Steckdose und lassen Sie das Gerät in einer autorisierten Fachwerkstatt
überprüfen.
• Wenden Sie beim Zusammenbau der Teile keine Gewalt an! Alle Bau-
teile müssen sich leicht und ohne großen Kraftaufwand zusammensetzen
lassen. Andernfalls sind die Teile nicht richtig zusammengesetzt oder
beschädigt. Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, wenn es richtig und
vollständig nach der Anleitung ›Das Gerät zusammensetzen‹ zusammen-
gesetzt ist.
• Niemals Kreuzmesser und Lochscheibe zusammen mit dem Wurstfüll-
Vorsatz und der Adapterscheibe verwenden. Setzen Sie immer nur einen
dieser Zubehörvorsätze am Gerät ein.
• Drehen Sie den Drehschalter in STANDBY-Position, um das Gerät aus
dem laufenden Betrieb auszuschalten, bevor Sie den Netzstecker in die
Steckdose stecken.
• Sollte sich das Schneckengehäuse am Motorgehäuse und/oder die Ver-
schlussschraube am Schneckengehäuse während der Arbeit lösen oder
lockern, dann drehen Sie den Drehschalter in STANDBY-Position, um das
Gerät auszuschalten, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Arbeiten Sie nach der Anleitung ›Störungen beseitigen‹, bevor Sie das
Gerät wieder in Betrieb nehmen.
• Der Fleischwolf kann keine harten, festen oder faserigen Nahrungsmittel
(Knochen, Nüsse, Ingwerwurzel) verarbeiten. Harte Gemüsesorten sollten
Sie eventuell vor der Verarbeitung vorgaren. Wenn der Fleischwolf ver-
stopft ist und/oder der Motor stecken bleibt, dann drehen Sie den Dreh-
schalter in STANDBY-Position, um das Gerät auszuschalten. Beseitigen
Sie das Problem nach der Anleitung ›Störungen beseitigen‹, bevor Sie
das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
ACHTUNG: Lassen Sie das Gerät niemals länger als 15 Minuten im
Dauerbetrieb bei maximaler Leistung arbeiten, um eine Überhitzung zu
vermeiden. Nach spätestens 15 Minuten lassen Sie den Motor für mehre-
re Minuten abkühlen, bevor Sie mit dem Betrieb fortfahren. Bei normaler
Beladung ist ein Dauerbetrieb von 30 Minuten möglich.
8