Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gastroback DESIGN FLEISCHWOLF ADVANCED Bedienungsanleitung

Gastroback DESIGN FLEISCHWOLF ADVANCED Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DESIGN FLEISCHWOLF ADVANCED:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
DESIGN FLEISCHWOLF ADVANCED
Art.-Nr. 41409 »Design Fleischwolf Advanced«
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Nur für den Hausgebrauch!

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gastroback DESIGN FLEISCHWOLF ADVANCED

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG DESIGN FLEISCHWOLF ADVANCED Art.-Nr. 41409 »Design Fleischwolf Advanced« Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie auch alle Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen. Bitte befolgen Sie sorgfältig alle Sicherheitshinweise! INHALTSVERZEICHNIS Ihren Design Fleischwolf Advanced kennen lernen ..........3 Wichtige Hinweise ..................4 Wichtige Sicherheitshinweise .................5 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit ............6 Mögliche Gefährdung durch bewegliche Bauteile.........9...
  • Seite 3: Ihren Design Fleischwolf Advanced Kennen Lernen

    IHREN »DESIGN FLEISCHWOLF ADVANCED« KENNEN LERNEN! Achten Sie bei der Montage immer auf die richtige Reihenfolge der Ein- zelteile und setzen Sie das Kreuzmes- ser mit der abgerundeten Seite zur Schnecke weisend ein! Optionales Zubehör Bezeichnung der Teile Optionales Zubehör...
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    Lesen Sie diese Anleitung vor der Verwendung des Geräts sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitung zur weiteren Verwendung gut auf. Der elektrische Design Fleischwolf Advanced von Gastroback dient zum Zerkleinern von Fleisch (roh oder gegart) und weichem Gemüse. Sie bereiten die Zutaten entsprechend vor und füllen sie dann durch den Füllschacht ein.
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Bauteile abnehmen, anbauen, das Gerät reinigen oder bewegen. • Arbeiten Sie langsam und gleichmäßig. Versuchen Sie nicht, die Arbeit durch starkes Drücken zu beschleunigen. Dadurch kann sich die Schne- cke festfressen und stecken bleiben. •...
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise Zur Sicherheit

    teile führen. Führen Sie ausschließlich diejenigen Arbeiten am Gerät durch, die in diesen Anleitungen beschrieben werden. Lassen Sie das Gerät im Betriebszustand NIEMALS unbeaufsichtigt. Reparaturen und technische War- tung am Gerät oder Netzkabel dürfen nur von dafür autorisierten Fachwerk- stätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich dazu bitte an Ihren Händler. ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT •...
  • Seite 7 mequellen und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Grill) stel- len. • Niemals Motorgehäuse, Kabel oder Netzstecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen oder stellen oder Flüssigkeiten darüber gießen oder unter das Gerät laufen lassen. Wenn Flüssigkeiten (Beispiel: Fleischsaft) auf das Motorgehäuse gelaufen sind, dann drehen Sie den Drehschalter in STANDBY-Position, um das Gerät auszuschalten und ziehen Sie den Netzstecker.
  • Seite 8 Steckdose und lassen Sie das Gerät in einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen. • Wenden Sie beim Zusammenbau der Teile keine Gewalt an! Alle Bau- teile müssen sich leicht und ohne großen Kraftaufwand zusammensetzen lassen. Andernfalls sind die Teile nicht richtig zusammengesetzt oder beschädigt.
  • Seite 9: Mögliche Gefährdung Durch Bewegliche Bauteile

    MÖGLICHE GEFÄHRDUNGEN DURCH BEWEGLICHE BAUTEILE • Niemals mit den Händen in den Füllschacht greifen oder Haare, Klei- dungsstücke, Bürsten, Tücher oder andere Fremdkörper (Kochbesteck) in den Füllschacht des Geräts oder in die Löcher der Lochscheiben stecken oder halten, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt. Vergewissern Sie sich immer, dass keine Fremdkörper (Beispiel: Knochen, Stiele von Gemüse, Kochbesteck) im Füllschacht stecken, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
  • Seite 10: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Modell: Art.-Nr. 41409 Design Fleischwolf Advanced Stromversorgung: 220 - 240 V Wechselstrom, 50 Hz Leistungsaufnahme: 350 Watt; 1,3 Nm Länge des Netzkabels: ca. 140 cm Gewicht: ca. 8 kg Abmessungen: ca. 325 x 223 x 362 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Prüfzeichen:...
  • Seite 11: Montage Zur Hackherstellung

    MONTAGE ZUR HACKHERSTELLUNG 1. Lösen Sie die Klemmschraube rechts am Motorgehäuse einige Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn bis Sie das Schneckengehäuse mit dem schmalen Ende bis zum Anschlag in die Öffnung des Motorgehäuses stecken kön- nen. Der Füllschacht muss dabei nach oben zeigen. Wenn das Schneckengehäuse korrekt eingesetzt ist schließt das Schneckengehäuse mit dem Motorgehäuse ab.
  • Seite 12: Montage Zur Wurstherstellung

    4. Legen Sie anschließend die gewünschte Lochscheibe vor dem Kreuzmesser ein. Drehen Sie die Lochscheibe dabei, bis die Aussparung in der Scheibe über den Führungszap- fen im Schneckengehäuse gleitet. WICHTIG: Wenn die Bauteile deutlich über den Rand des Schneckengehäuses herausragen, dann haben Sie vermut- lich die Schnecke nicht weit genug eingesteckt.
  • Seite 13: Mit Dem Fleischwolf Arbeiten

    Das Gerät ist jetzt betriebsbereit. MIT DEM FLEISCHWOLF ARBEITEN Der Design Fleischwolf Advanced arbeitet für gewöhnlich sauber und zuverlässig. Sollten bei der Arbeit dennoch Probleme auftreten, dann können Sie diese in den meisten Fäl- len ganz einfach selbst beseitigen. Beachten Sie dazu die Hinweise unter ›Störungen beseitigen‹.
  • Seite 14 1. Entfernen Sie alle ungenießbaren und harten Bestandteile (Knochen, Schalen, Stiele) von den Zutaten und schneiden Sie die Nahrungsmittel in nicht zu große Stücke, die ohne Gewaltanwendung durch den Füllschacht passen. Schneiden Sie das Fleisch am besten in 10 cm lange und 2 cm dicke Streifen ACHTUNG: Verwenden Sie niemals gefrorenes Fleisch.
  • Seite 15: Wurstherstellung

    WICHTIG: Lassen Sie das Gerät niemals länger als 15 Minuten im Dauerbetrieb bei maximaler Leistung arbeiten, um eine Überhitzung zu vermeiden. Nach 15 Minuten las- sen Sie den Motor für mehrere Minuten abkühlen, bevor Sie mit dem Betrieb fortfahren. Bei normaler Beladung ist ein Dauerbetrieb von 30 Minuten möglich. Sollte der Motor überlastet sein schaltet sich der Motor in diesem Fall automatisch aus.
  • Seite 16: Pflege Und Reinigung

    PFLEGE UND REINIGUNG WARNUNG: NIEMALS die Hände oder Fremdkörper in den Füllschacht stecken oder in den Öffnungen der Lochscheibe stochern, wenn der Netzstecker in der Steckdo- se steckt. Reinigen Sie die Bauteile des Fleischwolfs vor der ersten Inbetriebnahme und nach jeder Verwendung mit warmer Spülmittellösung.
  • Seite 17 ACHTUNG: Beschädigen Sie dabei keine wertvollen Oberflächen (Beispiel: Tisch- platte). 6. Leeren Sie eventuell in der Schnecke zurückgebliebene Nahrungsmittelreste aus. Lee- ren Sie auch die Nahrungsmittelreste im Einfüllschacht mit einem kleinen Kochlöffel aus Holz oder Kunststoff vollständig aus. Arbeiten Sie bei der Reinigung in folgenden Schritten ACHTUNG: Niemals das Motorgehäuse oder das Zubehör in der Spülmaschine rei- nigen oder mit scharfen Reinigern, harten Scheuerhilfen oder harten, scharfkantigen...
  • Seite 18: Störungen Beseitigen

    STÖRUNGEN BESEITIGEN Beseitigen Sie eventuell auftretende Störungen nach folgenden Hinweisen. Sollten Sie damit nicht erfolgreich sein, dann lassen Sie das Gerät bitte in einer Fachwerkstatt über- prüfen. Störung Ursache/Beseitigung Das Produkt ist nicht fein genug Verwenden Sie eine feinere Lochscheibe und/oder verarbeiten Sie die Zutaten mehrmals.
  • Seite 19: Verstopfungen Beseitigen

    VERSTOPFUNGEN BESEITIGEN Wenn die Nahrungsmittel im Schneckengehäuse verstopfen, dann tritt bei gefülltem Füll- schacht kein Produkt an der Auslassöffnung aus und/oder der Überlastschutz schaltet eventuell den Motor bei Überhitzung automatisch ab. ACHTUNG: Schalten Sie bei einer Verstopfung im Schneckengehäuse sofort den Motor aus.
  • Seite 20: Lagerung

    LAGERUNG ACHTUNG: Bewahren Sie das Gerät an einem sauberen, trockenen und frostfreien Ort auf, an dem es vor übermäßigen Belastungen (Stoß, Schlag, Hitze) geschützt und für kleine Kinder unzugänglich ist. Setzen Sie das Gerät vollständig zusammen (›Das Gerät zusammensetzen‹). Dadurch sind die einzelnen Bauteile im Inneren des Schneckengehäuses geschützt und können nicht verloren gehen.
  • Seite 21: Information Und Service

    Gewährleistungsfall die Kosten und das Risiko des Transportes. Hinweis: Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwicklung möchten wir Sie bitten, Gastroback Produkte an folgende Anschrift zu senden: Gastro- back GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt. Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen werden...
  • Seite 44 GASTROBACK GmbH Gewerbestraße 20 • D-21279 Hollenstedt / Germany Telefon +49 (0)41 65/22 25-0 • Telefax +49 (0)41 65/22 25-29 info@gastroback.de • www.gastroback.de...

Diese Anleitung auch für:

41409

Inhaltsverzeichnis