Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IMS ROBOTICS MICRO Betriebsanleitung

Winkelgetriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICRO:

Werbung

1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IMS ROBOTICS MICRO

  • Seite 3: Angaben Zum Produkt

    Angaben zum Produkt Benennung: IMS Winkelgetriebe Luftmotor MICRO Hersteller: IMS Robotics GmbH Am Bauhof 6 01458 Ottendorf-Okrilla Tel.: +49 (0)35205-7555-0 Fax: +49 (0)35205-53749 E-Mail: info@ims-robotics.de Webseite: www.ims-robotics.de Benutzerinformation: Stand 08.08.2022 Original Artikelnummer: 015 30 100...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einführung ........................5 Sicherheit ........................6 Darstellung von Aufzählungen und Reihenfolgen ............ 6 Darstellung von Warnhinweisen ................7 Darstellung von Symbolen und Hinweiserklärung ............ 8 Bestimmungsgemäße Verwendung ................. 9 Unzulässige Verwendung ..................10 Haftungs- und Gewährleistungsgarantie ..............11 Vorschriften ......................11 Persönliche Schutzausrüstung ................12 Allgemeine Sicherheitshinweise und Warnungen ...........13 Technische Angaben ....................15 Hauptabmessungen ....................15...
  • Seite 5: Einführung

    1 Einführung Diese Betriebsanleitung ist Bestandteil der technischen Unterlagen des Produktes. Sie enthält die erforderlichen sicherheitsrelevanten Informationen für die Verwendung sowie vorhandene Restrisiken. Die Informationen sind entsprechend der Qualifikationen der Benutzergruppen unterschiedlich detailliert ausgearbeitet. Deshalb ist es erforderlich dieser Anleitung die nötige Aufmerksamkeit zu widmen.
  • Seite 6: Sicherheit

    2 Sicherheit Die Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen müssen beim Betrieb des Produktes eingehalten werden. Wichtige Hinweise, wie sicherheitstechnische Hinweise, sind durch entsprechende Symbole gekennzeichnet. Befolgen Sie diese Hinweise, um Unfälle und Geräteschäden zu vermeiden. Darstellung von Aufzählungen und Reihenfolgen Auszuführende Handlungsschritte sind als nummerierte Liste dargestellt. Die Reihenfolge der Schritte muss eingehalten werden.
  • Seite 7: Darstellung Von Warnhinweisen

    Darstellung von Warnhinweisen Warnhinweise machen auf Restrisiken bei der Verwendung des Produktes aufmerksam. Die Maßnahmen zur Vermeidung der Gefährdung sind einzuhalten. Allgemeiner Aufbau eines Warnhinweises: SIGNALWORT Art und Quelle der Gefährdung • Folgen bei Nichtbeachtung  Maßnahmen zur Vermeidung der Gefährdung Die Schwere der Gefährdung ist durch das Signalwort und die Signalfarbe gekennzeichnet.
  • Seite 8: Darstellung Von Symbolen Und Hinweiserklärung

    Darstellung von Symbolen und Hinweiserklärung In dieser Betriebsanleitung werden unterschiedliche Symbole verwendet, um den Benutzer zu benachrichtigen, zu warnen, zu informieren und um eine maximale Sicherheit des Produkts zu erreichen. Die Bedeutung der einzelnen Symbole wird in den nachstehenden Abbildungen beschrieben. Symbol Bedeutung Warnt vor weiteren Risiken und Gefahren, die bei der Benutzung des...
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    • Die Medienversorgung müssen dabei entsprechend der Herstellervorgaben bereitgestellt werden. • Es dürfen ausschließlich vom Hersteller zugelassene Fräsroboter der MICRO Serie oder DRIVE 2 mit dem Winkelgetriebe montiert werden. • Das Winkelgetriebe darf nur zum Ausführen von Sanierung von drucklosen Rohren bzw.
  • Seite 10: Unzulässige Verwendung

    Unzulässige Verwendung Die Nichtbeachtung der in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Anweisungen und die Nichtdurchführung aller Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten führen zu einem fehlerhaften Betrieb des Produktes. Bei der Konstruktion des Produktes wurde ausschließlich die Bestimmungsgemäße Verwendung berücksichtigt. Alle Schutzmaßnahmen sind so ausgelegt, dass die dabei auftretenden Risiken nach dem Stand der Technik reduziert werden.
  • Seite 11: Haftungs- Und Gewährleistungsgarantie

    Haftungs- und Gewährleistungsgarantie Alle Angaben und Hinweise für die Bedienung und Wartung des Produktes erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen. Technische Änderungen im Rahmen der Weiterentwicklung des in dieser Betriebsanleitung behandelten Produktes behalten wir uns vor. Während der Gewährleistungszeit dürfen Reparaturen und Veränderungen an dem Produkt nur durch den Hersteller oder auf Anweisung durch diesen erfolgen.
  • Seite 12: Persönliche Schutzausrüstung

    Persönliche Schutzausrüstung Der Betreiber ist verpflichtet, den Benutzern die erforderliche persönliche Schutzausrüstung im bestimmungsgemäßen Zustand bereitzustellen. Die korrekte Benutzung der persönlichen Schutzausrüstung muss regelmäßig durch die verantwortlichen Vorgesetzten kontrolliert werden. Folgende persönliche Schutzausrüstung muss vom Benutzer verwendet werden: Bezeichnung Ausführung Tätigkeit Fußschutz und Sicherheitsschuhe...
  • Seite 13: Allgemeine Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Allgemeine Sicherheitshinweise und Warnungen WARNUNG! Alle Sicherheitswarnungen und Anweisungen lesen! Die Nichtbeachtung der unten aufgeführten Warnhinweise und Anweisungen kann zu elektrischen Stromschlag, Brand und/oder schweren Verletzungen führen! Bewahren Sie diese Anweisungen auf! Sicherheit im Arbeitsbereich • Den Arbeitsbereich immer sauber und ordentlich halten und für gute Beleuchtung sorgen.
  • Seite 14 WARNUNG Elektrische Sicherheit • Das Winkelgetriebe darf nur mit einem Fräsroboter der MICRO Serie oder DRIVE 2 kombiniert werden, dabei ist der Fräsroboter regelmäßig auf Beschädigung der elektrischen Elemente zu überprüfen. Es besteht ein erhöhtes Risiko eines Stromschlags, bei einem Kontakt mit geerdeten Oberflächen oder Metallfläche Gegenständen, wenn das...
  • Seite 15: Technische Angaben

    3 Technische Angaben Übersicht aller technischen Angaben des Winkelgetriebe. Hauptabmessungen Abbildung 1 Hauptabmessung Winkelgetriebe Höhe 55 mm Länge 60 mm Breite 40 mm...
  • Seite 16: Position Seriennummer

    Position Seriennummer Die Seriennummer des Winkelgetriebe befindet sich an der Stirnseite des Gehäuses. 0000 Seriennummer Abbildung 2 Seriennummer des Winkelgetriebe...
  • Seite 17: Technische Daten

    Technische Daten Systemkomponenten: • Kegelgetriebe • Antriebswelle mit MS Gewinde (MICRO Spezial) • Merkmale: Fräswerkzeug um 90° versetzt Einsatzbereich: • Nennweitenbereich DN75 – DN 250 • Zum Sanieren von Drucklosen Rohren und Leitungen mit einem Luftmotor um 90° versetzt. Arbeitstemperatur: •...
  • Seite 18: Produktbeschreibung

    4 Produktbeschreibung Das Winkelgetriebe wird in Verbindung mit einem Fräsroboter der MICRO Serie oder DRIVE 2, zum Ausführen von Sanierung oder Reparatur von Abwasserkanälen eingesetzt. Mit dem Winkelgetriebe können Fräswerkzeuge um 90° versetzt an der Luftmotor angebracht werden. Das Winkelgetriebe darf nicht zweckentfremdet eingesetzt werden.
  • Seite 19: Montageanleitung

    5 Montageanleitung Das Winkelgetriebe darf nur an Fräsrobotern der MICRO Serie oder DRIVE 2 montiert werden. WICHTIG Bei der Montage ist darauf zu Achten, dass der Fräsroboter ausgeschalten wurde und die gesamte Anlage gegen Wiedereinschalten gesichert ist. Abbildung 4 Montage des Winkelgetriebe an Fräsroboter 1.
  • Seite 20 2. Am Luftmotordeckel die 4 Zylinderschrauben M3x8 abschrauben. 3. Den Luftmotordeckel langsam abziehen. Die 4 Zylinderschrauben M3x8 und den Luftmotordeckel sicher aufbewahren. 4. Rotor mit Zylinder langsam aus dem Luftmotorgehäuse herausziehen. Dabei dürfen die Lamellen nicht beschädigt werden!
  • Seite 21 5. Rotor in Winkelgetriebe einschieben und gleichmäßig die Antriebswelle für das Fräswerkzeug mit der Hand drehen.  Das Gewinde des Rotors wird mit dem Gewinde der Antriebswelle im Winkelgetriebe verbunden und durch jede Drehbewegung zieht sich der Rotor in das Gehäuse. 6.
  • Seite 22 7. Den Zylinder auf das Winkelgetriebe mit dem angeschraubten Rotor stecken. 8. Der Zylinder muss mit der Kerbe (Markierung) so weit gedreht werden, bis diese mit der Bohrung des Winkelgetriebe übereinstimmt. 9. Das Winkelgetriebe mit Zylinder gleichzeitig in das Luftmotorgehäuse einschieben, dabei die Position der Markierung beachten! Die Position der Kerbe zur Gewindebohrung darf sich nicht verschieben, sonst ist das...
  • Seite 23 10. Ist die Position des Zylinders unverändert, kann das Winkelgetriebe bis zum Anschlag des Luftmotorgehäuse geschoben werden. Im Anschluss alle 4 Stück Zylinderschrauben M3 x50 mit der Hand in die Gewinde des Luftmotorgehäuse einschrauben. Danach mit einem Innensechskantschlüssel die Zylinderschrauben Handfest anziehen. 11.
  • Seite 24 12. Ein Hartmetallstift in die Bohrung des Rotors einstecken und das Fräswerkzeug mit der Hand auf die Antriebswelle aufschrauben. Der Rotor muss etwas gedreht werden, damit die Bohrung des Rotors mit der Bohrung des Luftmotorgehäuse übereinstimmt, um den Hartmetall Stift einsetzen zu können.
  • Seite 25: Maßnahmen Vor Betrieb

    6 Maßnahmen vor Betrieb Der Benutzer ist verpflichtet, die Warnung zu beachten und die Anweisungen in dieser Betriebsanleitung zu befolgen. Die Verwendung der persönlichen Schutzausrüstung ist zwingend notwendig. Gehörschutz Sicherheits- Sicherheits- Schuhe Handschuhe • Das Gewinde der Antriebswelle auf Beschädigungen überprüfen, bevor die Arbeiten durchgeführt werden.
  • Seite 26: Betrieb

    7 Betrieb Das Produkt darf nur in einwandfreiem und unbeschädigtem Zustand in Verbindung mit einem Fräsroboter der MICRO Serie oder DRIVE 2 verwendet werden. Vor jedem Einsatz muss das Produkt auf Beschädigungen überprüft werden. Alle Mechanische Schäden und Störungen sind sofort zu beheben.
  • Seite 27: Bedienung Des Winkelgetriebe Mit Fräsroboter

    Bedienung des Winkelgetriebe mit Fräsroboter Die Betriebsanleitung des jeweiligen Fräsroboter der MICRO Serie oder DRIVE 2 sind zu beachten! Je nach Ausführung des Fräsroboter stehen mehre Funktionen zur Verfügung. 1. Fräsantrieb mit dem montierten Winkelgetriebe und dem ausgewählten Fräswerkzeug vorsichtig in die Rohrleitung oder Schacht einsetzen.
  • Seite 28 4. An der Frässtelle ohne Rohrkontakt das Fräswerkzeuges positionieren. Die Verspannblase einschalten und ca. 10 Sekunden warten bis sich die Blase verspannt ist. Symbol auf der Steuerung 5. Den Luftmotor über die Steuerung einschalten. Durch langsames Drehen und Schwenken des Fräsroboter mit dem Winkelgetriebes das zu entfernende Material wegfräsen.
  • Seite 29: Fräswerkzeug Mit Werkzeugverlängerung

    Fräswerkzeug mit Werkzeugverlängerung Mit dem Winkelgetriebe können nur die Original - IMS - Fräswerkzeuge für die MICRO Serie oder DRIVE 2 verwendet werden. Dabei ist darauf zu achten das auf Grund der 90° versetzen Antriebswelle die Sicht in der Rohrleitung eingeschränkt wird.
  • Seite 30 Original - IMS - Fräswerkzeuge für die Fräsen MICRO Serie und DRIVE 2 sind: Foto Artikel-Nr. Bezeichnung Verwendung für 015 01 134 PK-Diamant Kunststoffe (PVC, Kugelfräser GFK, Filzliner, u.a.), transparent Wurzeln D40 4-flügelig 015 01 126 PK-Diamant Kunststoffe (PVC, GFK, Filzliner, u.a.), Halbkugelfräser D40...
  • Seite 31: Wartung Und Pflege

    8 Wartung und Pflege Das Winkelgetriebe und das mechanische Zubehör ist regelmäßig einer Sichtprüfung zu unterziehen! Alle Schäden und Störungen müssen sofort behoben werden In einem Schadensfall ist die Servicewerkstatt zu kontaktieren! GEFAHR Gefahr Stromschlag durch Hochdruck Wasserreiniger! • Keinen Wasserhochdruckreiniger verwenden. Das führt zu Beschädigungen von Dichtungen und Wasser gelangt in das Innere der elektrischen und mechanischen Ausrüstung.
  • Seite 32: Reinigung Des Winkelgetriebe

    Reinigung des Winkelgetriebe In regelmäßigen Abständen alle Elemente des Winkelgetriebe auf Beschädigungen prüfen. WICHTIG Bei längerer Nichtnutzung, das Winkelgetriebe muss der Luftmotor ausbauen gereinigt und mit etwas biologisch abbaubaren Öl (Ballistol-Öl) konserviert werden. Das Winkelgetriebe und den Luftmotor immer trocken lagern. Montiertes Winkelgetriebe an Fräsroboter: 1.
  • Seite 33 Demontiertes Winkelgetriebe: 1. Das Gehäuse mit einem leicht feuchten Tuch reinigen. Die Kugellageraufnahme im Gehäuse von Verschmutzung mit einem trockenen Tuch reinigen und mit ein wenig biologisch abbaubares Öl (Ballistol-Öl) einölen.  Damit das Kugellager des Luftmotor beim nächsten Zusammenbau leicht in das Gehäuse eingesetzt werden kann.
  • Seite 34: Übersicht Ersatzteile Luftmotor

    Luftmotors beschädigt müssen diese erneuert werden. Beim Austausch von Elementen, ist die Betriebsanleitung des jeweiligen Fräsroboter der MICRO Serie oder DRIVE 2 zu beachten! Abbildung 5 Übersicht Ersatzteile Luftmotor MICRO Serie und DRIVE 2 030 01 070 Kugellager 030 01 032 Entlüftungsring...
  • Seite 35: Transport Und Lagerung

    Transportkoffer zu verwenden. Die Lagertemperatur beträgt +5°C bis max. +40°C (41 °F bis max. 104 °F). Montiertes Winkelgetriebe mit Fräswerkzeug an einem Fräsroboter der MICRO Serie oder DRIVE 2. Die Antriebswelle mit dem befestigten Fräswerkzeug muss immer vor Beschädigungen geschützt werden!
  • Seite 36: Zusätzlich Zu Beachtende Dokumente

    10 Zusätzlich zu beachtende Dokumente Entsprechend dem Lieferumfang sind folgende separat mitgelieferten Betriebsanleitungen und Vorschriften zu beachten • Betriebsanleitung des Fräsroboter der MICRO Serie oder DRIVE 2 11 Entsorgung Das Winkelgetriebe ist mit allen Bestandteilen, Zubehör und der Verpackung umweltgerecht zu recyceln.
  • Seite 37: Anhang

    Abbildung 2 Seriennummer des Winkelgetriebe ............16 Abbildung 3 Übersicht Winkelgetriebe ...............18 Abbildung 4 Montage des Winkelgetriebe an Fräsroboter .........19 Abbildung 5 Übersicht Ersatzteile Luftmotor MICRO Serie und DRIVE 2 ....34 12.2 Tabellenverzeichnis Tabelle 1 Darstellung von Symbolen und Hinweiserklärung ........8 Tabelle 2 Persönliche Schutzausrüstung ..............12...

Inhaltsverzeichnis