Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckminderer Für Axialblase Prüfen - IMS ROBOTICS MICRO light plus Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Danach kann der Schalter für die Verspannblase eingeschaltet und der Druck am Manometer
abgelesen werden. Der Druck muss ca. 2 bar betragen, sonst ist der Druck ggf. einzustellen.
Dazu Kappe vom Druckminderer 2 mit Schraubendreher abhebeln und mit Maulschlüssel NW
6 solange Mutter am Druckminderer drehen bis 2 bar am Manometer angezeigt werden Das
Drehen in Uhrzeigerrichtung erhöht den Duck. Drehen gegen die Uhrzeigerrichtung verringert
den Druck.
Druck für Verspannblase einstellen
Ist der Druck korrekt eingestellt, Einstellung mehrmals kontrollieren. Dazu einige Male
Verspannblase füllen und ablassen.
Verstellschraube versiegeln und Kappe auf Druckminderer 2 (DM2) aufsetzen und
einrasten. Werksseitige Verschlauchung wieder herstellen.
Wenn kein Einstellen möglich ist, ist die Fräse sofort außer Betrieb zu nehmen und der
Druckminderer zu erneuern. (Verspannblase kann bei Überdruck platzen).
Ein defekter Druckminderer kann selbstständig gewechselt werden.
Siehe 5.3.2.2 Druckminderer DM 2 Verspannblase und DM 3 Axialblase wechseln
4.4.3 Druckminderer für Axialblase prüfen
Der Druck der Axialblase wird über das Manometer angezeigt. Axialblase zusammen ziehen
und Druck am Manometer ablesen. Der eingestellte Druck muss 3 bar betragen.
Andernfalls Kappe vom Druckminderer 3(DM3) mit Schraubendreher abhebeln und mit
Maulschlüssel NW 6 solange Mutter am Druckminderer drehen bis 3 bar am Manometer
angezeigt werden Das Drehen in Uhrzeigerrichtung erhöht den Druck. Drehen gegen die
Uhrzeigerrichtung verringert den Druck.
Ist der Druck korrekt eingestellt, Einstellung mehrmals kontrollieren. Dazu einige Male
Axialblase zusammen ziehen und ablassen.
Verstellschraube versiegeln und Kappe auf Druckminderer aufsetzen und einrasten.
Wenn kein Einstellen möglich ist, ist die Fräse sofort außer Betrieb zu nehmen und der
Druckminderer zu erneuern. (Axialblase kann bei Überdruck platzen).
Ein defekter Druckminderer kann selbstständig gewechselt werden. Siehe 5.3.2.1
Druckminderer DM 1 (Hubantrieb) wechseln.
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Micro light

Inhaltsverzeichnis