Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flyer FIT E-Bike System integration Bedienungsanleitung Seite 66

Inhaltsverzeichnis

Werbung

spiel: Unterschiedliche Fahrstile und
Einsätze erfordern einen anderen
Luftdruck, und eine andere Nachgie-
bigkeit . Dieses Einstellverfahren dient
daher nur als Ausgangspunkt .
2 . Die Ventilkappe auf dem Federele-
ment muss im Fahrbetrieb stets auf-
gesetzt sein, damit kein Dreck ins
Ventil gelangen kann .
Schieben Sie den 0-Ring für die Federwegan-
zeige gegen die Luftkammer/das untere Ga-
bel-Tauchrohr .
Stellen Sie sich vorsichtig zentral auf das Bike,
und steigen Sie wieder ab .
Wichtig: wenn Sie das Fahrrad beim Auf- und Ab-
steigen zu stark belasten, erhalten Sie ungenaue
Messwerte .
Prüfen Sie die Position des 0-Rings am Gehäuse
des Federelements . Prüfen Sie, ob die Nachgie-
bigkeit im Bereich von 25% liegt .
Wenn die Nachgiebigkeit geringer als der vom
Fahrradhersteller empfohlene Wert ist, also das
Federelement weniger als 25% zusammenge-
drückt wird, sollten Sie den Luftdruck verringern .
Wenn die Nachgiebigkeit höher als der vom Fahr-
radhersteller empfohlene Wert ist, sollten Sie
den Luftdruck erhöhen . Der Luftdruck im hinte-
ren Dämpfer darf den in der zugehörigen Bedie-
nungsanleitung angegebenen Maximalwert nicht
übersteigen .
Bringen Sie die Luftkappe wieder an .
Einstellbare Zugstufe
Die Zugstufe bestimmt die Geschwindigkeit, mit
der das Federelement nach dem Einfedern wie-
der vollständig ausfedert . Die Federelemente
verfügen über einen roten Zugstufen-Einsteller,
mit dem Sie die Zugstufe einstellen können . Das
Federelement federt am schnellsten aus, wenn
der Einstellknopf bis zum Anschlag gegen den
Uhrzeigersinn gedreht wird . Am langsamsten fe-
dert es aus, wenn der Knopf bis zum Anschlag im
Uhrzeigersinn gedreht wird .
Einstellen der Zugstufe
Den Ausgangspunkt für die Einstellung der Zug-
stufe können Sie an einem Bordstein bestimmen .
Sie müssen die Nachgiebigkeit der Fe-
derung bereits eingestellt haben, wenn
Sie die Zugstufe der Dämpfung einstel-
len wollen .
Führen Sie diesen Test in einem siche-
ren Bereich ohne Verkehr durch!
Drehen Sie den Zugstufen-Einsteller bis zum An-
schlag gegen den Uhrzeigersinn .
Fahren Sie mit dem Fahrrad einen Bordstein her-
unter, während Sie im Sattel sitzen bleiben .
Zählen Sie, wie oft das Federelement nachfedert .
Das Federelement soll so abgestimmt werden,
dass es nur einmal nachfedert .
Federt das Federelement mehrmals nach, drehen
Sie den Zugstufen-Einsteller um einen Klick im
Uhrzeigersinn . Fahren Sie erneut den Bordstein
herunter, und zählen Sie wieder, wie oft das Fe-
derelement nachfedert . Wiederholen Sie diesen
Schritt, bis das Federelement nur einmal nachfe-
dert .
Notieren Sie, um wie viele Klicks (oder Umdre-
hungen) Sie den Einsteller vom Anschlag gegen
den Uhrzeigersinn aus drehen . Dies ist Ihre Zug-
stufeneinstellung .
Bei einer Federgabel mit korrekt eingestellter
Zugstufe darf das Vorderrad nicht abheben, wenn
die Gabel im Stand zusammengedrückt und ab-
rupt wieder losgelassen wird . Löst sich das Vor-
derrad bei diesem Test vom Boden, muss die
Zugstufe um einen weiteren Klick zugedreht und
die Prüfung wiederholt werden .
Durch eine Federung verändert sich der
Abstand des Pedals zum Boden wäh-
rend der Fahrt .
Halten Sie beim Überfahren von Boden-
wellen die Kurbelarme immer in der hori-
zontalen Position,und bei Kurvenfahrten
die Kurbelarme in vertikaler Position mit
dem Fuss unten auf der Kurvenaussen-
seite, um ein Aufsetzen der Pedale zu
verhindern .
Federungs- und Fahrwerks-Komponen-
ten sind sicherheitsrelevante Bauteile an
Ihrem FLYER. Pflegen und überprüfen
Sie Ihren gefederten FLYER in regel-
mässigen Abständen . Lassen Sie die
Inspektion in regelmässigen Abständen
von Ihrem FLYER Fachhändler vorneh-
men . Das Fahrwerk arbeitet besser und
funktioniert länger gut, wenn Sie es re-
gelmässig reinigen . Warmes Wasser
und ein sanftes Putzmittel sind hierfür
geeignete Reinigungsmittel .
Im alltäglichen Einsatz und bei Touren haben sich
gefederte Sattelstützen bewährt .
64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Flyer FIT E-Bike System integration

Inhaltsverzeichnis