Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterrohrakku; Akku Entnehmen - Flyer FIT E-Bike System integration Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Laden Sie externe Geräte nicht
im Regen auf und schliessen Sie
kein feuchtes USB-Kabel an . Die
USB-Verbindung ist keine wasser-
dichte Steckverbindung!
• Es darf bei Fahrten im Regen kein ex-
ternes Gerät angeschlossen werden
und der USB-Anschluss muss kom-
plett mit der Schutzkappe verschlos-
sen sein .
• Achten Sie darauf, dass die Gum-
mikappe
USB-Anschlusses wieder fest ver-
schliesst .
• Berücksichtigen Sie, ob die Span-
nungswerte des USB Anschlusses für
Ihr Gerät geeignet sind . (Die Span-
nungswerte finden Sie in den Techni-
schen Daten .)

5.28 Unterrohrakku

Prüfen Sie den Akku, bevor Sie ihn das
erste Mal aufladen oder mit Ihrem
FLYER E-Bike benutzen .
Um die volle Leistung des Akkus zu ge-
währleisten, laden Sie ihn vor dem ers-
ten Einsatz vollständig mit dem Ladege-
rät auf . Lesen und beachten Sie zum
Laden des Akkus die Betriebsanleitung
des Ladegerätes .
Anzeige des Ladezustands
nach
Verwendung
Jede leuchtende Akkuladestandsleuchte steht für ca. 20 % der Ak
Jede leuchtende Akkuladestandsleuchte steht für ca. 20 % der Ak
Im Hauptmenü «Drive» Ihres Displays können
Sie den Akkuladezustand anhand eines Symbols
sowie einer Prozentzahl erkennen .
In allen anderen Menüs wird der Akkuladezu-
stand links oben als Symbol angezeigt .
Beträgt der Ladezustand weniger als 20% wird
das Akku-Symbol rot .
Ladezustandsprüfung am Akku
Akkuladestandsleuchten
Akkuladestandsleuchten
des
Anteil der Akkukapazität
Anteil der Akkukapazität
im Vergleich zum voll
im Vergleich zum voll
*
*
Wenn keine Restkapazität mehr im Akku vorhanden ist, blinkt eine
Wenn keine Restkapazität mehr im Akku vorhanden ist, blinkt eine
1
1
Unterrohrakku SIB
1 Ladezustand-LEDs
Zeigen die noch zur Verfügung stehende Kapa-
zität des E-Bike-Akkus an . Im Fehlerfall wird ein
Fehlercode angezeigt (siehe Kapitel 5 .29 Fehler-
codes Akku) .
2 Kontrolltaste für Akkuladezustand
Lässt die Akku-Ladezustand-LEDs aufleuchten
um die verbleibende Akkukapazität resp . ein al-
lenfalls vorliegender Fehler an dem Akku selbst
zu überprüfen .
3 Ladegerätanschluss
4 Gummikappe
Schützt den Anschluss für das Ladegerät, wenn
nicht geladen wird .
Drücken Sie die Kontrolltaste für den Akkuladezu-
stand am Akku, wenn Sie die Akku-Ladung über-
prüfen möchten .
Wenn nicht alle fünf Ladezustand-LEDs leuchten,
laden Sie den Akku . Nutzen Sie dazu nur das Ori-
ginalladegerät .
Ladegeräte von anderen Herstellern dürfen auf
keinen Fall verwendet werden!
Ist der Akku komplett entladen, wird dies durch
eine schnell blinkende LED angezeigt .
Akku entnehmen
1 . Schalten Sie zuerst das elektrische System
aus . Drücken Sie dazu die Ein-/Ausschalt-Tas-
te am Display .
34
81 % bis 100 %
81 % bis 100 %
geladenen Akku
geladenen Akku
5 an
5 an
4 an
4 an
5 an
5 an
4 an
4 an
61% bis 80%
61% bis 80%

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis