Inhaltszusammenfassung für Gastroback Design Fleischwolf Plus
Seite 1
All manuals and user guides at all-guides.com BEDIENUNGSANLEITUNG DESIGN FLEISCHWOLF PLUS Art.-Nr. 41403 »Design Fleischwolf Plus« Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie auch alle Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen. Bitte befolgen Sie sorgfältig alle Sicherheitshinweise! INHALTSVERZEICHNIS IHREN DESIGN FLEISCHWOLF PLUS KENNENLERNEN ........4 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ............5 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit ............8 Bewegliche Bauteile - Verletzungsgefahr ..........9 TECHNISCHE DATEN ................10...
Seite 3
All manuals and user guides at all-guides.com SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE! Herzlichen Glückwunsch! Ihr neuer Design Fleischwolf Plus wird Ihnen zahlreiche neue Möglichkeiten für köstliche Gerichte bringen. Auch bei der Zubereitung von vegetarischer Kost kann der Fleischwolf Ihnen in vielerlei Hinsicht nützlich sein. Mühe- los zerkleinern und mischen Sie damit die Zutaten für Frikadellen und Gehacktes oder...
All manuals and user guides at all-guides.com IHREN DESIGN FLEISCHWOLF PLUS KENNENLERNEN Werkzeuge - Zubehör: A Stopfer H Lochscheibenhalterung O Kebbevorsatz, Konus B Einfüllschale I feine Lochscheibe P Kebbevorsatz, Kunststofffinger C Schneckengehäuse J grobe Lochscheibe Q Spritzgebäckvorsatz D Entriegelungstaste K Kreuzmesser R Spritzgebäckvorsatz,...
Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wen- den Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händler. Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 22250 • Nur Nur für den Betrieb in Innenräumen und für den Gebrauch im Haushalt.
Seite 6
All manuals and user guides at all-guides.com sich vor dem Einschalten, dass Sie das Gerät vollständig und richtig zusammengesetzt haben. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für essbare Nahrungsmittel. Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Störungen während des Betriebes auftreten (Beispiel: der Motor bleibt stecken, Überhitzung).
Seite 7
All manuals and user guides at all-guides.com Werkzeugen (siehe: ›Ihren Design Fleischwolf Plus kennenlernen‹)! Ver- wenden Sie zum Zerkleinern immer nur eine der Lochscheiben. • Niemals Knochen, Nüsse, gefrorene Nahrungsmittel oder andere harte Teile mit dem Gerät verarbeiten. • Niemals das Gerät oder Teile davon in, auf oder in die Nähe von starken Wärme-quellen und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung,...
All manuals and user guides at all-guides.com • Die Rücklauf-Taste erst betätigen nach dem der Motor völlig zum Ste- hen gekommen ist. • Niemals Nahrungsmittel auf dem Gerät antrocknen lassen. Reinigen Sie das Gerät nach jeder Verwendung gemäß der Anleitung in die- sem Heft (siehe: ›Pflege und Reinigung‹).
All manuals and user guides at all-guides.com • Niemals das Motorgehäuse oder das Kabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen oder stellen oder Flüssigkeiten über das Motor- gehäuse oder das Kabel gießen. Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose und schalten Sie das Gerät vollständig aus (Ein/ Aus-Taste und Netzschalter), wenn Flüssigkeiten in das Motorgehäuse eingedrungen sind.
All manuals and user guides at all-guides.com TECHNISCHE DATEN Modell: Art.-Nr. 41403 Design Fleischwolf Plus Stromversorgung: 220-240 V Wechselstrom, 50/60 Hz Leistungsaufnahme: 350 Watt (max locked motor power 1.500 Watt) Länge des Netzkabels: ca. 120 cm Gewicht: ca. 3,15 kg Abmessungen: (Breite x Tiefe x Höhe) ca.
All manuals and user guides at all-guides.com EIGENSCHAFTEN IHRES DESIGN FLEISCHWOLFES PLUS ACHTUNG! Lassen Sie das Gerät nicht länger als 3 Minuten kontinuierlich arbeiten. Wenn Sie größere Mengen verarbeiten, dann schalten Sie das Gerät zwi- schendurch immer wieder aus, um eine Überhitzung zu vermeiden. Das Gerät ist nicht zum Zerkleinern von sehr harten, festen, sehr faserigen oder sehr wässrigen Nahrungsmitteln geeignet.
All manuals and user guides at all-guides.com Wenn Sie auf die Ein/Aus-Taste drücken, beginnt der Motor sofort zu arbeiten und die Nahrungsmittel werden im Fleischwolfgehäuse durch die Schnecke zur Auswurf- öffnung bewegt. Lassen Sie den Motor nicht länger als 3 Minuten durchgehend arbeiten. Typischer- weise haben Sie in dieser Zeit eine Einfüllschale voll Fleisch verarbeitet.
All manuals and user guides at all-guides.com TIPPS FÜR BESTE ERGEBNISSE Verarbeiten Sie keine verdorbenen oder zu lange gelagerten Nahrungsmittel. Beson- ders Fleisch sollten Sie nur ganz frisch verwenden und direkt vor dem Verzehr oder dem Garen verarbeiten. Gehacktes Fleisch ist auch im Kühlschrank nur kurze Zeit haltbar.
All manuals and user guides at all-guides.com das Gerät nach den Anleitungen in diesem Heft richtig und vollständig für den Betrieb vorbereitet haben und keine Fremdkörper im Füllschacht stecken. Entfernen Sie vor der Verarbeitung der Nahrungsmittel sorgfältig alle harten, ungenießbaren Bestand- teile (Beispiel: Knochen, Knorpel, Sehnen, Kerne, Stiele, harte Schalen).
Seite 15
All manuals and user guides at all-guides.com Kunststoffteil einige Millimeter aus dem hinteren Teil des Schneckengehäuses heraus. Nehmen Sie jetzt das Kreuzmesser. Stecken Sie das Kreuzmesser mit der abgerundeten Seite zur Schnecke auf die Achse der Schnecke. Die vier- eckige Öffnung in der Mitte des Kreuzmessers sollte über den Vierkant auf der Achse der Schnecke gleiten.
All manuals and user guides at all-guides.com Hinweis: Wenn das Schneckengehäuse richtig eingera- stet ist, dann kommt der Verriegelungs-Schalter wieder aus der Vertiefung hervor. 3. Setzen Sie die Einfüllschale oben auf den Füllschacht und drücken Sie sie leicht nach unten (siehe Abbildung C). 4.
Seite 17
All manuals and user guides at all-guides.com Setzen Sie jetzt den Wurstfüll-Vorsatz auf das Schneckengehäuse und setzen Sie den Ver- schlussring darüber. Schrauben Sie den Ver- schlussring vorn am Schneckengehäuse an und ziehen Sie den Verschlussring im Uhrzeigersinn mit der Hand fest. ACHTUNG! Verwenden Sie keine Werk- zeuge, um den Verschlussring festzuziehen und...
All manuals and user guides at all-guides.com MONTAGE ZUR KEBBEHERSTELLUNG 1. Nehmen Sie das Schneckengehäuse in die rechte Hand und setzen Sie mit der linken Hand die Schnecke in das Schneckenge- häuse ein. Die Seite der Schnecke mit dem Kunststoffteil muss beim Einsetzen in das Schneckengehäuse weisen.
All manuals and user guides at all-guides.com Hinweis: Wenn das Schneckengehäuse richtig eingerastet ist, dann kommt der Verriege- lungs-Schalter wieder aus der Vertiefung hervor. 3. Setzen Sie die Einfüllschale oben auf den Füllschacht und drücken Sie sie leicht nach unten (siehe Abbildung K). 4.
Seite 20
All manuals and user guides at all-guides.com ACHTUNG! Verwenden Sie keine Werkzeuge, um den Verschlussring festzu- ziehen und achten Sie darauf, den Verschlussring nicht zu verkanten. Andernfalls könnte das Gewinde beschädigt werden. Wenn sich der Verschlussring nur schwer aufschrauben lässt, dann fetten Sie das Gewinde mit etwas Speiseöl. 2.
All manuals and user guides at all-guides.com MIT DEM FLEISCHWOLF ARBEITEN WARNUNG! Sollten während der Arbeit Flüssigkeiten unter oder über das Motorgehäuse laufen, dann drücken Sie sofort auf die Ein/Aus-Taste und ziehen Sie den Netzstecker. Reinigen und trocknen Sie danach das Motorgehäuse (siehe ›Pflege und Reinigung‹).
All manuals and user guides at all-guides.com 4. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um das Gerät einzuschalten und füllen Sie die vorbereiteten Zutaten in die Einfüllschale. 5. Schieben Sie die Zutaten mit dem Stopfer langsam im Füllschacht nach unten. Üben Sie dabei nicht zu viel Druck aus. WICHTIG: Arbeiten Sie langsam und gleichmäßig.
All manuals and user guides at all-guides.com FLEISCHTASCHEN / KEBBE ZUBEREITEN Füllung für Kebbe 100 g Hammelfleisch, ein- bis zweimal im Fleischwolf zerkleinern 1½ EL Olivenöl 1½ EL fein gehackte Zwiebeln 1/3 TL geriebener Piment ½ TL Salz 1½ EL Mehl Hülle für Kebbe mindestens 450 g mageres Fleisch vom Hammel, Kalb oder Rind höchstens 150 - 200 g Mehl*...
All manuals and user guides at all-guides.com 5. Verarbeiten Sie den vorbereiteten Teig für die Hüllen mit dem Fleischwolf zur fer- tigen Hülle. Schneiden Sie die Hülle dann in Stücke der gewünschten Länge. 6. Frieren Sie die Hüllen kurz an. 7.
All manuals and user guides at all-guides.com BESEITIGEN VON PROBLEMEN UND FEHLERN Sollten während der Arbeit Probleme auftreten, dann finden Sie hier in folgender Tabelle Lösungen. Wenden Sie sich eventuell auch an Ihren Händler, wenn Sie Fra- gen haben. Problem Mögliche Ursache Lösung Der Motor läuft nicht, die...
All manuals and user guides at all-guides.com FESTSITZENDE NAHRUNGSMITTEL LÖSEN – RÜCKLAUFFUNKTION ACHTUNG! Niemals den Motor längere Zeit rückwärts arbeiten lassen (Rück- lauf-Taste REV). Die Nahrungsmittel werden dadurch zum Motorgehäuse hin bewegt und könnten so in die Kupplungsöffnung des Motorgehäuses eindringen. Wenn die Verstopfung nach einem kurzen Rücklauf des Motors nicht beseitigt ist, dann schalten Sie das Gerät aus (Ein/Aus-Taste), ziehen den Netzstecker aus der Steckdose und reinigen das Gerät nach der Anleitung im Kapitel ›Pflege und Reini-...
All manuals and user guides at all-guides.com PFLEGE UND REINIGUNG WARNUNG! Niemals in den Füllschacht oder die Auswurföffnung des Schneckengehäuses fassen oder darin stochern, wenn der Netzstecker in der Steck- dose steckt. Die Klingen des Kreuzmessers sind scharf. Behandeln Sie das Kreuzmesser mit Vor- sicht, um sich nicht zu verletzen.
All manuals and user guides at all-guides.com 6. Halten Sie das Schneckengehäuse dann dicht über eine Kunststoffschüssel oder Spüle und drehen Sie das Schneckengehäuse vorsichtig mit der Auswurföffnung nach unten, so dass die Bauteile im Inneren des Schneckengehäuses herausfal- len. Eventuell müssen Sie dabei das Zahnrad der Schnecke in das Schneckenge- häuse drücken.
All manuals and user guides at all-guides.com AUFBEWAHRUNG WARNUNG! Schalten Sie das Gerät immer ganz aus (Ein/Aus-Taste und Netzschalter), ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und reinigen Sie das Gerät und alle Bauteile und Werkzeuge, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen wollen (siehe: ›Pflege und Reinigung‹).
Gerät durch ein neues ersetzen, ist der Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung entgegenzunehmen. INFORMATION UND SERVICE Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de...
All manuals and user guides at all-guides.com GEWÄHRLEISTUNG/GARANTIE Wir gewährleisten für alle Gastroback Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes mangelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden unter Ausschluss weitgehender Ansprüche und innerhalb der gesetzlichen Frist kos- tenlos ersetzt oder behoben. Ein Gewährleistungsanspruch des Käufers besteht nicht, wenn der Schaden an dem Gerät auf unsachgemäße Behandlung, Überlastung oder...
Seite 32
All manuals and user guides at all-guides.com...
Seite 33
All manuals and user guides at all-guides.com OPERATING INSTRUCTIONS DESIGN MINCER PLUS Art.-Nr. 41403 »Design Mincer Plus« Read all provided instructions before first use! Model and attachments are subject to change! For household use only!
Seite 34
All manuals and user guides at all-guides.com We attach a certain importance to your safety. Thus, we ask you to read all provided instructions and information in this booklet carefully and complete- ly, before you start running the appliance. This will help you to know all functions and properties of your new appliance.
Seite 35
These instructions for use will inform you about the various functions and features which makes it easy to take pleasure in your new mincer. We hope that you will enjoy your new mincer. Your Gastroback GmbH...
All manuals and user guides at all-guides.com KNOWING YOUR DESIGN MINCER PLUS Tools - accessories: A Pusher H Screw ring O Cone B Tray I Fine grinding disc P Plastic finger C Cutter housing J Coarse grinding disc Q Cookie attachment D Release button K Cutter blade R Cookie former...
All manuals and user guides at all-guides.com IMPORTANT SAFEGUARDS Carefully read all instructions before operating this appliance, and save for further reference. Do not attempt to use this appli- ance for any other than the intended use, described in these instructions. Any other use, especially misuse, can cause severe injuries or damage by electric shock, moving parts, heat or fire.
Seite 38
All manuals and user guides at all-guides.com liquids immediately. Do not place any clothes or tissue or other objects under or on the appliance during operation, to avoid risk of fire, elec- tric shock and overheating. Do not place the appliance over a power cord, or near the edge of the table or counter, or on wet or inclined surfaces, or where it can fall.
All manuals and user guides at all-guides.com wait until the motor comes to a standstill, before moving, or cleaning, or assembling or disassembling any parts, or when the appliance is not in use. • Do not press the reverse button before the motor has completely come to a standstill.
All manuals and user guides at all-guides.com recommended. If in doubt, contact your electrician for further information. In various foreign countries, the specifications for power supplies are sub- ject to incompatible norms. Therefore it is possible that power supplies in foreign countries do not meet the requirements for safe operation of the appliance.
All manuals and user guides at all-guides.com • The edges of the cutter blade are very sharp. Ensure not to get injured when handling the cutter blade. • Do not hold your face over the feed tube, while the motor is agitating, because splinters could escape from the feed tube, if you failed to see small pieces of bones or other hard parts (e.g.
All manuals and user guides at all-guides.com PROPERTIES OF YOUR DESIGN MINCER PLUS CAUTION! Do not operate the appliance continuously for more than 3 minutes. If you wish to process larger amounts of food, always make brakes in between times, switching the appliance off to avoid overheating.
All manuals and user guides at all-guides.com Do not let the motor work continuously for more than 3 minutes. Usually, during this time, you have processed a tablet full of meat. Thereafter, switch off the motor for 15 minutes to let the motor cool down. It is a good idea to use this time for preparing the next portion.
All manuals and user guides at all-guides.com TIPS FOR BEST RESULTS Only process edible foods that are not off and not over-stored. Only use meat that is really fresh! Additionally, process meat directly before consuming or cooking it. Even in the refrigerator, chopped meat is highly perishable. Do not process very hard, very fibrous, or too large pieces of food (e.g.
All manuals and user guides at all-guides.com of the appliance. Do not use violence! WARNING! The work space has to be easily accessible, solid, even, dry and of sufficient size. The mincer should only be set up on a firm level work surface. Never place the appliance close to the edge of the working area.
Seite 46
All manuals and user guides at all-guides.com 2 mm of the front of the worm housing and the axis of the worm stands out 2 mm of the grin- ding disc. Firmly screw the closing ring on the worm housing and tighten by hand. ATTENTION: Do not use any tools, for tightening the screw and pay attention not to...
All manuals and user guides at all-guides.com ASSEMBLING FOR MAKING SAUSAGES 1. Take the worm housing into the right hand and insert with your left hand the worm inside the worm housing. (Picture E) The side of the worm with the plastic end has to face the worm housing when putting it inside the worm housing.
All manuals and user guides at all-guides.com worm housing is fitted all the way into the opening of the drive shaft the release button sinks into the motor housing. Turn the worm housing counter clockwise until the shaft is facing upright and is locked into place. Note: When the worm housing is securely attached you can hear a click sound and the release...
All manuals and user guides at all-guides.com and the axis of the worm stands out 2 mm of the grinding disc. Place the cone on the worm housing and fit the closure ring over the cone. Firmly screw the clo- sing ring on the worm housing and tighten by hand.
All manuals and user guides at all-guides.com side of the worm with the plastic end has to face the worm housing when putting it inside the worm housing. If the worm is correctly assembled when the plastic end of the worm stands a few millimetres out of the worm housing. Take the adaptor disc. The small end with the recess has to face the worm when attaching.
Seite 51
All manuals and user guides at all-guides.com WARNING! For the case that liquid runs over the mincer while operating turn the mincer off immediately and pull the plug. Clean and dry the appliance according to the instructions ›Care and cleaning‹. Tip: If you use special mince recipes you can mix the ingredients (for example steamed onions or spices) with the meat before mincing.
All manuals and user guides at all-guides.com In the case of overloading the motor, the overheat protection will automatically cut off the power supply. Act upon the instructions in ›Power switch / overheat protection‹. 6. As soon as the last bit is minced turn the appliance off (ON/OFF button) and disconnect the appliance from the power outlet.
All manuals and user guides at all-guides.com Ingredients for the wrapping: at least 450 g fatless meat of mutton, calf or beef the most 150-200 g flour* 1 teaspoon grounded pimento 1 teaspoon grounded nutmeg 1 pinch of chilli powder 1 pinch of pepper *The consistency of the wrap is better if you use less flour and more meat.
All manuals and user guides at all-guides.com and cookie former (see: ›Assembling for making cookies‹). 3. Place the pastry on the tray of the mincer. 4. Insert the plug of the mincer in the power outlet, switch ON the appliance (power switch and ON/OFF button), and then use the pusher to gently push the pastry into the feed tube.
All manuals and user guides at all-guides.com The motor works too slow- The cutter housing is blocked. Switch to reverse operation for a moment (See: ›Clearing a blocking – reverse operation‹). You push down the pusher Decrease pressure too violently. pushing.
All manuals and user guides at all-guides.com If the motor gets stuck again or reverse operation does not work, switch off the appli- ance completely (ON/OFF button), unplug and clean the appliance according to the instructions in chapter ›Care and cleaning‹. However, if the problem persists, slow down working and cut your foods to smaller pieces, before processing in the mincer.
All manuals and user guides at all-guides.com 3. Grasp the cutter housing with one hand, then press the release button near the gear hole in the front plate of the appliance. (See: ›Knowing Your Design Mincer Plus‹) 4. With the release button pressed, unlock the cutter housing by turning it clockwise. Then pull the cutter housing out of the motor housing.
All manuals and user guides at all-guides.com STORAGE WARNING! Always switch off completely (ON/OFF button and power switch), unplug and clean the appliance and all its parts before storing (see: ›Care and Cleaning‹). Ensure to store the appliance where it is clean, dry and safe from frost, direct sunlight and inadmissible strain (mechanical or electric shock, heat, moisture) and where it is out of reach of young children.
INFORMATION AND SERVICE Please check www.gastroback.de for further information. For technical support, please contact Gastroback Customer Care Center by phone: +49 (0)4165/22 25-0 or e-mail: info@gastroback.de. WARRANTY We guarantee that all our products are free of defects at the time of purchase. Any demonstrable manufacturing or material defects will be to the exclusion of any further claim and within warranty limits of the law free of charge repaired or substituted.
Seite 60
All manuals and user guides at all-guides.com GASTROBACK GmbH Gewerbestraße 20 . 21279 Hollenstedt / Germany Telefon +49 (0)41 65/22 25-0 . Telefax +49 (0)41 65/22 25-29 info@gastroback.de . www.gastroback.de...