im Fehlerfall am
Verdichter auftreten können, werden die potentiell heißesten Stellen mit Temperatursensoren
GB
überwacht (Ex b). Die Installation des im Lieferumfang enthaltenen Steuergerätes MP10 und der
F
Sicherheitsbarriere entsprechend dieser Montageanleitung ist deshalb zwingend erforderlich.
E
Die Anschlussbereiche für Laststromkreise sind entsprechend den Anforderungen an die
I
Gerätekategorie in Ex e ausgeführt. Die Stromkreise für die Temperatursensoren der angewendeten
Zündquellenüberwachung Ex b müssen eigensicher ausgeführt werden, um unzulässig hohe
thermische oder elektrische Werte sicher zu verhindern. Um die Eigensicherheit zu gewährleisten,
muss zusätzlich die mitgelieferte Sicherheitsbarriere entsprechend dieser Montageanleitung
in den Stromkreis eingebunden werden. Das Klemmbrett ist als Schnittstelle zwischen Ex e
und Ex p Raum in Ex d bzw. Ex de ausgeführt. Der gesamte elektrische Anschlussbereich wird durch
ein Gehäuse geschützt, das die Anforderungen an die Zündschutzart erhöhte Sicherheit (Ex e) erfüllt.
Zubehör
Heizelemente für die Verdichter sind zum Schutz gegen Explosionsgefährdungen beim Fabrikat
Thuba in den Zündschutzarten erhöhte Sicherheit (Ex e) und beim Fabrikat Elmess in druckfester
Kapselung (Ex d) ausgeführt und müssen an den dafür vorgesehenen Bereichen im Verdichtergehäuse
fest montiert werden. Die Heizelemente können ohne Temperatur- und Ölniveauüberwachung
betrieben werden, da durch thermische Typprüfung vom Hersteller nachgewiesen wurde, dass die
Temperaturklasse des Verdichters durch die Heizelemente nicht überschritten wird. Der elektrische
Anschluss der Heizelemente muss in einem Schutzgehäuse vorgenommen werden, das den
Anforderungen einer anerkannten Zündschutzart entspricht. Die Steuerung muss so erfolgen,
dass das Heizelement nur während Betriebspausen des Verdichters betrieben werden kann.
Die Magnetspule des Leistungsreglers ist zum Schutz gegen Explosionsgefährdungen in der
Zündschutzart Vergusskapselung (Ex m) ausgeführt. Zusätzlich sind die Anschlussbereiche der Spule
in einem Gehäuse untergebracht, das den Anforderungen der Zündschutzart erhöhte Sicherheit
(Ex e) entspricht.
8 | AQ452742803709de-000201
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis