von einer harten Oberfläche abgeschlagen werden. Wenngleich die Durchführung der beschriebenen
Arbeiten hier bildlich dargestellt ist, muss jeder Bediener die für sich geeigneten Positionen finden, die
seinem Körperbau und der durchzuführenden Arbeit entsprechen.
WARNUNG - ACHTUNG
Führen Sie keine Mäharbeiten an Orten durch, an denen sich Elemente von
Maschendrahtzäunen befinden können. Verwenden Sie entsprechende
Schutzausrüstung. Führen Sie keine Mäharbeiten an Orten durch, an denen Sie nicht
sehen können, womit der Faden in Kontakt kommt.
WARNUNG - ACHTUNG
Verwenden Sie stets die Schultergurte und stellen Sie diese Gurte so ein, dass das
Werkzeug einige Zentimeter über dem Boden hängt. Der Messer-Schneidkopf und die
Metall-Schutzabdeckung zum Schutz vor Schnittgut sollten in allen Richtungen gleich
ausgerichtet werden. Hängen Sie das Gerät an die rechte Seite Ihres Körpers.
WARNUNG - ACHTUNG
VERWENDEN SIE DAS GESTRÜPPMESSER NICHT ZUM SCHNEIDEN VON
BÄUMEN.
KÜRZEN UND EBNEN VON
RASENKANTEN:
Bei beiden Arbeitsweisen ist der
Schneidkopf in spitzem Winkel zu halten.
Kürzen bedeutet Entfernen des oberen Teils
des Bewuchses. Ebnen bedeutet Entfernen
des Teils des Bewuchses, der in Gehsteige
und Wege hineinreicht. Bei beiden
Vorgängen halten Sie das Gerät in einem
spitzen Winkel und einer solchen Position,
dass sämtliches Schnittgut sowie erfasste
Steinchen von Ihnen weggeschleudert
werden, und zwar auch dann, wenn diese
VERWENDUNG
DES MESSERS
VERWENDUNG MIT EINEM
MESSERKOPF
Es stehen viele verschiedene Messertypen
zur Verfügung, am häufigsten werden
jedoch die folgenden beiden Typen
verwendet: Das GESTRÜPPMESSER dient
zum Schneiden von Gestrüpp und anderen
Pflanzen mit einem Durchmesser bis
19 mm (3/4"). Beim vorliegenden
Motorsensentyp kann nur ein
Dreizahnmesser mit 255 mm Durchmesser
verwendet werden.
Das KREISSÄGEBLATT dient zum
Schneiden von Pflanzen mit einem
Durchmesser von 19 bis 76 mm (3/4" bis 3").