Technische Beschreibung
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung der Servoverstärker
Die Servoverstärker werden als Komponenten in elektrische Anlagen oder Maschinen eingebaut
und dürfen nur als integrierte Komponenten der Anlage in Betrieb genommen werden.
Der Maschinenhersteller muss eine Gefahrenanalyse für die Maschine erstellen und geeignete
Maßnahmen treffen, dass unvorhergesehene Bewegungen nicht zu Schäden an Personen oder
Sachen führen können.
Die Servoverstärker der Serie JetMove 600 können direkt an dreiphasigen, geerdeten Industrienet-
zen (TN-Netz, TT-Netz mit geerdetem Sternpunkt, max. 5000 A symmetrischer Nennstrom bei
480V +10%) verwendet werden.
Die Servoverstärker dürfen nicht an ungeerdeten Netzen und nicht an unsymmetrisch geerdeten
Netzen mit einer Spannung >230V betrieben werden. Für den Anschluss an andere Netze (mit
zusätzlichem Trenntransformator) beachten Sie bitte Seite 16.
Periodische Überspannungen zwischen Außenleitern (L1, L2, L3) und Gehäuse des Servoverstär-
kers dürfen 1000V (Amplitude) nicht überschreiten.
Gemäß EN61800 dürfen Spannungsspitzen (< 50µs) zwischen den Außenleitern 1000V nicht über-
schreiten. Spannungsspitzen (< 50µs) zwischen Außenleitern und Gehäuse dürfen 2000V nicht
überschreiten.
Bei Einsatz der Servoverstärker im Wohnbereich, in Geschäfts- und Gewerbebereichen sowie
Kleinbetrieben müssen zusätzliche Filtermaßnahmen durch den Anwender getroffen werden.
Die Servoverstärker der Familie JetMove 600 sind ausschließlich dazu bestimmt, geeignete bürs-
tenlose Synchron-Servomotoren drehmoment-, drehzahl- und/oder lagegeregelt anzutreiben. Die
Nennspannung der Motoren muss höher oder mindestens gleich der vom Servoverstärker geliefer-
ten Zwischenkreisspannung sein.
Sie dürfen die Servoverstärker nur im geschlossenen Schaltschrank unter Berücksichtigung der auf
Seite 19 definierten Umgebungsbedingungen betreiben. Um die Schaltschranktemperatur unter
45°C zu halten, können Belüftung oder Kühlung erforderlich sein.
Verwenden Sie nur Kupferleitungen zur Verdrahtung. Die Leiterquerschnitte ergeben sich aus der
Norm EN 60204 (bzw. Tabelle 310-16 der NEC 60°C oder 75°C Spalte für AWG Querschnitte).
Die Konformität des Servosystems zu den auf Seite 11 genannten Normen garantieren wir nur,
wenn von Jetter AG gelieferte Komponenten (Servoverstärker, Motor, Leitungen usw.) verwendet
werden.
Personell sichere Wiederanlaufsperre Option -AS-
Die Anlaufsperre -AS- ist ausschließlich dazu bestimmt, einen Antrieb personell sicher gegen Wie-
deranlauf zu sichern. Um die personelle Sicherheit zu erreichen, muss die Schaltung des Sicher-
heitskreises die Sicherheitsanforderungen der EN60204, EN292 und EN 954-1 erfüllen.
Die Anlaufsperre -AS- darf nur aktiviert werden,
—
—
Die Anlaufsperre -AS- darf nur von einer CNC angesteuert werden, wenn die Ansteuerung des
internen Sicherheitsrelais redundant überwacht wird.
Die Anlaufsperre -AS- darf nicht verwendet werden, wenn der Antrieb aus folgenden Gründen still -
gesetzt werden soll :
1.-
2.-
10
wenn der Motor nicht mehr dreht (Sollwert 0V, Drehzahl 0min
Antriebe mit hängender Last müssen zusätzlich mechanisch sicher blockiert
werden (z.B. mit der Motorhaltebremse).
wenn die Überwachungskontakte (KSO1/2 und BTB) aller Servoverstärker in den
Steuerstromkreis eingebunden sind (Erkennung eines Leitungsbruchs).
Reinigungs-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten oder lange Betriebsunterbrechungen
In diesen Fällen muss die gesamte Anlage vom Personal spannungsfrei geschaltet und
gesichert werden (Hauptschalter).
Not-Aus Situationen
Im Not-Aus Fall wird das Netzschütz abgeschaltet (Not-Aus Taster oder BTB-Kontakt im
Sicherheitskreis).
02/06
JetMove 600 Installationshandbuch
Jetter AG
-1
, Enable 0V).