Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reifenpanne Beheben - Flyer FIT E-Bike System integration Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tubeless Ready Reifen
Um auch im Offroad-Einsatz optimal unterwegs
zu sein, sind FLYER E-MTBs teilweise mit tube-
less ready-Bereifung ausgestattet. Sie profitieren
vom bewährten und einfachen Umgang, z .B . im
Falle einer Schlauch-Reparatur, können bei Inte-
resse aber auch die besseren Fahreigenschaften
von schlauchloser Bereifung nutzen . Die ab Werk
verbauten Mäntel sind für den schlauchlosen Ein-
satz mit Dichtmilch vorbereitet . Durch den einfa-
chen Umbau, den Sie durch Ihren FLYER Fach-
händler vornehmen lassen sollten, können Sie
dann von verbesserter Traktion im Offroad-Be-
trieb und erhöhter Pannensicherheit profitieren.
Schlauchlose Bereifung darf nur ohne
Werkzeug montiert und von der Felge
entfernt werden, andernfalls können in
der Folge Undichtigkeiten auftreten .
Falls die Dichtflüssigkeit nicht ausreicht,
um einen Defekt zu verhindern, kann,
nach Entfernen des Ventils, ein normaler
Schlauch eingesetzt werden .

14.3 Reifenpanne beheben

Die korrekte und sichere Behebung einer Rei-
fenpanne erfordert bei einem E-Bike Fachwissen
und Spezialwerkzeug . Lassen Sie technische
Defekte und Reifenpannen nur von Ihrem FLYER
Fachhändler reparieren .
Das Beheben einer Reifenpanne bein-
haltet Arbeiten an sicherheitsrelevanten
Bauteilen . Falsche Montage von Laufrä-
dern und Bremsen kann zu schweren
Stürzen und Verletzungen führen . Wir
raten deshalb davon ab, eine Reifen-
panne selber zu beheben . Lassen Sie
Reifenpannen immer von Ihrem FLYER
Fachhändler beheben .
Falls Sie vorhaben, selber Reifenpannen
zu beheben, lassen Sie sich intensiv
vom FLYER Fachhändler einweisen und
üben Sie den Vorgang des Rad- und
Reifenwechsels unter seiner Aufsicht!
Vor dem Beginnen mit dem Reifen- oder
Radwechsel, der Wartung oder Repara-
tur muss unbedingt das System ausge-
schaltet und der Akku entfernt werden .
Sie benötigen folgende Ausrüstung:
• Montierhebel (Kunststoff)
• Flicken
• Gummilösung
• Schmirgelpapier
• Gabelschlüssel (für Räder ohne Schnellspanner)
• Luftpumpe
• Ersatzschlauch
Bei einer hydraulischen Felgenbremse gehen
Sie folgendermassen vor um die Bremse zu ent-
fernen:
• Wenn Bremsschnellspanner vorhanden sind,
demontieren Sie eine Bremseinheit nach An-
leitung des Herstellers
• wenn keine Bremsschnellspanner vorhanden
sind, lassen Sie die Luft aus dem Reifen .
Ist Ihr FLYER mit einer Scheibenbremse ausge-
stattet, können Sie das Rad ohne weitere Vorbe-
reitung ausbauen .
Achtung, beim Einbau muss die Scheibe zwi-
schen den Bremsbelägen des Bremssattels ein-
gefädelt werden und abschliessend mittig und
berührungsfrei sitzen .
Bei Rücktrittbremsen müssen Sie die Ver-
schraubung des Bremsarmes an der Kettenstre-
be öffnen.
2 . Laufrad ausbauen
• Wenn Ihr Fahrrad über Schnellspanner oder
Steckachsen verfügt, öffnen Sie diese.
• Verfügt Ihr Fahrrad über Sechskant-Muttern,
lösen Sie diese mit einem passenden Maul-
schlüssel gegen den Uhrzeigersinn .
Laufrad ausbauen
Vorderrad
Wenn Ihr Fahrrad über
Schnellspanner oder Steck-
achsen verfügt, öffnen Sie
diese .
Verfügt Ihr Fahrrad über
Sechskant-Muttern,
Sie diese mit einem passenden Maulschlüssel
gegen den Uhrzeigersinn .
Das Vorderrad können Sie nach den oben ange-
gebenen Schritten herausnehmen .
66
Quelle: Shimano
techdocs
®
lösen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis